Preisverleihung für herausragende Abschlussarbeiten auf der MG ZIEHT AN
Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des...
Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des...
Die Hochschule Niederrhein war mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik auf der Kornit Fashion Week (15. bis 17. Mai) in London zu Gast....
Mönchengladbach. Nachhaltiger Konsum, Taste the Future, Science Kitchen oder Qualitätsmanagement: Am Mittwoch, 1. Juni öffnet der Fachbereich...
Die Hochschule Niederrhein sieht sich in ihrem Selbstverständnis als weltoffene Hochschule. Einer ihrer Kernwerte ist die Offenheit gegenüber allen...
Das INTERREG-Projekt „euregio campus – Limburg/Niederrhein“ neigt sich langsam dem Ende zu. Bei der Veranstaltung „Connect the euregio campus! – Der...
Mönchengladbach. Türkische Supermärkte gibt es viele, doch die wenigsten sind auch online präsent. Der deutsch-türkische Rapper Eko Fresh möchte das...
Seit nun einigen Jahren hat sich die Coding School der Hochschule Niederrhein etabliert. In den zurückliegenden Osterferien haben Schülerinnen und...
Deutschlands größte Recruiting- und Innovationsmesse für die Textil- und Bekleidungswirtschaft startet nach einer corona-bedingten Zwangspause am 19....
Kunst erlebbar machen. Darauf kommt es bei den Arbeiten von Thomas Klegin an. Der Professor für Gestaltungslehre und plastisches Gestalten an der...
Die Hochschule Niederrhein hat eine neue Kanzlerin gewählt. Die Hochschulwahlversammlung votierte mit deutlicher Mehrheit für Dr. Fabienne...
Krefeld/Mönchengladbach. Was sich im Wissenschafts- und Forschungsbereich bereits etabliert hat, verändert nun auch die Hochschullehre: Das Teilen von...
Ab sofort können sich Studieninteressierte für das Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Für die zulassungsbeschränkten...
Hochschule und Handwerk arbeiten am Niederrhein eng und äußerst effektiv zusammen. Im Jahr 2015 ist diese Zusammenarbeit mit der Einführung des...
Die nordrhein-westfälische Polizei verschärft ihre Jagd auf Cyberkriminelle. Dazu entwickelt sie zusammen mit der Hochschule Niederrhein und der...
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Die aktuelle weltpolitische Situation sowie die damit verbundenen massiven Energiepreissteigerungen und...
„Du willst berühmt werden? Das ist die Formel!“ MINT in Mind startet mit dieser Kampagne und möchte Kindern und Jugendlichen Themen aus Mathematik,...
Die Hochschule Niederrhein kann auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr in der Drittmittelakquise zurückblicken. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 18,3...
Amerikanische Investoren nennen außerordentlich erfolgreiche Start-Ups Unicorns (dt. Einhörner). Im Jahr 2019 wurden weltweit 494 Unicorns gezählt,...
„Aus einem anderen Blickwinkel“ haben zwölf Studierende der Hochschule Niederrhein mit ihrer Lehrkraft Dr. Dan Reynolds einen Messingschriftenkatalog...
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei: In den vergangenen Tagen haben 446 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein aufgenommen, darunter...
Wissenschaft ergänzt Praxis: Im dualen Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften (ATW) können Studierende ihre berufliche Ausbildung nun...
Auf der diesjährigen Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) erzielte Dominik Polke mit seiner Masterarbeit...
Mehr als die Hälfte des deutschen Endenergieverbrauchs machen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme aus. Der Umstieg auf nachhaltige Wärmesysteme ist...
Ab Ostermontag startet die erste Krefelder Scavenger Hunt: Dieses Jahr bringen die Osterferien nicht nur Ostereier, sondern jede Menge Spaß und...
In seiner ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode hat der Senat der Hochschule Niederrhein Professor Dr. Georg Oecking erneut zum Vorsitzenden...
„Ohne Innovationen im Bereich der Chemie, stoppt auch das generelle Wachstum!“ Mit diesen Worten von NRW-Wirtschafts-Minister Andreas Pinkwart begann...
„Zukunft für alle erlebbar machen!“ Das ist das ambitionierte Ziel des Vereins „Haus des Wissens und der Wirtschaft e.V.“, kurz: HdWW. Dieser wurde am...
Schon bei der Gründung am 1. August 1971 hatte die Hochschule Niederrhein ein einprägsames Logo. Die prägnante Wellenform wird noch heute verwendet....
Probieren kommt vor Studieren: Am 28. April findet der „Girls´ und Boys´ Day“ an der Hochschule Niederrhein statt – zum Großteil wieder in Präsenz....
Im Rahmen des 54. Krefelder A-Gangs zeigt designkrefeld-Alumna Ruth Zadow unter dem Titel „Auf immer Neues II“ Illustrationen im „Atelier...
Krefeld. Begriffe wie Energie, Energiewende oder Wärme begegnen einem im Alltag immer wieder. Dennoch gilt die Wärmelehre oder Thermodynamik unter...
Was kommt nach dem Abitur? Für Schülerinnen und Schüler ist die Studien- oder Berufswahl einer der wichtigsten Meilensteine ihres Lebens. Die...
Der Osterferiencampus der Hochschule Niederrhein bietet in diesem Jahr drei kostenlose MINT-Workshops für Schülerinnen und Schüler und Abiturientinnen...
Zu einem World Café der besonderen Art trafen vergangene Woche die HONOUR-Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hochschule Niederrhein (HSNR) zusammen....
Viersen/Krefeld. Heute ist das Innovations- und Zukunftsbüro der Hochschule Niederrhein in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...
Mönchengladbach hat eine lange Textilindustrie-Historie. Das Wachstum zur Großstadt zu Beginn der Industrialisierung ist ebenso eng mit der...
Am Donnerstag, 24. März 2022 findet zwischen 13 und 17:30 Uhr die erste euregionale Jobmesse „Euregional Business Champions meet Future Talents“ im...
Die Hochschule Niederrhein gibt sich in ihrem jüngst erschienenen Hochschulentwicklungsplan 2022 – 2026 die Aufgabe, die Klimaneutralität möglichst...
Seit 2006 bietet der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik die Zusatzqualifikation Methods-Time Measurement (MTM) im Rahmen eines...
Heute ist der internationale Frauentag. Ein Tag, an dem bereits seit mehr als 100 Jahren Gleichstellung, Frauenrechte, Benachteiligungen und...
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Hochschulentwicklungsplan (HEP) veröffentlicht. Darin ist die Strategie für die kommenden fünf Jahre...
Mönchengladbach. Alles begann damit, dass Magdalena Keller den alten Pelzmantel ihrer Großmutter geerbt hat, aber nichts damit anzufangen wusste. Aus...
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein gehört zu den größten Studienorten für den textilen Ingenieurnachwuchs in...
Mönchengladbach. Die Hochschule Niederrhein und der Softwarekonzern SAP haben gemeinsam eine Workshop-Reihe zum Thema Design Thinking ins Leben...
Ab sofort können sich Interessierte bis zum 11. März für das Gasthörerprogramm des Sommersemesters 2022 der Hochschule Niederrhein FAUST anmelden. Das...
„Die bisherige Komfortzone verlassen und gemeinsam neue Verbindungen wagen – so kann die Entwicklung der im Koalitionsvertrag verankerten Deutschen...
Knapp 8.000 Kilometer liegen zwischen Abidjan/Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) und Krefeld. Trotz der großen Entfernung ist eine enge Verbindung...
Der Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen, kurz E-Health, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der kontinuierlichen Verbesserung der...
Im Koalitionsvertrag ist die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) fest verankert. Aber was ist zu tun, um die DATI erfolgreich auf den...
Grüne Innovation: Unter dem Thema „Nachhaltigkeit und Resilienz“ haben NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, der Vorsitzende des...
Rund 250 Professorinnen und Professoren lehren an der Hochschule Niederrhein. Dazu kommen noch knapp 340 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, die...
Jährlich verleiht der Senat den mit jeweils 1000€ dotierten Senatspreis an Studierende der Hochschule Niederrhein. Der Senat würdigt damit...
IT-Sicherheit ist ein aktuelles Megathema. In Zeiten einer mehr und mehr digitalisierten und vernetzten Welt werden zunehmend Experten gesucht, die...
Asiye Öztürk und Erfan Koza, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein CLAVIS,...
Sie handelt getreu dem Motto „Afrika etwas zurückgeben“. Sandrine Magne Mfeumtheu engagiert sich in diversen Projekten und legte mit ihrer...
Im Mittelpunkt des Moduls „Social Entrepreneurship – Your way to start-up!“ an der Hochschule Niederrhein stand die Bewältigung gesellschaftlicher...
Die Akademisierung der Pflege steckt zwar noch in den Kinderschuhen, schreitet aber mit großen Schritten in die Zukunft. Ein immer breiter werdendes...
Ist die Wolkenbedeckung in Städten eigentlich größer als auf dem Land? Das ist eine Frage, die beim Projekt „Stadt, Land, Fluss, Revisited“ zur...
Von Möbeln aus alten Segeltuchen, einem digitalen Abomodell für die Lieblingsbar über kreative Upcycling-Kollektionen – die Abschlusspräsentationen...
Wie wird man Ingenieurin oder Ingenieur? Und ist ein duales Studium das Richtige? Bei den digitalen Projekttagen des Fachbereichs Maschinenbau und...
1.233 Kilometer ist er lang und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: Der Rhein. Außerdem ist er das Thema der 80. Designdiscussion,...
„Stolpern – Erinnern – Erzählen“ – Entwicklung gestalterischer Projekte zur Erinnerung an die Mönchengladbacher Opfer des Nationalsozialismus. Das ist...
Die NRW-Landesregierung sowie die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) haben für das Konzept der Textilfabrik 7.0 (T7) den ersten von drei Sternen...
Krefeld. Das richtige Studium auszusuchen kann durchaus eine Herausforderung sein. Die Auswahl an Hochschulen, Studienfächern und Standorten ist oft...
Seit 2003 verleiht der Verein Deutscher Ingenieure (kurz: VDI) einen Preis für besondere Leistungen in Ingenieursfächern. Der VDI-Preis für das Jahr...
Der Startschuss für die Anmeldephase der Winterakademie der Hochschule Niederrhein ist gefallen. Seit dem 5. Januar können sich Studierende,...
Zweifel am Studium? Das ist nicht unüblich. Vor allem nach über einem Jahr mehr oder weniger digitaler Lehre sind Studienzweifel für viele Studierende...
Zum 1. Dezember startete die Hochschule Niederrhein ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Vorhaben, das den Erwerb von...
Das Hochschulinstitut GEMIT richtete am 9. Dezember den ersten Imkerworkshop aus, welcher innerhalb des Verbundprojekt „Biene40 - Entwicklung...
Facebook weiß alles über mich, Netflix kann genau vorhersehen, was ich sehen will und Google weiß immer und jederzeit wo ich mich aufhalte. Wahrheit...
Studierende des Fachbereichs Design haben beim bundesweiten Hochschulwettbewerb „Deutsche Filmkunst“ des Bundesverwaltungsamtes den ersten und zweiten...
Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Aloys Hüttermann zum Honorarprofessor ernannt. Der Jurist wurde durch den Fachbereich Elektrotechnik/Informatik...
Zum Tag des Ehrenamtes haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach den „mitBedacht-Preis“ an Studierende der Hochschule...
Die Tutorinnen und Tutoren sind an der Hochschule Niederrhein nicht mehr wegzudenken. Bereits seit 2003 sind sie neben den Lehrenden die zweite Säule...
Mehr als 20 Jahre hat es gedauert, bis die Ausbildung der Hebammen in Deutschland akademisiert worden ist. Seitdem das reformierte Hebammengesetz in...
Der Chemieingenieurwesen-Student Sören Musmann hat den Förderpreis der Unternehmerschaft Niederrhein für seine hervorragende Bachelorarbeit am...
Mönchengladbach. Die Corona-Pandemie hat der Karrieremesse Lunch & Connect am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein nichts...
Im Vordergrund stand vor allem eins: der Austausch. Auszubildende der Textilakademie NRW haben die Hochschule Niederrhein besucht, um an einem...
Zehn Tage waren die Projektbeteiligten Prof. Arne Graßmann und Lukas Saars vom Institut SWK E² zusammen mit Vertretern des VKII e.V. (Verein...
Die Hochschule Niederrhein hat erfolgreich an einer Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilgenommen. Im Rahmen der...
Wer zum Wintersemester 2022/2023 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein aufnehmen möchte, der muss zuvor die künstlerisch-gestalterische...
