Aktuelle Meldungen
Hochschule Niederrhein

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Das HSNR Racing-Team belegte im Endklassement der Rennsportserie den 51. Platz in Tschechien und den 77. Platz in Deutschland. Foto: HSNR Racing

HSNR Racing-Team entwickelt E-Rennwagen konsequent weiter

Das HSNR Racing-Team der Hochschule Niederrhein (HSNR) hat bei der diesjährigen Formula Student erstmals erfolgreich die technische Abnahme von Akku und Elektrik bestanden – ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des eigenen E-Rennwagens. Mit dem weiterentwickelten Fahrzeug nahm das Team an den internationalen Events in Most (Tschechien) und Hockenheim (Deutschland) teil.

Die Formula Student zählt zu den wichtigsten internationalen Wettbewerben im studentischen Motorsport. Neben zahlreichen europäischen Teams waren auch Teams aus den USA, Kanada, Indien und Indonesien vertreten.

Mit dem zweiten Elektro-Rennwagen, einer optimierten Version des 2024er Modells, stellte das Team seine Fortschritte unter Beweis. Zwar konnte das Fahrzeug aufgrund fehlender Restabnahmen nicht an den dynamischen Disziplinen teilnehmen, dennoch erreichte HSNR Racing Platz 51 in Most und Platz 77 in Hockenheim.

Die größte Motivation zieht das Team jedoch aus der Entwicklung nach den Events: In Krefeld wurde das Fahrzeug erstmals erfolgreich in Betrieb genommen. „Dieses Ergebnis bestätigt nicht nur unser technisches Konzept, sondern motiviert das gesamte Team für die kommende Saison“, sagt Philipp Jacobs, der HSNR Racing gemeinsam mit Titus Thimm leitet.

HSNR Racing ist das Formula Student Team der Hochschule Niederrhein. Seit mehreren Jahren entwickeln Studierende innovative Rennfahrzeuge, um sich international in Bereichen wie Konstruktion, Effizienz und Fahrdynamik zu messen. Seit 2024 liegt der Fokus auf Elektromobilität und nachhaltigen Antriebskonzepten.

Beratung
Barrierefreiheit