Wenn sich junge Menschen der Hochschule Niederrhein anvertrauen, dann haben sie dafür viele Gründe. Eine sehr gute praxisnahe Lehre und der...
Das Forum Banking & Finance der Hochschule Niederrhein, organisiert von Prof. Dr. Bernd Müller, findet am 8. Dezember um 18 Uhr als digitale...
Die Gebäude der Hochschule Niederrhein erleuchteten am Donnerstag, 25. November, orange. Die Hochschule beteiligt sich damit an den lokalen Aktionen...
Professor Dr. Marcus Niemietz vom Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein Clavis wurde, zusammen mit forschenden Personen der...
Eine der schwierigsten Entscheidungen für Schülerinnen und Schüler ist die Studien- oder Berufswahl. Um der Jugend diesen Schritt zu erleichtern,...
Das Thema Pflege ist derzeit allgegenwärtig. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen werden überall gesucht. Die Absolventinnen und Absolventen des...
Professor Dr. Erik Schmid ist zum neuen Dekan des Fachbereichs Design gewählt worden und tritt zum 1. Januar 2022 sein Amt an. Die Wahl eines neuen...
Mit einer Feierstunde hat die Hochschule Niederrhein am Mittwochabend das INTERREG-Projekt D-NL-HIT abgeschlossen. Rund 10,3 Millionen Euro waren seit...
Die Hochschule Niederrhein und die Agentur für Arbeit Krefeld haben sich zusammengetan und für den 25. November (14 bis 18 Uhr) eine digitale Messe...
„Dein Weg.“ – so lautet der Claim der Hochschule Niederrhein. Junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen die bestmögliche Bildung zu...
Bereits zum siebten Mal hat nun das Krefelder Symposium unter Leitung von Professorin Dagmar Ackermann im Fachbereich Gesundheitswesen stattgefunden....
Lina Höttges ist die erste Absolventin im trialen Studiengang Handwerksmanagement – BWL der Hochschule Niederrhein. In der Regelstudienzeit von zehn...
Nachhaltigkeit bestimmt den wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskurs wie kaum ein anderes Thema. Daher veranstaltet die...
Während einer echten Aufzugfahrt den perfekten Ideen-Pitch üben. In nur zwei Stunden die erste App aufsetzen, ganz ohne technisches Knowhow. 2021...
Wer sich auf eine Führungsposition vorbereiten oder seiner Führungsverantwortung noch besser gerecht werden möchte, sollte sich den berufsbegleitenden...
Egal ob Vielfalt, Pflege oder der Umgang mit Sexismus oder Rassismus, Gleichstellungsthemen nehmen an der Hochschule Niederrhein einen großen Raum...
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden am 11. November 2021 zur 79. Ausgabe der Design...
Krefeld/Mönchengladbach. Ein voller Erfolg war das Projekt Coding@HSNR an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach. Hier konnten...
Einmal im Jahr stellen die Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein ihre Semester- und Abschlussarbeiten im Rahmen der...
Tim Wellbrock wird zum 1. November 2021 neuer Pressesprecher und Leiter der Hochschulkommunikation an der Hochschule Niederrhein. Er folgt damit auf...
Zwei Wochen lang haben Schülerinnen und Schüler in den Cosplay-Workshops ihr eigenes intergalaktisches Outfit entworfen. Das Oberthema: Star Wars. Die...
Nach zwei Jahren intensiver Arbeit haben die Hochschule Niederrhein, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und fünf Unternehmen...
Das von Prof. Dr. Bernd Müller organisierte Forum Banking & Finance der Hochschule Niederrhein führt am 27. Oktober um 18 Uhr eine digitale...
Social Entrepreneurship – How to Start up? Das ist der Titel des interdisziplinären Wahlfachs, welches dieses Semster an den Start ging. Das Ziel:...
Beim diesjährigen Hochschulranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) wurde die Hochschule Niederrhein nach...
Am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein wurde Marius Douben von der Hertawerner-Stiftung für den besten Studienstart...
Endlich wieder Leben auf dem Campus: Für 2548 Studienanfängerinnen und Studienanfänger begann an der Hochschule Niederrhein ein neues Lebenskapitel....
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am Donnerstag,...
Die Grundlagen im Programmieren lernen? Ein eigenes Cosplay bauen? Oder doch lieber mehr über Nachhaltigkeit erfahren? Das und vieles mehr ist in den...
Besucherinnen und Besucher der Klinik für Strahlentherapie der Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach sollen künftig in einem besonders freundlichen...
Studierende der Hochschule Niederrhein werden im Design-Thinking geschult, um ihr Wissen Schülerinnen und Schülern weiter zu geben. Dazu sollen an der...
Outfits, die einem intergalaktischen Helden würdig wären, selber gestalten und dazu noch ein Schwert bauen, das leuchtet und Soundeffekte macht? Das...
Mit dem Projekt IIDES NSC (Industry Integrated Dual Engineering Studies in a North-South Collaboration) möchte die Hochschule Niederrhein dazu...
Eine digitale Sprachtherapie für Menschen, die nach einem Schlaganfall ihre Sprache wiedererlangen wollen (Aphasiker): Das ist das Ziel eines...
25 Frauen haben heute an der Hochschule Niederrhein das Studium Angewandte Hebammenwissenschaft begonnen. Sie wurden in Krefeld auf dem Campus von...
Informatiker der Hochschule Niederrhein haben einen neuartigen Algorithmus entwickelt, mit dem Brückenmodelle auf Basis der Katasterdaten und...
Zum 50. Geburtstag der Hochschule Niederrhein ließen es sich Absolventen des Jahrgangs 1971 nicht nehmen, ihre ehemalige Wirkungsstätte noch einmal zu...
Der erste Arbeitstag von Hanna Esters und Antje Mülder begann mit einem Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen, der Hochschulstruktur und der...
Was sind die aktuellen Tendenzen in der Textillogistik? Funktioniert eine Reshoring-Produktion am Standort Mönchengladbach? Diese und weitere Fragen...
Morgen, 2. September, 17 Uhr, wird die Webseite der Hochschule Niederrhein zum 50. Geburtstag freigeschaltet. Dort wartet ein 40-minütiger Film, ein...
Zu ihrem 50. Geburtstag hat die Hochschule Niederrhein ein eigenes Bier hergestellt. „Dein Wegbier“ heißt das obergärige Bier, das Merkmale von...
„50 Jahre 50 Wege. Geschichte der Hochschule Niederrhein in Lebensbildern.“ Das ist der Titel der Jubiläumsfestschrift der Hochschule Niederrhein, die...
Auf Mönchengladbachs innovativem und einzigartigem Naturspielplatz gibt es etwas Neues: einen Wasserlauf aus blauen Hackschnitzeln. Mithilfe des...
Für Schülerinnen & Schüler der Oberstufe, die sich für ein Designstudium interessieren, veranstaltet der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein...
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2020 veröffentlicht. Sie blickt darin auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, in dem die...
Artenschutz – das ist das Thema der Abschlussarbeit „Sorry“ von Eva Viola Emmermann. Am 8. September wird sie ihre Kollektion vor professionellem...
Das Ruhrgebiet, Bergbau und Nachhaltigkeit. Das sind die drei Quellen der Inspiration von Katerina Amprazi, die sich 2000 Euro Preisgeld beim...
Hack me if you can: Ganz nach diesem Motto bekamen neun Schülerinnen und Schüler Praxiswissen aus der IT-Sicherheit vermittelt. Im Rahmen des Kurses...
Künstler, Humanist und Revolutionär – oder kurz: Joseph Beuys. Zu seinem hundertsten Geburtstag veröffentlicht der Fachbereich Design der Hochschule...
Zwei Wochen alt, 1,40 m groß und 40 kg schwer. Sie muss noch viel lernen und braucht dringend einen Namen. Die Rede ist von einer smarten Mülltonne,...
Der Baustart für das Parkhaus der Hochschule Niederrhein an der Adlerstraße ist zugleich Startschuss für den geplanten Umbau des Campus Krefeld West....
20.359 Studiengänge verteilt auf 423 Hochschulen und Universitäten: Mit dieser schier endlosen Zahl an Möglichkeiten werden Studieninteressierte in...
Kann der Einsatz von 5G-Technik dazu beitragen, Fahrradfahren auch in Krefeld sicherer zu machen? Über diese Frage informierte sich jetzt...
An der Hochschule Niederrhein ist der Weg in die digitale Zukunft der Chemie frei: Mit einem hochmodernen Chemielabor am HIT (Institut für...
Professor Dr. Norman Lupa ist neuer Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Der 42-Jährige wurde jetzt einstimmig vom...
Die Bewerbungsfristen für zulassungsbeschränkte (NC) Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Niederrhein enden bald. Wer zum Wintersemester...
Innovativ, anwendungsorientiert, regional verankert, dynamisch – diese Assoziationen werden allgemein mit den Hochschulen für Angewandte...
Unter dem Motto „Hochschule Niederrhein qualifiziert weiter“ findet die Sommerakademie der Hochschule Niederrhein dieses Jahr digital statt. Zwischen...
Neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung der Hochschule Niederrhein ist Professor Dr. Moritz Heß. Der...
Mönchengladbach, 12. Juli. Nachhaltigkeit ist insbesondere in der Textilindustrie das Thema der Stunde. Dies spiegelt sich in den Preisen des...
Die pandemiebedingten Lockdown-Maßnahmen haben insbesondere dem primären Bildungsbereich viel abverlangt. Denn sowohl die Grundschulen selbst als auch...
Eine selbstaufladende Handyhülle – das ist die nachhaltige Idee von Nikolai, Niko und Rico. Die drei Schüler des Gymnasiums Fabritianum in Krefeld...
Das afrikanisch-deutsche Kooperationsprojekt „Machine Learning zur Vorhersage der Ernteerträge von Kleinbauern“ soll die Lebensgrundlage der Bauern...
Mönchengladbach, 5. Juli. Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein wurde neben dem besten Bachelor- und Masterabschluss die...
Krefeld / Neuss, 5. Juli. Für die Entwicklung des Wendersplatzes ziehen sie an einem Strang: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer...
Das Kooperationsprojekt MINT in Mind, an dem die Hochschule Niederrhein beteiligt ist, hat vielfältige Angebote für Jugendliche im Bereich MINT...
Eine Delegation der türkischen Wirtschaftsvereinigung TOBB hat auf Einladung der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD IHK) den Campus...
Seit Freitagnachmittag ist das frühere Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt Ausstellungsort für Arbeiten von Studierenden der Hochschule Niederrhein....
Hilfe zur Selbsthilfe – dieses bewährte Modell der Entwicklungspolitik wird im Rahmen eines Projekts derzeit an der Hochschule Niederrhein entwickelt....
Die Hochschule Niederrhein und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) wollen in Zukunft enger kooperieren. Eine...
Outfits, die einem intergalaktischen Helden würdig wären, selber gestalten und dazu noch ein Schwert bauen, das leuchtet und Soundeffekte macht? Das...
Der Weg zum richtigen Studium ist nicht immer leicht. Es stellen sich Fragen zum richtigen Studiengang, den Inhalten oder der Finanzierung. Um...
Die Hochschule Niederrhein ist mit ihrer Praxisorientierung idealer Partner für kleine und mittelständische Unternehmen. Insbesondere in der Region...
Nach einer Pandemie-bedingten Verschiebung findet die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Rudern auf dem Elfrather See in Krefeld nun statt. Termin für...
Corona führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt, die unter der Überschrift „New Work“ diskutiert werden. Insbesondere weiterbildende Studiengänge wie...
Das Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung der Hochschule Niederrhein, kurz NIERS, erhält eine neue Leitung. Nach 26 Jahren an der...
Spätschicht für Studierende – Der lange Abend der unvorbereiteten Prüfungen und ungeschriebenen Texte findet am Mittwoch, 09. Juni, digital über die...
„Factoring als alternative Finanzierungsform – Ein Blick hinter die Kulissen“: So lautet der Vortrag von Gastreferent Bernd Renz beim Forum Banking &...
Infolge der Pandemie-bedingten Lockdown-Maßnahmen ist die Arbeitszufriedenheit der Menschen in Deutschland eingebrochen. Insbesondere die Freude an...
Es war so etwas wie die offizielle Eröffnung des Cyber Management Campus der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach: Gestern Nachmittag besuchte...
Nahezu jeder hat sie im Schrank: Funktionskleidung – ob als Shirt zum Joggen oder als Jacke zum Wandern. Spezielle Beschichtungen der Textilien sorgen...
Am 31. Mai findet zwischen 10 und 14 Uhr die jährliche Jobmesse mit Schwerpunkt Hygienemanagement des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der...
Mit digitaler Sensorik einfacher und bienenschonender Imkern: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „Biene 4.0 – Entwicklung digitaler vernetzter...
Unter Diversity versteht man die Vielfalt von Lebensentwürfen in unserer Gesellschaft. Dazu zählen das Geschlecht, die Herkunft, Sexualität, Religion,...
Seit dem Sommersemester 2018 kann man an der Hochschule Niederrhein Pflege studieren. Möglich sind zwei Varianten: Die erste Variante richtet sich an...
Das Verbundprojekt „MINT in Mind“ möchte Jugendliche in der Region Mittlerer Niederrhein (Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Viersen)...
Mit zweimal Gold und einmal Bronze wurden Kommunikationsdesign-Studierende der Hochschule Niederrhein beim renommierten Talent Award des Art Directors...
Automatisierte Kontrollverfahren für Produktionsprozesse sind ein typisches Anwendungsgebiet der Bildanalyse. Solch ein Verfahren auf Basis einer...
Wirtschaftsinformatik-Professor Dr. Claus Brell bietet gemeinsam mit den Studentinnen Jaqueline Hadulla und Sarah Kronser einen Online-Workshop zu dem...
Rund 35 Lehrkräfte von Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland waren in der vergangenen Woche zu Gast an der Hochschule Niederrhein....
Das Recyceln von Textilien wird im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft immer wichtiger. Das Center Textillogistik der Hochschule Niederrhein...
Der Cyber Campus NRW der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Hochschule Niederrhein nimmt Gestalt an. Bei einer gemeinsamen virtuellen Pressekonferenz...
Professor oder Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften wird man durch den Nachweis einer Dreifach-Qualifikation: Erfahrungen in...
Insgesamt 175 Schülerinnen und Schüler haben an den Angeboten der Hochschule Niederrhein zum Girls- and Boys Day teilgenommen und dabei Einblicke in...
Spätestens nach den Abiturklausuren wird es Zeit, sich mit der Zeit danach zu beschäftigen. Daher bietet die Hochschule Niederrhein am Donnerstag, 6....
Insbesondere in Krisenzeiten ist es für Unternehmen essentiell, die Kapitalbindung im Umlaufvermögen zu optimieren. Jörg Hörster (CEO TrustBills...
Die Hightech-Werkstatt MakerSpace der Hochschule Niederrhein bietet weiterentwickelte online-Workshops für Schülerinnen und Schüler zum Bau von...
Das neue Weiterbildungsprogramm der Hochschule Niederrhein ist erschienen. Unter dem Titel „Arbeiten in der vernetzten Welt“ richtet es sich an...
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei: In den vergangenen Tagen haben 525 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein aufgenommen, darunter...
Zum 75. Mal diskutiert Professor Dr. Erik Schmid am kommenden Donnerstag über Aspekte des Designs. Die vom Fachbereich Design der Hochschule...
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein feiert in diesem Jahr doppeltes Jubiläum: Zum einen wird die Hochschule...
Vom leeren Bildschirm bis zum fertigen 3D-Druck ist es ein weiter Weg. Das erfahren gerade die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Workshop der...
Studienzweifel sind kein Makel: Das war eine der zentralen Ergebnisse einer jetzt im Rahmen der gleichnamigen Themenwoche digital an der Hochschule...
Waschen und Stricken für die Umwelt – das galt drei Jahre lang im Forschungsinstitut Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein (FTB). Als...
Das Sommersemester 2021 an der Hochschule Niederrhein bleibt zunächst überwiegend digital. Falls im Laufe der nächsten Monate die Pandemiesituation...
Zweifel am Studium sind nach einem Jahr mehr oder weniger unterbrochener digitaler Lehre für viele Studierende ein ständiger Begleiter. Um die...
Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2020 insgesamt 9,6 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer akquiriert. Dazu kommen zwei Millionen...
Trotz pandemiebedingtem Lernen im Homeoffice können Studierende an der Hochschule Niederrhein an praxisnahen Projekten mit Unternehmen...
Drei Abschlüsse in zehn Semestern: Das kann erreichen, wer sich für den Bachelorstudiengang Handwerksmanagement – Betriebswirtschaftslehre am...
Mit der Entwicklung einer Batterie aus umweltfreundlichen Textilien hat Sandra Gellner, Doktorandin der Hochschule Niederrhein, eine Auszeichnung auf...
Ab Montag, 8. März, können sich interessierte Gasthörerinnen und Gasthörer für das FAUST-Programm des Sommersemesters anmelden. Das Gasthörerprogramm...
Viele Studierende der Hochschule Niederrhein entwickeln während ihres Studiums innovative Ideen, die potentiell zu einer Gründung führen könnten. Ist...
Historische Staffelübergabe an der Hochschule Niederrhein: Nach über 17 Jahren an der Spitze des Kompetenzzentrums Frau und Auto der Hochschule...
Am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein wurde ein chemisches Verfahren entwickelt, das dazu beitragen kann Lebensmittelabfälle wieder zu...
Den früheren Präsidenten der Hochschule Niederrhein Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg (55) zieht es nach Potsdam. Zum 1. April 2021 wurde er zum...
Dank moderner Sensorik sollen Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom künftig besser behandelt werden können. Dies ist das Ziel des Forschungsprojekts...
Smarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen...
Am 22. April findet der „Girls´ und Boys´ Day“ an der Hochschule Niederrhein statt – und zwar rein digital. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren...
Gemeinsam den Strukturwandel gestalten und die Region zu einem Innovationsraum weiterentwickeln – das haben sich die drei Industrie- und...
Fahrradfahren wird immer beliebter. Aber mit der Zahl der Fahrradfahrer wächst zugleich die Unfallgefahr. Dem möchten Forschende an der Hochschule...
Die Hochschule Niederrhein bietet Studieninteressierten ein umfassendes Programm zur Studienorientierung – und das ganz ohne physischen Besuch der...
Lehrerinnen und Lehrer aus Mönchengladbacher, Willicher und Kempener Gymnasien haben in einem Online-Workshop der Hochschule Niederrhein gelernt, wie...
Im Rahmen der Berliner Fashionweek startete jetzt die „Neo.Fashion 2021 digital – Best Graduates“. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als...
Die Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/2022 mit dem dualen Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Interessierte...
Gerrit Heinemann, E-Commerce-Experte und Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein, hält am kommenden Dienstag, 2. Februar, einen Vortrag zum...
Mit der Vergabe des Lehrpreises zeichnet die Hochschule Niederrhein herausragendes Engagement ihrer Dozentinnen und Dozenten aus. Im vergangenen Jahr,...
Das Erbeuten von persönlichen und Unternehmensdaten ist für Kriminelle ein äußerst lukratives Geschäft. Daher ist Cyber Sicherheit für Unternehmen und...
Die Bedeutung der Logistik für die Textilbranche hat unter den Pandemiebedingungen zugenommen. Durch Online-Handel, schnelle Saisonwechsel oder den...
Im Jahr 2021 feiert die Hochschule Niederrhein ihren 50. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert, in dem sie zur zentralen...
Die Hochschule Niederrhein verleiht auch in diesem Jahr den Senatspreis für herausragende Abschlussarbeiten in den Bereichen Gesellschaft und...
Kinder und Jugendliche der Region sollen im MINT-Bereich besser gefördert werden. Das ist das Ziel des Projekts MINTinMIND, für das heute der...
Auch in diesem Jahr veranstalten die ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Hochschule Niederrhein den Tag des Ingenieurs – dieses Jahr rein...
Ein Studium im Ausland, das Erleben einer neuen kulturellen Umgebung und das Sprechen einer fremden Sprache ist für jeden Austauschstudierenden eine...
Können Computer entscheiden, ob Designentwürfe ästhetisch ansprechend sind? Am iPattern-Institut für Mustererkennung der Hochschule Niederrhein wurde...
Vom 11. bis 17. Januar bespielen Studierende der Kulturpädagogik den digitalen Raum in einer Abschlussausstellung mit Performance, Klang, Malerei und...
Die Winterakademie der Hochschule Niederrhein findet in diesem Jahr online statt. Seit 2005 vermitteln Professorinnen und Professoren sowie externe...
An der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/22 ein neuer Studiengang: Sales and Marketing, der erste komplett englischsprachige...
Vom 18. Januar bis 5. Februar finden die Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Niederrhein statt. Schülerinnen und Schüler sind dazu...
Der harte Lockdown um die Weihnachtszeit kann für viele Menschen psychologisch besonders schwer zu verkraften sein. Was tun, wenn Einsamkeitsgefühle...
Um die Arbeit in Agrarunternehmen zu erleichtern und die Nutzung von biobasierten Stoffen in der Landwirtschaft und Industrie voranzutreiben erhält...
In diesem Winter ist das Lüften von Klassenräumen wichtig wie nie. Das MakerSpace-Team der Hochschule Niederrhein hat daher – gefördert vom...
Wer sich für ein Studium interessiert und wissen möchte, ob es zur eigenen Persönlichkeit passt, für den ist der HSNR-Navigator ein erprobtes...
Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, wurde zum fünften Mal der MitBedacht-Preis für ehrenamtliches Engagement verliehen. Der mit 2000 Euro dotierte...
Der Megatrend Digitalisierung macht auch vor der Modebranche nicht Halt. Um mit der Entwicklung und dem Anspruch der Branche mithalten zu können...
Dieses Jahr ist in der Adventszeit vieles anders. Auf eine Krefelder Tradition muss allerdings auch 2020 niemand verzichten: Die Krefelder...
Hohe Taktzeiten und geringe Reisezeiten, die nicht langsamer sind als mit dem eigenen Auto – diese utopische Vorstellung vom öffentlichen...
450 Studierende, 141 Jobs, 54 Unternehmen: Das ist in Kürze die Bilanz der Jobmesse Lunch & Connect des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der...
Der Designer, Dozent, Illustrator, Filmemacher und Autor Gerd Hauser ist am kommenden Donnerstag zu Gast bei der Design Discussion. Das Thema der...
Neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Hochschule Niederrhein auch Weiterbildungsangebote für potenzielle und aktuelle...
Dr. Norbert Miller, Vorsitzender der Geschäftsführung von Scheidt & Bachmann, wird neues Mitglied des Hochschulrats der Hochschule Niederrhein. Er...
Auch in diesem Jahr findet das Indoor-Projekt der Kulturpädagogik-Studierenden im Fachbereich Sozialwesen statt. Unter stark eingeschränkten...
Unternehmen aus der deutsch-niederländischen Grenzregion können sich ab sofort kostenlos über eine Unternehmensdatenbank auf der grenzüberschreitenden...
Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentierten jetzt die Ergebnisse eines Projekts vor einem...
Zwei Tage voller fordernder Aufgaben, Interkulturalität und Teamwork – das war die erste rein digitale International Audit Week (IAW). Für 42...
In Mönchengladbach werden im Rahmen eines Forschungsprojekts elektrisch leitfähige Hybridgarne entwickelt, die durch Nähen verarbeitet werden können....
Das Projekt NEXT STEP niederrhein, das Studienaussteigerinnen und –aussteiger unterstützt, wird um drei Jahre verlängert. „Wie wichtig es gerade in...
Es ist ein viel zu oft gesehenes Bild: In einst blühenden Innenstädten erhalten immer mehr geschlossene Lädenfronten Einzug. Der Einzelhandel hat mit...
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist am Fachbereich Maschinenbau und...
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Textilwirtschaft schon seit Jahren eine herausragende Rolle. Dies spiegelt sich auch in den diesjährigen...
Einen Online-Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien gibt es an der Hochschule Niederrhein. Wirtschaftsinforma-tiker bieten die...
Der Druck auf das medizinische Pflegepersonal wächst seit Jahren. Um den steigenden Anforderungen des Pflegealltags gerecht zu werden, hat die...
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein hat eine neue Leitung. Prof. Dr. Jens Brandt wurde vom Fachbereichsrat zum...
Die Hochschule Niederrhein und ihre Partner sichern sich Fördergelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung von innovativen...
176 Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein dürfen sich zum Wintersemester über eine Förderung durch das Deutschlandstipendium freuen....
Die Hochschule Niederrhein ist beim Bund-Länder-Programm FH-Personal erfolgreich. Sie erhält zur Gewinnung und Entwicklung von Professorinnen und...
Erstmals findet die Werkschau von Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein komplett digital statt. „In diesem Jahr ist alles...
Bietet die derzeitige, durch die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen geprägte Situation auch Positives oder gar Chancen? Diese Frage ist das...
Wie erlebten Menschen in Deutschland die Kontaktbeschränkungen im Rahmen des Lockdowns von April bis Mai 2020? Verstärkte sich unfreiwillige...
Einen derart ruhigen Wintersemesterbeginn hat es wohl noch nie gegeben: An der Hochschule Niederrhein hat heute für 2980 Studienanfängerinnen und...
Im Rahmen der Gründerwoche 2020 vom 16. bis 22. November bietet die Hochschule Niederrhein ein vielfältiges und dynamisches Programm rund um die...
Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der...
Dr. Thomas Grünewald, Präsident der Hochschule Niederrhein, ist zum Vorsitzenden des Vereins TextilTechnikum gewählt worden. Der neue Trägerverein,...
Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen und die Hochschule Niederrhein arbeiten künftig bei der Ausbildung junger...
Am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ist ein neues Medienlabor für Lehre und Forschung an den Start gegangen. Installiert wurde ein...
Der an der Hochschule Niederrhein lehrende Wirtschaftswissenschaftler Marius Gros hat zusammen mit seinem Kollegen Hans-Joachim Böcking von der...
Mit 116 Studienanfängerinnen und Studienanfängern ist am Dienstagmorgen der neue Studiengang Cyber Security Management an der Hochschule Niederrhein...
Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein arbeitet künftig enger mit dem Krefelder Gymnasium Horkesgath zusammen....
Rund 470 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Studienjahr ihren Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein...
Viele der nach Deutschland geflüchteten Menschen haben einen akademischen Abschluss, einschlägige Berufserfahrung – und finden dennoch keine...
Das Wintersemester 2020/21 an der Hochschule Niederrhein wird ein hybrides Semester. Es wird aus Online- und Präsenzveranstaltungen bestehen. Dabei...
Kristina von der Bank, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen...
Das Orientierungsangebot „Herbstferiencampus“ der Hochschule Niederrhein findet vom 12. bis zum 23. Oktober digital statt. Zahlreiche Online-Angebote...
Prof. Dr. Dr. Alexander Prange bleibt Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Niederrhein. Der 46-Jährige wurde am Dienstagnachmittag...
Die Hochschule Niederrhein bietet im Wintersemester 2020/21 erneut ein umfangreiches Programm für Gasthörerinnen und Gasthörer an. Wegen der aktuellen...
Der Fachbereich Design bietet ab Oktober wieder Mappenberatungen für Studieninteressierte an, die darüber nachdenken ein Designstudium aufzunehmen....
Wer regelmäßig Mode im Internet bestellt, kennt das Problem: Die eine Jeans sitzt zu eng, die andere ist zu weit, das Kleid fällt nicht wie gewünscht....
Gerrit Heinemann, Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein, spricht am Dienstag, 29. September, mit Ministerin Ina Scharrenbach im Rahmen...
Die MG Open Spaces finden in ihrer fünften Auflage erstmals digital statt. Der Beliebtheit der alle zwei Jahre stattfindenden Textil-Konferenz tut...
Parallel zur Berufsausbildung oder zur Berufstätigkeit den Studiengang Pflege studieren: Das ist seit zwei Jahren an der Hochschule Niederrhein...
Textilien aus Polyester begegnen uns im Alltag überall: beim Sport, im Auto, im Bett. Die Kunstfasern aus Polyester fühlen sich leicht und weich an,...
Der an der Hochschule Niederrhein lehrende Wirtschaftsinformatiker Professor Dr. Detlev Frick ist mit dem Curriculum Award der SAP University Alliance...
An der Hochschule Niederrhein wird erforscht, wie man den textilen Digitaldruck für Bekleidung und Heimtextilien ressourcenschonender gestalten kann....
Die Hochschule Niederrhein stärkt weiter die digitale Kompetenz ihrer Lehrenden. Sie ist beteiligt an dem Projekt „HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im...
Digitale Kompetenzen in der Arbeitswelt sind wichtiger denn je, das haben nicht zuletzt die vergangenen sechs Monate gezeigt. Die Jahrestagung der...
Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein, ist seit 1. September Vorsitzende des...
Die Hochschule Niederrhein war im Jahr 2015 die erste staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften, die ein triales Studium im Angebot hatte....
Die Hochschule Niederrhein, die RWTH Aachen University, die Stadt Mönchengladbach und ihre Wirtschaftsförderung (WFMG), der Verband der Rheinischen...
Wer Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein studiert, kann ab dem Wintersemester 2020/21 ein Auslandssemester an der Fontys University...
Die Hochschule Niederrhein ist Teil eines Projektkonsortiums, das sich mit der Verwertung von Reststoffen beschäftigt. In der vergangenen Woche...
Die Lage für die Klein- und Kleinstunternehmen in den strukturschwachen Quartieren der Region bleibt angespannt. Das ist das Ergebnis einer zweiten...
Das digitale Sommersemester nähert sich dem Ende. Seminare und Vorlesungen fanden online statt. Doch was ist mit Praktika, bei denen Studierende im...
Auf eine Höhe von 36 Kilometer ließen Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein in der vergangenen Woche...
Der Platz vor der Mensa am Campus Krefeld Süd wird neu hergerichtet. Er soll grüner werden, etwas schattiger und damit insgesamt klimafreundlicher....
Das Projekt OnTOP2 der Hochschule Niederrhein bietet zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern jetzt E-Mail-Training an. Im Rahmen der...
Die Sommerakademie der Hochschule Niederrhein zur Erlangung von Schlüsselkompetenzen findet in diesem Jahr online statt. Zwischen dem 14. und 25....
Wer aus Richtung A44 kommend über die Obergath zur Hochschule Niederrhein fährt, kann jetzt an der Kreuzung Mühlenfeld direkt links auf den...
Die Hochschule Niederrhein ist eine Bereicherung für die Städte Krefeld und Mönchengladbach und trägt dazu bei, deren Image zu verbessern. Zugleich...
Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrein bietet technikinteressierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,...
Studierende der Hochschule Niederrhein organisieren am kommenden Samstag, 1. August, einen Trödelmarkt am Campus Krefeld West. Ziel des Marktes ist...
Digitalisierung, Mobilitätswende, Säkularisierung, Klimawandel, Demografischer Wandel – die beherrschenden Megatrends unserer Zeit verändern unsere...
Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsbeschränkten Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Die Bewerbung ist bis...
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2019 veröffentlicht. Sie blickt darin auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem die Hochschule...
Hendrik van Amstel, Designstudent an der Hochschule Niederrhein, gewinnt zusammen mit seinem Teamkollegen Daniel Azar der Düsseldorfer Agentur Havas...
Das EthNa Kompetenzzentrum (Ethik, Nachhaltigkeit) der Hochschule Niederrhein lädt am 7. Juli um 12 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung über die...
Jeweils 6000 Euro erhalten zwei Studierende der Hochschule Niederrhein für ihre Abschlussarbeiten im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik....
Die Hochschule Niederrhein ist zum vierten Mal nacheinander als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Das Zertifikat wird von der...
Die Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung betätigen. Ein entsprechender Bachelorstudiengang mit dem Namen...
Viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht, was oder wo sie studieren möchten. Die Hochschule Niederrhein bietet allen Studieninteressierten am...
Cleverland – das ist der Name, den sich die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Rhein und Maas mit den Städten Krefeld, Mönchengladbach und...
Der MakerSpace der Hochschule Niederrhein startet einen weiteren Online-Workshop für Schülerinnen und Schüler. Thema ist das smarte Gewächshaus. In...
Klein- und Kleinstunternehmen aus strukturschwachen Quartieren in den Städten der Region leiden erheblich unter den Folgen des Mitte März ausgerufenen...
Studiengänge in den Bereichen Pflege und Gesundheitsmanagement werden immer beliebter. An der Hochschule Niederrhein werden diese nun im Bereich der...
Das 17. Regionalökonomische Forum des Niederrhein Instituts für Regional- und Strukturforschung (NIERS) der Hochschule Niederrhein widmet sich am 9....
Wie kann es gelingen, Reststoffe aus Verarbeitungsprozessen in den Branchen Agrar, Textil und Lebensmittel zu Wert- oder Nährstoffen werden zu lassen...
Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Über 70 Bachelor- und...
Der MBA-Studiengang der Hochschule Niederrhein wird noch stärker darauf ausgerichtet Führungskompetenzen zu vermitteln. Zum Wintersemester 2020/21...
Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2019 insgesamt 10,6 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer akquiriert. Dazu kommen 800.000 Euro,...
Das Qualifizierungsproramm OnTOP des Instituts SO.CON der Hochschule Niederrhein bietet zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern vom 22. Juni bis...
Der MakerSpace der Hochschule ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Region die Teilnahme an digitalen Workshops. In Zusammenarbeit mit dem ZDI...
Mit dem Preis für die beste Dissertation an der Hochschule Niederrhein wurden in diesem Jahr Dr. Björn Lewandowski und Dr. Johannes Pollmanns...
Am Samstag, 16. Mai, gibt es an der Hochschule Niederrhein diverse Informations-Veranstaltungen zu berufsbegleitenden Studiengängen. Erstmals werden...
Textilexperten der Hochschule Niederrhein haben das Mönchengladbacher Unternehmen van Laack GmbH dabei unterstützt, Infektionsschutzkittel und...
Die Hochschule Niederrhein wird ihre Expertise beim Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft jetzt auch östlichen EU-Staaten zur...
Die Hochschule Niederrhein hat erstmals per Online-Voting einen neuen Senat gewählt. Dabei sind die Personen dieselben geblieben: Professor Dr. Georg...
Infektionsrate, Reproduktionszahl, Verdoppelungszeit: In der Corona-Krise kommt es darauf an, Zahlen und Daten zu interpretieren und daraus die...
Bis zum 31. Mai bleiben die Gebäude der Hochschule Niederrhein geschlossen. Der Lehr- und Prüfbetrieb findet weiterhin digital statt. Daneben gibt es...
Sauberkeit in der Küche: Heute ist Welttag der Handhygiene. Wie sieht es eigentlich mit der Hygiene in der Küche aus? Prof. Dr. Tobias Kimmel vom...
Das Deutschlandstipendium gehört zu den beliebtesten Fördermöglichkeiten unter den Studierenden der Hochschule Niederrhein. Das ergab eine Umfrage, an...
Die zehnte Verleihung der Tutorenpreise an der Hochschule Niederrhein war eine außergewöhnliche: Sie fand über eine Video-Kommunikations-Plattform...
Das Sommersemester der Hochschule Niederrhein findet vorläufig nur digital statt. Das bedeutet: Didaktische Konzepte für die neuen Lehrformate müssen...
Aus einer guten Idee ein Business machen: Zugegeben, die Zeiten dafür waren schon mal besser. Und dennoch könnte für so manchen Studierenden der...
Die Schulen in der Region sind geschlossen, aber die Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule in Willich-Schiefbahn können den Kohlmeisen derzeit...
Krefeld/Mönchengladbach, 23. April. Die Hochschule Niederrhein hat gemeinsam mit der Technischen Hochschule Köln und der Universität Bonn digitale...
Das Sommersemester 2020 dürfte das ungewöhnlichste Semester sein, dass es je an der Hochschule Niederrhein gegeben hat. Unter dem Motto HSNR at home...
Das Abitur ist noch nicht geschrieben, aber die Frage, wie es danach weitergeht, treibt die jungen Menschen schon jetzt um. Die zentrale...
Einen Monat später als geplant startet das Sommersemester 2020 am kommenden Montag an der Hochschule Niederrhein offiziell. Unter dem Motto HSNR...
Die Hochschule Niederrhein war beim Professorinnenprogramm III des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erfolgreich. Bis 2024 werden zwei...
Im MakerSpace der Hochschule Niederrhein, einer Hightech-Werkstatt, die normalerweise während des Semesters von Studierenden gut besucht ist, herrscht...
Die Hochschule Niederrhein startet das Sommersemester 2020 ausschließlich digital. Sie orientiert sich damit an der Vorgabe, die das Ministerium für...
Das Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat 350 Atemschutzmasken, einige Schutzbrillen und Einweghandschuhe an Krankenhäuser gespendet. Die...
Wie nehmen die Menschen am Niederrhein die Krise um die Ausbreitung des Coronavirus wahr? Wie beurteilen sie die betroffenen Sicherheitsvorkehrungen...
Die Hochschule Niederrhein baut aktuell ihre digitalen Lehrangebote aus, um Studierenden trotz Gebäude-Schließung ein Studium zu ermöglichen. Dank des...
Wissen über Wertpapiere und ihre Funktionsweise: Sechs Studierende der Hochschule Niederrhein sind nun zertifizierte Eurex-Derivatehändler. Darunter...
Der Start des Sommersemesters an der Hochschule Niederrhein wird auf den 20. April verschoben. Diese Maßnahme hat heute das Ministerium für Kultur und...
An der Hochschule Niederrhein forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Methoden, um Lebensmittelreste wiederzuverwerten. Dabei geht es um...
Wer zum Wintersemester 2020/2021 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein aufnehmen möchte, der muss zuvor die künstlerisch-gestalterische...
Viele zugewanderte Menschen finden in Deutschland keine Arbeit, die ihren Qualifikationen gerecht wird – obwohl sie einen ausländischen...
Gestern Abend hat er symbolisch den Schlüssel für die Hochschule Niederrhein in Empfang genommen, am Montag ist sein erster Arbeitstag an neuer...
Gasthörenden bietet die Hochschule Niederrhein zum Sommersemester 2020 ein umfangreiches Programm. Sie können aus mehr als 200 Veranstaltungen und...
Welche neuen Anforderungen und Herausforderungen kommen künftig auf Designerinnen und Designer zu? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein zweitägiges...
Berthold Stegemerten ist gestern Abend einstimmig von der Hochschulwahlversammlung als Vizepräsident der Hochschule Niederrhein bestätigt worden. Die...
Ab Sommer 2020 stehen Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Niederrhein Belegplätze für ihre Kinder unter drei Jahren in der Kindertagesstätte...
In der zweiten Osterferienwoche bietet der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein designinteressierten Schülerinnen und -schülern ab der elften...
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute im Landtag den in Bonn und Mönchengladbach entstehenden...
Studierende der Fachbereiche Design und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein haben beim Junior Agency Award, „Deutschlands...
Das Coronavirus ist derzeit in aller Munde, aber an fachlich fundierten Informationen fehlt es häufig. Wie gefährlich ist das Virus für mich? Was muss...
245 Professorinnen und Professoren unterrichten an der Hochschule Niederrhein, drei von ihnen wurden nun für ihre gute Lehre ausgezeichnet. Die...
An der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2020/21 der neue Studiengang „Cyber Security Management“. Damit reagiert die Hochschule auf...
Sigmar Gabriel kommt an die Hochschule Niederrhein. Am 18. Februar besucht der Bundesminister a.D. und ehemalige Außenminister den Campus...
Wenn die Energiewende gelingen soll, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig. Eine davon ist es, bestehende Kraftwerke effizienter zu machen. Dies soll...
Einmal im Jahr werden an der Hochschule Niederrhein die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise verliehen. Der Senat würdigt dabei herausragende...
Im Transformationsprozess der deutschen Wirtschaft ändert sich die Rolle der Hochschulen drastisch. Ihnen kommt verstärkt die Rolle eines Moderators...
Die Hochschule Niederrhein ist an dem Verbundvorhaben „Bettenmanagement 4.0“ beteiligt. In dem drei Jahre laufenden Projekt geht es um...
Die Hochschule Niederrhein ist Mitveranstalter der 4. Berliner Transferkonferenz, die am Mittwoch, 29. Januar, von 13 bis 18 Uhr in Berlin...
Wie wird man Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften und was gilt es zu berücksichtigen? Antworten auf alle Fragen rund um das...
Ob im Studium oder Beruf, Soft Skills werden immer wichtiger. Besseres Selbstmanagement, Präsentationstechniken oder gute Rhetorikskills können...
Die Studienstarter am Fachbereich Chemie beginnen ihr Studium direkt mit einem Sprung ins kalte Wasser. Für das Projekt „Erstis forschen“ bearbeiteten...
Fünf Studierende der Hochschule Niederrhein haben eine Kleiwindkraftanlage gebaut. Ihr Ergebnis präsentieren sie beim Tag des Ingenieurs, der heute...
Im Studiengang Steuern und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Niederrhein beschäftigen sich die Studierenden eigentlich mit Zahlen und Bilanzen. Im...
Er war der zweite Rektor der Hochschule Niederrhein und der erste und bisher einzige Betriebswirt in dieser Position: Günther Edler, Rektor der...
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein will künftig enger mit dem Willicher Lise-Meitner-Gymnasium zusammenarbeiten....
Wer sich für ein Studium interessiert, kann in den nächsten Wochen bis zum 7. Februar etwas Studienluft schnuppern, Vorlesungen besuchen, Rundgänge...
Zwei Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein stellen auf der heute in Köln startenden internationalen Möbelmesse imm cologne...
„GENDERLUTION – Evolution, Revolution, Solution?“ So lautet eine Ausstellung zum Thema Geschlechtervielfalt, die heute Abend im Kulturcafé Köntges in...
Veränderte Kundenerwartungen stellen Hersteller aus der Textilbranche vor neue Herausforderungen. Wie Produkte innovativ, smart, nachhaltig und...
Gute bis beste Berufsaussichten, in der Regel überdurchschnittliche Gehälter, interessante Aufgaben: Ingenieur oder Ingenieurin zu sein gilt für viele...
Prof. Dr. Bernhard Breil ist neuer Dekan am Fachbereich Gesundheitswesen. Der 37-Jährige folgt auf Professor Dr. Christian Timmreck, der seit dem 1....
Chronische Krankheiten sind in Deutschland regional unterschiedlich verteilt. Aber welche Faktoren beeinflussen in welchem Ausmaß die Häufigkeiten der...
Das Jahr 2020 startet an der Hochschule Niederrhein mit zahlreichen Beratungsangeboten. Den Auftakt macht der Tag der offenen Tür am Campus...
Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein forscht daran, wie beim Waschen von synthetischen Textilien der Ausstoß...
Ein Studierendenteam des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat die regionale Zwischenrunde der Tax Challenge 2019 in...
Drei Professorinnen der Hochschule Niederrhein werden ab 1. Januar 2020 durch das Programm „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ mit 150.000...
Viersen-Dülken, Krefeld-Süd und Alt-Mönchengladbach: Das sind Stadtteile, die mit mehr oder weniger ähnlichen Problemen kämpfen. Geschäfte sind wegen...
15 Studierende der Hochschule Niederrhein haben bei der International Tax Week im englischen Coventry teilgenommen. Dort trafen sich insgesamt rund...
Wer ein Studium aufnehmen möchte, macht dies meist im Herbst. Aber ein paar Studiengänge starten an der Hochschule Niederrhein auch im nächsten...
Professor Dr. Berthold Stegemerten, Vizepräsident für Studium und Lehre, ist in die renommierte Community of Professionals des Netzwerks „Lehren – Das...
Die Hochschule Niederrhein erhält Fördergelder in Höhe von 300.000 Euro, um die Kompetenz ihrer Studierenden im Umgang mit Daten zu erhöhen. Dabei...
Prof. Dr. Thomas Lux, Leiter des Competence Center eHealth am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, wurde für zwei weitere Jahre...
Besonders leistungsstarke Studierende werden an der Hochschule Niederrhein durch das HONOUR-Programm gefördert. Das hochschuleigene Förderprogramm...
Die Unternehmerschaft Chemie hat zwei herausragende Bachelor-Arbeiten von Chemie-Studierenden der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet. Lynn Jagomast...
Am kommenden Mittwoch, 11. Dezember, findet der traditionelle »designachtsmarkt« in der Shedhalle am Frankenring statt. Er wird von der Fachschaft des...
Am Tag des Ehrenamtes haben die katholischen Hochschulzentren Lakum Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum vierten Mal...
Andreas Muyres und Henning Laakmann sind die beiden Gewinner der Förderpreise am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule...
Die Hochschule Niederrhein hat auf dem Weg zur Gründerhochschule einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie hat sich beim vom...
Am Mittwoch, 11. Dezember, werden beim Forum Banking & Finance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein internationale...
Großer Auftritt für Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Am Freitagabend durften sie auf dem...
1479 Zigarettenstummeln in 20 Minuten: Das ist die Bilanz einer Müllsammelaktion auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein am heutigen...
Rund 70 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein wurden gestern Abend feierlich...
Am Mittwoch, 4. Dezember, können Studierende der Hochschule Niederrhein bis in die Nacht hinein lernen und Hausarbeiten schreiben. Dabei werden sie...
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein ist in diesem Jahr mit seiner „designkrefeld wunderbar“ auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt vertreten....
#LecturesForFuture: Unter diesem Hashtag sind bundesweit alle öffentlichen und nichtöffentlichen Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Universitäten...
Die Hochschule Niederrhein hat ihr Zertifikat als familiengerechte Hochschule bei der berufundfamilie Service GmbH erneuert und ist damit bis 2022 als...
In Krefeld über Beuys reden: Das wird bei der nächsten Designdiscussion am Donnerstag, 28. November, ausgiebig getan. Professor Dr. Erik Schmid vom...
60 Berater aus den Arbeitsagenturen aus ganz Nordrhein-Westfalen waren jetzt an der Hochschule Niederrhein zu Gast. Sie informierten sich am Campus...
Studierende des Studiengangs Kulturpädagogik der Hochschule Niederrhein präsentieren ein gesellschaftskritisches Tanz-Theaterstück. Über zwei Semester...
Am Freitag, 22. November, findet am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein das „4. designkrefeld Mastersymposium“ statt. An diesem Tag gibt es...
Wenn mehr als hundert junge Menschen gemeinsam die Nacht durchmachen, ist das in der Regel nichts Besonderes. Wenn sie dies aber in einem Gebäude der...
„Wir debattieren sehr viel, aber sind noch zu wenig ins Handeln gekommen. Das muss sich ändern.“ Mit diesen Worten leitete Professorin Monika...
Unter dem Motto „Wandel“ präsentieren Studierende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ihre Kreationen auf dem...
Ganz im Zeichen des Networkings stand der heutige Tag auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein. Der Fachbereich...
Die Hochschule Niederrhein lädt im Wintersemester zum Forum Banking & Finance ein. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist in diesem Rahmen Timo...
Wie attraktiv ist die berufliche Bildung für Studienaussteiger? Um diese Frage ging es jetzt an der Hochschule Niederrhein im Rahmen eines Treffens...
Für Studierende der Hochschule Niederrhein ist die Auswahl an potentiellen Arbeitgebern in der Region groß. Um Studierende des Fachbereichs...
24 Stunden Zeit, sechs spannende Herausforderungen und ein Preisgeld von insgesamt 6000 Euro: Die pfiffigen Köpfe auf Krefelds zweitem KReathon können...
Die Hochschule Niederrhein lädt wieder zu Informationstagen rund um den weiterbildenden berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Management“. Zielgruppe...
Seit einem Jahr gibt es den Bachelorstudiengang Pflege an der Hochschule Niederrhein. Diesen kann man entweder in Kombination mit einer...
Die Hochschule Niederrhein bietet Studienzweiflern mit dem Projekt Next Step Niederrhein diverse Orientierungsangebote. In Kooperation mit der...
Der Altherrenverband der Technischen Verbindung Borussia Magdeburg zu Krefeld hat seiner alten Wirkungsstätte, der Hochschule Niederrhein, einen...
In Zeiten, in denen schon junge Menschen fit fürs Programmieren gemacht werden sollen, ist es sinnvoll, wenn Schulen und Hochschulen enger...
Wie können wir tatsächlich nachhaltiger leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Nachhaltigkeitstag der...
Digitalisierung, flexible Arbeitszeitenmodelle, Kulturwandel: Unsere Arbeitswelt ändert sich rasant. Doch wie erleben Mitarbeitende diese...
Bietet das Bauhaus Orientierung für das Design von heute? Wie könnte man eine Ästhetik des Bauhauses beschreiben? Und welche Wechselwirkungen zwischen...
Es ist eine ganz besondere Werkschau: Fünf Tage, von heute, Dienstag, bis Samstag, 26. Oktober, zeigen Studierende des Fachbereichs Design der...
Eine TV-Show gucken und dabei das Festnetztelefon griffbereit haben, um bei Votings teilzunehmen: Dieses Bild trifft heute auf immer weniger...
Um Studentinnen aus naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen den Berufseinstieg zu erleichtern, bietet die Hochschule Niederrhein gemeinsam mit...
Krankenhäuser werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Erpressungstrojaner legen große Teile der Infrastruktur lahm. In Folge kommt es zu...
Wie fühlt sich Studieren an? In der zweiten Herbstferienwoche haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das an der Hochschule Niederrhein zu...
Wer mit Migrationshintergrund in den Bereichen Soziales, Erziehung und Bildung tätig sein möchte, kämpft oftmals mit komplizierten...
An der Hochschule Niederrhein wurde jetzt in Zusammenarbeit mit der IHK Mittlerer Niederrhein erneut ein Energieeffizienz-Netzwerk für...
Alexandra Hausmann erhält den Förderpreis für den besten Abschluss im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. Die 26-Jährige...
Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen...
„Allein, aber nicht einsam?!“ lautet das Thema der diesjährigen Ringvorlesung an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Die öffentliche...
Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der...
Weg vom Computer, rein in den MakerSpace: In die Herbstferien gibt es an der Hochschule Niederrhein einen neuen, ganz besonderen Workshop. Cosplay...
Die Städte Krefeld, Mönchengladbach und Venlo sowie die Hochschulen Niederrhein und Fontys in Venlo wollen die euregio rhein-maas-nord als...
Wie sieht die Zukunft der Bekleidungs- und Textilindustrie aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die 120 Studierenden und Auszubildenden bei der...
Die Mönchengladbacher Museumsuni ist in vollem Gange. Nachdem in der vergangenen Woche Frank Kindervatter von der NEW mit einem Vortrag über Mobilität...
Das Thema „Ideale“ steht im Zentrum der diesjährigen Ringvorlesung an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Insgesamt gibt es von Oktober bis...
Im September 2009 startete der berufsbegleitende MBA-Studiengang Management an der Hochschule Niederrhein. Anlass für Studiengangleiter Professor...
Am Sonntag, 29. September, eröffnet im Deutschen Textilmuseum Krefeld die Ausstellung „Zeitkolorit – Mode und Chemie im Farbenrausch“. Die Ausstellung...
Schnelle Saisonwechsel, eine hohe Importquote und viele Retouren im Online-Handel führen dazu, dass die Logistik für Textilunternehmen an Bedeutung...
Schüler-IT-Labor, Coding School, Cosplay und Schnupperstudium: In den zweiwöchigen Herbstferien können Schülerinnen und Schüler zahlreiche Angebote...
Gestern wurden die Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Hochschule Niederrhein begrüßt, am kommenden Freitag werden die älteren Semester...
In Krefeld und Mönchengladbach hat heute das Wintersemester 2019/20 begonnen. 2880 Studienanfängerinnen und Studienanfänger wurden am Vormittag an...
Von Reisflüsterexperimenten über Influencer Immanuel Kant bis hin zu kuschelweicher Ekelwäsche war alles dabei: Der zweite Science Slam an der...
Studierende der Hochschule Niederrhein können am Dienstag, 24. September, im NEW-Blauhaus den Bürgerservice der Stadt Mönchengladbach in Anspruch...
Weihbischof Dr. Johannes Bündgens hat am Mittwoch die Hochschule Niederrhein besucht. Der Vorsitzende des Caritasverbandes für das Bistum Aachen...
Die Coding School der Hochschule Niederrhein findet erstmals auch am Campus Mönchengladbach statt. Dort können in der ersten Woche der Herbstferien...
Ob digitale Produktentwicklung, Transparenz in der Lieferkette oder Smart Textiles – vom 23. bis 25. September beschäftigen sich 120 ...
Die Hochschule Niederrhein hat mit 32 Läuferinnen und Läufern am gestrigen Mönchengladbacher Firmenlauf „Run and Fun“ teilgenommen. Zu den...
Zum Wintersemester 2019/20 hat die Hochschule Niederrhein 188 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden akquirieren können. Gefördert werden sie...
Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im...
Am 19. September dreht sich an der Hochschule Niederrhein alles um das Thema Toleranzmanagement in der Industrie. Zum neunten Mal richtet der...
Seit zehn Jahren kann man an der Hochschule Niederrhein berufsbegleitend den Studiengang Master of Business Administration (MBA) studieren. Aus diesem...
Gestern ist der weltberühmte Modefotograf Peter Lindbergh gestorben. Von 1965 bis 1969 hat er an der Werkkunstschule in Krefeld, der...
Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein steht seit einigen Wochen eine öffentlich zugängliche Bücherzelle. Aus der umgebauten...
Studierende der Hochschule Niederrhein haben einen eigenen Podcast aufgenommen. Im Mittelpunkt des Podcasts „Kaffeepause: Abschlussarbeiten in 15...
Zum neuen Ausbildungsjahr starten acht junge Menschen ihre Berufsausbildung an der Hochschule Niederrhein. Heute wurden sie auf dem Campus Krefeld Süd...
Von Superhelden wie Spiderman, Black Panther, Avengers und anderen kann man sich hilfreiche Strategien über den Umgang mit Alltagsstress abschauen –...
Ein digitaler Bienenstock oder eine Internet-Wetterstation: Wie man moderne Raspberry-Pi-Technik in den Unterricht integriert, können Lehrkräfte am...
Mehr Transparenz in der Lebensmittelindustrie: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts, das jetzt am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule...
Der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat 48 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Eine Person ragte dabei...
Acht spannende Vorträge erwarten Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Museumsuni 2019. Los geht es am 24. September mit einem...
Am Montag ist das HSNR-Racing der Hochschule Niederrhein nach Krefeld zurückgekehrt. Hinter dem Team liegen zwei harte Rennen in Österreich und...
Gasthörern bietet die Hochschule Niederrhein zum Wintersemester 2019/20 ein umfangreiches Programm. Sie können aus mehr als 200 Veranstaltungen und...
Die Hochschule Niederrhein arbeitet an einem internationalen Projekt zur Bekämpfung von rechtspopulistischen Strömungen in der Gesellschaft mit....
Die in diesem Jahr gefeierte Zeit des Bauhaus ist auch die Zeit des Stummfilms. Und genau wie die Bauhausperiode war sie nur von kurzer Dauer. Bereits...
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2018 veröffentlicht. Darin blickt sie auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Unter anderem startete...
Direkt nach dem Studium ein eigenes Unternehmen zu gründen, kommt für viele Studierende nicht in Frage. Dabei gibt es an Hochschulen und Universitäten...
Zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern den Weg zu einer passenden Beschäftigung ebnen: Das ist das Ziel des Qualifizierungsprogramm OnTOP. Das...
Maschinenbau und Medizin sind zwei Disziplinen, die man nicht unbedingt direkt miteinander verknüpfen würde. Dabei gibt es zwischen der...
An der Hochschule Niederrhein ist die Bewerbungsfrist für einige zulassungsfreie Studiengänge verlängert worden.
Noch bis zum 20. September können...
Bewerbungstraining, Rhetorik, Basics des Programmierens oder Excel – bei der Sommerakademie der Hochschule Niederrhein kann jeder seine Soft Skills...
Der frühere Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium Dr. Thomas Grünewald wird neuer Präsident der Hochschule Niederrhein....
Drei Sensoren auf Masten sollen auf dem ersten Naturspielplatz im Rheydter Stadtwald aufzeichnen, wo Kinder häufig spielen. Die Fachbereiche...
Er ist einer der Architekten der Hochschule Niederrhein: Professor Dr. Rolf Klinke. Er war der erste Dekan des Fachbereichs Textil- und...
Am Montag, 15. Juli, Mitternacht, endet an der Hochschule Niederrhein die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2019/20. Da die Bewerbung...
43 Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein haben jetzt ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Sie haben im...
Mit einem Tabuthema hat sich Thomas Kwasniewski in seiner Abschlussarbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein beschäftigt und damit...
Ein neues Format in der wissenschaftlichen Weiterbildung ermöglicht nun auch Berufstätigen ohne Hochschulstudium, einen hochschulischen Abschluss zu...
Wie finden sich Wege aus dem dramatischer werdenden Fachkräftemangel in der Altenpflege? Dazu haben Eileen Kamps, Dagmar Ackermann und Christian...
Eine optimierte EEG-Haube (Elektroenzephalografie) für halbseitig gelähmte Menschen, ein E-Quad-Rad und viele weitere Projekte haben heute Studierende...
Wie schützt mich eine geeignete Verschlüsselung vor Hacker-Angriffen? Was macht ein sicheres Passwort aus? Vom 22. bis zum 24. Juli bietet die...
Masterstudierende des Studiengangs Elektrotechnik der Hochschule Niederrhein haben beim International Microwave Symposium (IMS) in Boston bei einem...
Fangenspielen, Fußball, Verstecken und Quatschen: Das sind die Lieblingsbeschäftigungen Mönchengladbacher Grundschülerinnen und -schülern. Und: Sie...
Im MakerSpace der Hochschule Niederrhein haben 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf sowie vier Lehrer der Gesamtschule Kaiserplatz in...
Melanie Hagemann, Absolventin des Studiengangs Health Care Management am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, hat den Leipziger...
Am 15. Juli ist Bewerbungsschluss an Hochschulen und Universitäten für das Wintersemester – und viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht, was...
Zehn Schülerinnen und Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken wurden im MakerSpace der Hochschule Niederrhein bei ihren Projekten für den...
Was machen eigentlich Produkt- und Objektdesigner nach ihrem Studium? Max Gutbier, ehemaliger Student des Fachbereichs Design der Hochschule...
Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben die Wirtschaftlichkeit von Elektrobussen sowie den Verkehrsfluss in der Stadt untersucht. Die...
Die Hochschule Niederrhein ist wichtiger Impulsgeber für die Region. In den Jahren 2010 bis 2018 hat sie insgesamt 100 Millionen Euro Drittmittel...
Wie bringt man ein neues Produkt erfolgreich auf den Markt? Mit dieser Frage hat sich Anne Daumen in ihrer Masterarbeit beschäftigt. Die Absolventin...
Im nächsten Vortrag des Forum Banking & Finance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein wird der Verkauf von Wertpapieren...
Das HSNR-Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat am Freitagabend seinen neuen Rennwagen für die Saison 2019 präsentiert. Der RS-19c ist noch...
Die Kindertagesstätte MaxiMumm auf der Ispelstraße, in der auch Studierende und Mitarbeitende mit Kindern Plätze beantragen können, hat jetzt...
Um die Verbindungen von Wirtschaft und Wissenschaft bei der Entwicklung neuer Studiengänge geht es bei der Bundesdekane-Konferenz, die noch bis...
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik präsentierte sich mit großem Erfolg auf der ersten PolitFashionNight in Berlin unter dem Motto NRW...
Für technisch interessierte Abiturientinnen gibt es an der Hochschule Niederrhein ein ganz besonderes Angebot: Wer darüber nachdenkt, ein...
Der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein lädt am Mittwoch, 5. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto Good Food, Good...
Im MakerSpace der Hochschule Niederrhein haben heute zwölf Schülerinnen unterschiedlicher Schulen aus Krefeld eine eigene Nachttischlampe mit...
Unternehmer aus dem produzierenden und industriellen Bereich haben am Donnerstag, 6. Juni, die Gelegenheit sich vor Ort über den Fachbereich...
Markus Kleutges, Professor für Technische Systeme, Informatik und Mathematik der Hochschule Niederrhein, hat mit einer von ihm betreuten Schülergruppe...
Ziel: Professorin werden. Aber wie wird man Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften und was gilt es zu berücksichtigen? Eine...
Die Hochschule Niederrhein bietet ab dem kommenden Wintersemester 2019/20 zwei neue Masterstudiengänge am Fachbereich Oecotrophologie in...
Julian Wieser ist Deutscher Hochschulvizemeister im Karate. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Heidelberg zog er in der Kategorie Kata...
Die Hochschule Niederrhein hat sich nach einem mehrmonatigen dialogorientierten Prozess einen neuen Markenkern gegeben. Dieser kulminiert in dem Claim...
Die in Medien und Wissenschaft bekannte Mönchengladbacherin Sandra Navidi hält am Mittwoch, 29. Mai, einen Vortrag an der Hochschule Niederrhein....
Spätschicht für Nachteulen: Der lange Abend der unvorbereiteten Prüfungen und ungeschriebenen Texte findet am Donnerstag, 23. Mai, an allen drei...
Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen ab Freitag, 24. Mai, im NRW Forum in Düsseldorf aus....
Menschen mit Migrationshintergrund, die aus dem Ausland einen akademischen Abschluss mitbringen und in den Bereichen Soziales, Erziehung und Bildung...
Technikinteressierte Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch, 29. Mai, die Gelegenheit, einen Tag lang am Fachbereich Maschinenbau und...
Die Hochschule Niederrhein bietet neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen auch interessante Weiterbildungsangebote, die sich speziell an...
Die Hochschule Niederrhein hat gestern Abend gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein zehn neue Professorinnen und Professoren begrüßt. Im...
An der Hochschule Niederrhein ist das Projekt „hm4mint“ gestartet. Höhere Mathematik I für Ingenieurstudiengänge können die Studierenden demnächst...
543 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Studienjahr ihren Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein...
Gleich fünf Studentinnen der Hochschule Niederrhein sind für ihre Bachelor- oder Masterarbeiten mit Preisen der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet...
Werkstoffbeschädigungen, Verunreinigungen bei der industriellen Produktion oder Infektionen in Krankenhäusern können durch mangelhafte Hygiene...
Schätzungsweise 15 Millionen Deutsche leiden unter psychischen Störungen. Ihnen kann häufig mit Psychotherapie geholfen werden. Um die Ausbildung der...
Was tun nach dem Bachelor? Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gibt es am Mittwoch, 15. Mai, ein ganz besonderes Angebot für alle...
Die Hochschule Niederrhein lädt auch in diesem Sommersemester zum Forum Banking & Finance ein. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften findet am...
Die Hochschule Niederrhein macht bei der Aktion „Mehr Respekt in Krefeld“ mit. „Wir alle wünschen uns ein respektvolles Miteinander in Krefeld und...
Das Thema Gründungen wird für Hochschulen immer wichtiger. An der Hochschule Niederrhein trafen sich jetzt Vertreter von Hochschulen,...
Ab sofort können sich Studieninteressierte zum Wintersemester 2019/20 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Bis zum 15. Juli ist das...
Wie können Mensch und Roboter synergetisch zusammenarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigen sich mehrere Wissenschaftler am Fachbereich...
Das Thema Bauhaus darf im Jubiläumsjahr nicht bei der Design Discussion fehlen. Aber noch einmal? Ja, sagt Organisator Prof. Dr. Erik Schmid. „100...
Forscher der Hochschule Niederrhein haben einen Algorithmus entwickelt, der Ultraschall-Aufnahmen von Muskulatur in der Schwerelosigkeit auswerten...
Dr. Daniela Hayder-Beichel, Dozentin am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, ist in die Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft...
Frauen gelten landläufig häufig als die vernünftigeren Autofahrer, weil sie defensiver fahren und damit weniger Unfälle mit Personenschäden...
In Mönchengladbach rücken Schulen und Hochschule Niederrhein enger zusammen. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat...
Die besten Tutorinnen und Tutoren der Hochschule Niederrhein haben Preise für ihr Engagement erhalten. Die Preisverleihung findet jährlich statt und...
In den Osterferien findet zum zweiten Mal die Coding School, in Kooperation mit dem zdi-Zentrum KReMINTec e.V. Krefeld, an der Hochschule Niederrhein...
Der Diabetes mellitus gehört mit mehr als sechs Millionen Patienten zu den größten Volkskrankheiten Deutschlands. Eine Folge dieser Erkrankung ist das...
Das Forschungsinstitut für Geschäftsprozess-Management und IT der Hochschule Niederrhein (GEMIT) lädt am Mittwoch, 15. Mai, zum vierten Blauhaus-Talk...
Hoher Besuch heute auf der MG zieht an: Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte...
Die elfte Auflage der textilen Nachwuchsmesse „MG zieht an“ ist erfolgreich gestartet. Nach dem Pre-Opening in der Stadtsparkasse am Vorabend war...
Seit 20 Jahren beschäftigt sich das hochschulübergreifende Netzwerk hdw nrw mit aktuellen Fragen rund um das Thema Lehre an Hochschulen. Das 6. Forum...
Zum ersten Mal tagte jetzt die „SAP Community Conference Rhein Ruhr“ an der Hochschule Niederrhein. Dazu trafen sich Lehrende deutschsprachiger...
Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich Lehre an Hochschulen stellen? Was sind aktuelle Trends, wie kann Lehre an die Zielgruppen angepasst...
Die Hochschule Niederrhein ist die erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die die jährliche Frühjahrschule der Gesellschaft Deutscher...
In dieser Woche ist an der Hochschule Niederrhein der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflege gestartet. Zusammen mit den Studienanfängern...
Christian Timmreck, Dekan des Fachbereichs Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, wird neuer Präsident der Hochschule für Gesundheit in Bochum....
Viele Schülerinnen und Schüler erhalten demnächst ihre (Fach-)Hochschulreife. Damit eröffnen sich ihnen vielfältige Möglichkeiten. Was soll ich...
Die Hochschule Niederrhein sucht einen neuen Präsidenten. Nach über neun Jahren an der Spitze hat Präsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg (53)...
Schon zum zweiten Mal kommt Deutschlands größte Minicomputer-Konferenz, die „Pi and More“, an die Hochschule Niederrhein. Am Samstag, 6. April, 9 bis...
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden zur Design Discussion 67 in der Fabrik Heeder ein. Prof....
Prof. Regina Pohle-Fröhlich vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein hat in der vorlesungsfreien Zeit über vier Wochen...
In diesen Tagen startet das Sommersemester, die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei. Eine Blitzumfrage unter den Professorinnen und Professoren der...
Die neue Webseite der Hochschule Niederrhein ist seit heute online. Sie soll insbesondere Studieninteressierten und Studierenden mehr Orientierung...
Zu den bundesweiten Aktionstagen Girls´Day und Boys´Day waren in diesem Jahr rund 200 Schülerinnen und Schüler zu Gast an der Hochschule Niederrhein....
Der Handel mit Wertpapieren erfordert fundiertes Wissen. Dieses können Studierende der Hochschule Niederrhein durch die Qualifikation zum...
Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2018 insgesamt 9,3 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer akquiriert. Das ist zwar deutlich...
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei: Heute und nächste Woche nehmen insgesamt 560 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein auf,...
Die Zukunft des Einzelhandels sichern – darin geht es in einem Forschungsprojekt, an dem die Hochschule Niederrhein beteiligt ist. Das auf drei Jahre...
Passend zum Frühlingsanfang, wenn die meisten heimischen Vogelarten mit dem Nestbau beginnen, gehen an der Hochschule Niederrhein drei digitale...
Mönchengladbach, 20. März. Zum zweiten Mal findet am Donnerstag, 21. März, an der Hochschule Niederrhein in diesem Jahr die Niederrheinische...
Schülerinnen und Schüler aus sechs Mönchengladbacher Schulen und Studierende erlebten heute Vormittag an der Hochschule Niederrhein eine ganz...
Krefeld, 18. März. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Wissenschaftliche Weiterbildung für die digitale Wirtschaft“ hat die Hochschule Niederrhein...
Die Hochschule Niederrhein und das Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst wollen künftig enger zusammenarbeiten. Im Beisein von Schülerinnen und...
Wenn das Thema Industrie 4.0 in den Unternehmen Einzug erhalten soll, sind dafür die entsprechenden Fachkräfte gefragt. An der Hochschule Niederrhein...
Die Hochschule Niederrhein legt großen Wert auf gute Lehre, bei der Wissen und Können zielgruppengerecht erworben wird. Drei Lehrende der Hochschule...
Mönchengladbach, 8. März. Zum sechsten Mal hat die Hochschule Niederrhein gestern Abend im Museum Schloss Rheydt den Preis für die beste Dissertation...
Krefeld/Mönchengladbach, 7. März. Einen eigenen Bluetooth-Lautsprecher bauen, die Grundlagen des Programmierens lernen oder sich im „designlab“...
Krefeld, 6. März. Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren vom 12. bis 14. März einen elektronisch betriebenen Rennwagen auf der...
Krefeld/Mönchengladbach, 5 März. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger haben nach der Berufs- und Familienphase den Wunsch und die Zeit, sich ihren...
Krefeld, 1. März. Informatik-Studierende der Hochschule Niederrhein haben im Auftrag des Krefelder Stadtmarketings Krefelder Wohnungen virtuell...
Krefeld, 28. Februar. Verrückte Genderwelt an der Hochschule Niederrhein: Dort haben heute ganz offensichtlich als Frauen verkleidete Männer der...
Krefeld, 27. Februar. Wer zum Wintersemester 2019/2020 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein aufnehmen möchte, der muss zuvor die...
Krefeld/Mönchengladbach, 26. Februar. An der Hochschule Niederrhein soll ein Textil entwickelt werden, dass Patienten nach einem Kreuzbandriss zu...
Mönchengladbach, 25. Februar. Katharina Firzlaff, Studentin der Hochschule Niederrhein, gehört zu den besten Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen....
Krefeld, 22. Februar. Rund 250 Professorinnen und Professoren lehren an der Hochschule Niederrhein. Zwei von ihnen sind nun mit dem Lehrpreis für...
Krefeld, 21. Februar. 6473 Euro haben Chemie-Studierende der Hochschule Niederrhein für ihre Kommilitonin Katharina Knobloch gesammelt, die seit einem...
Krefeld, 21. Februar. Eine besondere Ehre für Lukas Süß: ein vom Designstudenten der Hochschule Niederrhein entworfenes Monument wird künftig auf dem...
Krefeld, 19. Februar. Das Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat in Krefeld im Auftrag des Stadtmarketings,...
Krefeld/Mönchengladbach, 15. Februar. Die Städte Krefeld, Mönchengladbach und Venlo sowie die Hochschulen Niederrhein und Fontys in Venlo wollen die...
Krefeld, 14. Februar. Arbeitswelt 4.0, Digital Natives, eLearning – diese Begriffe werden in Industrie und Wirtschaft seit Jahren diskutiert. Wenn die...
Krefeld, 12. Februar. Das Bauhaus ist vor 100 Jahren mit dem Anspruch angetreten, Kunst und Handwerk zusammenzuführen, Gestaltung neu zu denken und...
Krefeld, 11. Februar. Studierende der Fachbereiche Design und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein haben beim Junior Agency Award,...
Krefeld, 8. Februar. Zwar haben einige Schülerinnen und Schüler eine Idee, was sie nach dem Abitur studieren möchten, allerdings ist ihnen oftmals...
Mönchengladbach, 7. Februar. Die Bürgerbeteiligung zum „Rahmenplan Hochschulquartier mg+“ startet am Donnerstag, 14. Februar, mit der ersten...
Krefeld, 6. Februar. Einmal im Jahr werden an der Hochschule Niederrhein die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise verliehen. Der Senat würdigt...
Krefeld, 5. Februar. Der mit 1000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht in diesem Jahr an Viktoryia Yurenia....
Mönchengladbach, 5. Februar. Welche Berufe und Aufgabenfelder gibt es im Bereich Management? Und welche Qualifikationen sind nötig, um etwa als...
Mönchengladbach, 30. Januar. Hochschule Niederrhein und Stadtsparkasse Mönchengladbach kooperieren im Bereich der Nachwuchsgewinnung. Sparkassen-Chef...
Krefeld, 29. Januar. Die Hochschule Niederrhein verfügt über ein wachsendes Angebot für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten. Jetzt ist das...
Düsseldorf / Krefeld, 23. Januar. Die Kündigung der Professorin Karin Kaiser durch die Hochschule Niederrhein bleibt unwirksam. Das ist das Ergebnis...
Krefeld, 22. Januar. Zwei duale Studenten haben am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein die mit jeweils 1000 Euro...
Krefeld, 18. Januar. Eine automatische Toilettensitzreinigung, ein individuell einstellbares Motorrad-Lenkrad sowie ein „Schlautopf“ und viele weitere...
Krefeld, 17. Januar. Wenn alte und junge Krefelder gemeinsam durch die Stadt laufen, haben sie ganz unterschiedliche Perspektiven auf das was sie...
Mönchengladbach, 16. Januar. Eine Ampel, die je nach Wetterlage auf Rot, Gelb oder Grün steht – das haben Schülerinnen und Schüler des...
Krefeld, 15. Januar. Für die lokale Kulturszene dürfte die nächste Designdiscussion von Hochschule Niederrhein und Stadt Krefeld ein besonderer...
Mönchengladbach, 14. Januar. Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der Projektpräsentation am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der...
Mönchengladbach, 11. Januar. Studierende aus dem Masterstudiengang Kulturpädagogik und Kulturmanagement der Hochschule Niederrhein veranstalten eine...
Krefeld, 11. Januar. Ingenieure sind stark gefragt: egal ob in der Informatik, der Elektrotechnik, der Chemie oder im Maschinenbau – überall werden...
Mönchengladbach, 10. Januar. Deutschland ist ein Apfelland: Der Apfel ist mit einem Jahresverbrauch von 18 Kilogramm pro Kopf pro Jahr eines der...
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Januar. Zu Beginn des neuen Jahres können sich Studieninteressierte an der Hochschule Niederrhein orientieren. Vom 14....
Mönchengladbach, 4. Januar. Ob im Studium oder Beruf, Soft Skills werden immer wichtiger. Bewerbungstraining, Präsentationstechniken oder einfach gute...
Krakau/Krefeld, 21. Dezember. Die Hochschule Niederrhein wird im südpolnischen Krakau eine Beamline (Strahlführung) installieren, um diese ihren...
Krefeld, 20. Dezember. Wie kann man eine Kirche nutzen, wenn die Gottesdienste nur noch von wenigen Menschen besucht werden? Darüber haben sich...
Krefeld, 19. Dezember. Professor Dr. Jens Brandt vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein ist für das Förderprogramm...
Krefeld, 17. Dezember. Wer zum Sommersemester 2019 ein Studium aufnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. Januar an der Hochschule Niederrhein...
Mönchengladbach, 14. Dezember. Tee ist mehr als ein Entspannungsgetränk. Aber welche Teesorten machen wach und wie bereitet man diese zu? Passend zum...
Krefeld, 11. Dezember. An der Hochschule Niederrhein gibt es ein neues Angebot, das herausragende Studierende dabei unterstützen soll ihre Talente zu...
Mönchengladbach, 10. Dezember. Der 1000 Quadratmeter große Innenhof zwischen den Gebäuden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen und...
Krefeld, 7. Dezember. Am Tag des Ehrenamtes hat das katholische Hochschulzentrum Lakum im Rahmen einer Feierstunde zum dritten Mal den...
Mönchengladbach, 6. Dezember. Weil die Handelsbeziehungen der Länder weltweit enger werden, gewinnen internationale Steuerprobleme an Bedeutung. Das...
Mönchengladbach, 5. Dezember. Sie studierten von 1966 bis 1968 in Baracken an der Kabelstraße im Gebäude einer Volksschule. Jetzt statteten zehn...
Krefeld, 4. Dezember. Rund 60 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein erhielten im...
Mönchengladbach, 3. Dezember. Schloss Rheydt, der Schmölderpark, ein Hörsaal und eine entweihte Kapelle. Ist es möglich, diese so unterschiedlichen...
Krefeld, 30. November. Die Hochschule Niederrhein macht einen weiteren Schritt in Richtung Transferhochschule. Auf dem Campus Krefeld West hat sie...
Krefeld, 28. November. Die Hochschule Niederrhein ist zum dritten Mal in Folge beim Professorinnen-Programm der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz...
Vier Challenges, 24 Stunden, 66 Teilnehmer, 13 Teams. Das ist die Bilanz des ersten Krefelder Hackathons an der Hochschule Niederrhein vom vergangenen...
Mönchengladbach, 27. November. Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist gestern Abend das Textile Innovatorium eröffnet worden....
Akteure aus Hochschulen, Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt trafen sich heute zu einer Auftaktveranstaltung auf dem Campus Kamp-Lintfort der Hochschule...
Über den Preis der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein durfte sich dieses Jahr Scott Anderson freuen, Bachelor-Absolvent am Fachbereich Chemie der...
Außergewöhnliche Geschenkideen präsentiert der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein in diesem Jahr auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt. In...
Die Hochschule Niederrhein war beim Förderprogramm FH Basis erfolgreich und kann nun zwei neue Geräte für die Forschung anschaffen. Bei dem...
Studierende der Hochschule Niederrhein führen am 22. und 23. November im BIS – Zentrum für Offene Kulturarbeit ein eigenes Theaterstück auf. In der...
Wegen des hohen Praxisbezugs in seiner Lehre ist Professor Ralf Jürgen Ostendorf von der Hochschule Niederrhein jetzt als Professor des Jahres...
Krefeld, 14. November. Technik-Begeisterte, Webdesigner, Programmierer und andere Digital-Experten haben beim ersten Krefelder Hackathon die Chance,...
Krefeld, 13. November. Studierende mit Kindern der Hochschule Niederrhein können ab sofort Plätze in der neuen Kindertagesstätte MaxiMumm beantragen....
Krefeld, 13. November. Kommenden Freitag, 16. November, findet an der Hochschule Niederrhein die Tagung „Die Industriekooperationen des Bauhauses –...
Mönchengladbach, 12. November. 81 Unternehmen sind beim Networking-Event Lunch & Connect am kommenden Donnerstag, 15. November, an der Hochschule...
Krefeld, 9. November. Die Hochschule Niederrhein realisiert gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Mönchengladbach („Zukunft durch Innovation“) ein...
Krefeld, 8. November. Die Hochschule Niederrhein stellt ihr Forschungsprojekt Medikationsplan Plus auf der am Sonntag startenden Medica 2018 vor. In...
Krefeld / Mönchengladbach, 7. November. Die Lust, ein eigenes Unternehmen zu gründen, soll in der nächsten Woche auch an der Hochschule Niederrhein...
Mönchengladbach, 6. November. Studierende und Dozenten aus Lettland, Dänemark und Finnland sind in dieser Woche zu Gast an der Hochschule Niederrhein....
Mönchengladbach, 5. November. Lutz Lienenkämper, Finanzminister in Nordrhein-Westfalen, besucht die Hochschule Niederrhein. Anlass ist ein Jubiläum:...
Mönchengladbach, 31. Oktober. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik und das Kompetenzzentrum EthNa der Hochschule Niederrhein laden zum...
Krefeld, 29. Oktober. Mit einem Tag der offenen Tür begeht der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein am Freitag, 9. November 2018,...
Krefeld, 26. Oktober. Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign und Corporate Identity an der Hochschule Niederrhein, ist ins Präsidium des Art...
Krefeld, 25. Oktober. In den Herbstferien fand zum ersten Mal die Coding School an der Hochschule Niederrhein statt. Eine ganze Woche lang konnten...
Krefeld, 24. Oktober. Zum Sommersemester 2019 startet an der Hochschule Niederrhein die berufsbegleitende Variante des Bachelorstudiengangs Pflege....
Mönchengladbach, 23. Oktober. In der neuen Textilakademie auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist gestern Abend das Center...
Krefeld, 22. Oktober. Vor gut zwei Jahren war ein Krankenhaus der Region plötzlich bundesweit in den Schlagzeilen. Ein Computervirus hatte die IT in...
Mönchengladbach, 16. Oktober. Mit der zunehmenden Lebenserwartung in unserer Gesellschaft gewinnen wir ein Mehr an Zeit und viele stellen sich die...
Krefeld, 15. Oktober. Die Hochschule Niederrhein öffnet ihren MakerSpace jetzt auch für Privatpersonen und startet mit einem neuen kostenpflichtigen...
Solingen, 12. Oktober. Die Stadt Solingen, die Zentralfachschule der deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) und die Hochschule Niederrhein (HN) wollen...
Krefeld, 11. Oktober. Die Hightech-Werkstatt der Hochschule Niederrhein wächst weiter. Jetzt eröffnen zwei weitere Projekträume im MakerSpace auf dem...
Krefeld, 10. Oktober. Schülerinnen und Schüler am Niederrhein können die zweite Herbstferienwoche nutzen, um einmal in ein Studium reinzuschnuppern....
Mönchengladbach, 9. Oktober. Programmieren ist keineswegs nur etwas für sogenannte Nerds. Es kann auch ganz naturnahe Projekte anstoßen. Den Beweis...
Krefeld, 8. Oktober. Erinnern und Vergessen – das ist der Titel der diesjährigen Krefelder Ringvorlesung der Hochschule Niederrhein. Dabei geht es um...
Mönchengladbach, 5. Oktober. Es ist das erste Mal, das eine Frau den begehrten Förderpreis für den besten Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der...
Krefeld, 4. Oktober. Zum ersten Mal wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der...
Krefeld, 2. Oktober. Wie wird man eigentlich Professor oder Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften? Zu dieser Frage informiert...
Mönchengladbach, 28. September. Bangladesch ist wichtiges Partnerland für den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Viermal im Jahr fahren...
Mönchengladbach, 26. September. Wir funktioniert autonomes Fahren? Mit einem Vortrag zu diesem spannenden Thema faszinierte Prof. Dr. Jürgen Quade von...
Krefeld/Mönchengladbach, 24. September. Heute Morgen ist an der Hochschule Niederrhein das Wintersemester 2018/19 gestartet. Für 2930...
Mönchengladbach, 19. September. Die Hochschule Niederrhein ist bei der diesjährigen akademischen Konferenz der SAP University Alliance an der TU...
Mönchengladbach, 18. September. Mit rund 30 Läuferinnen und Läufern ging die Hochschule Niederrhein beim gestrigen Firmenlauf „Run and Fun“ im und um...
Mönchengladbach, 14. September. Zum Wintersemester 2018/19 hat die Hochschule Niederrhein erneut 200 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden ...
Krefeld, 6. September. Wie kann man in einer reiz- und informationsüberfluteten Welt jungen Menschen den schöpferischen Prozess näherbringen? Welchen...
Krefeld, 5. September. Gleich zwei Chemie-Doktoranden der Hochschule Niederrhein stellten ihre Arbeiten und Forschungsergebnisse auf der 256. ACS...
Krefeld, 3. September. Fünf motivierte Auszubildende haben am heutigen Montag ihre Berufsausbildung an der Hochschule Niederrhein begonnen. In den...
Mönchengladbach, 30. August. Es gibt wieder spannende Vorträge für Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Museumsuni im Museum...
Krefeld. Die Hochschule Niederrhein hat ein attraktives Herbstferienprogramm für technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Erstmals findet in der...
Berlin/Mönchengladbach. Das Projekt „Kitchenkompass“ von Studierenden der Hochschule Niederrhein hat sich bei dem bundesweiten Ideenwettbewerb des...
Mönchengladbach. Recycelbare Schuhe oder Schuhe aus Abfallprodukten – bei der Präsentation neu entwickelter Schuhkonzepte im Fach innovatives...
Mönchengladbach. Der limburgische Provinzminister für Wirtschaft und Wissenstransfer Joost van den Akker hat jetzt die Hochschule Niederrhein besucht....
Krefeld, 15. August. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger haben nach der Berufs- und Familienphase den Wunsch und die Zeit, sich ihren vielfältigen...
Krefeld, 14. August. Die Rennsaison für das Formula Student Team der Hochschule Niederrhein ist beendet. Bei zwei hochkarätig besetzten Rennwochenende...
Das Jahr 1968 ist als Jahr der Studentenunruhen in die Geschichte eingegangen. Dass damals aber nicht nur die Studenten in den großen...
Krefeld, 7. August. „Innovation" heißt der Präsidiumsbericht 2017 der Hochschule Niederrhein, der in diesen Tagen erschienen ist. Die Hochschule...
Krefeld, 3. August. Bunt, voller Leben und einzigartig – die Werkschau 2018 am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein steht unter dem Motto...
Krefeld, 1. August. Die Hochschule Niederrhein bietet im Rahmen ihrer Weiterbildung für Berufstätige eine Sachkundeschulung für den Umgang mit...
Mönchengladbach, 27. Juli. Alla Teske, Masterstudentin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, hat den Vidya Award...
Krefeld, 26. Juli. Studierende des Studiengangs Produkt- und Objektdesign an der Hochschule Niederrhein können künftig ihre kreativen Konzepte...
Krefeld, 24. Juli. Im Rahmen des Masterstudiengangs Health Care Management haben 24 Studierende der Hochschule Niederrhein Geschäftsideen für das...
Krefeld, 23. Juli. Es ist eines der beliebtesten Events an der Hochschule Niederrhein: die jährliche Werkschau am Fachbereich Design. Am 2. und 3....
Krefeld, 19. Juli. An der Hochschule Niederrhein ist die Bewerbungsfrist für einige zulassungsfreie Studiengänge verlängert worden. Noch bis zum 21....
Krefeld, 18. Juli. Bewerbungstraining, Rhetorik oder ein sicheres Auftreten – bei der Sommerakademie der Hochschule Niederrhein kann jeder seine Soft...
Mönchengladbach, 17. Juli. Junge Männer, die nach Deutschland flüchten, haben oft ein nur auf den ersten Blick triviales Problem: Sie haben nie...
Krefeld, 16. Juli. 14 Schülerinnen und Schüler der Krefelder Gymnasien Fabritianum & Horkesgath sowie der Gesamtschule Kaiserplatz waren für einen...
Krefeld, 13. Juli. Ein kleines Team vom Forschungsinstitut iPattern der Hochschule Niederrhein hat für das National Superconducting Cyclotron...
Krefeld, 12. Juli. Das Formula Student-Team der Hochschule Niederrhein ist gestern im italienischen Varano de Melegari angekommen und nimmt dort an...
Krefeld, 12. Juli. Sonntagnacht endet an der Hochschule Niederrhein die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2018/19. Noch bis zum 15. Juli, 23:59...
Mönchengladbach, 11. Juli. Studierende der Hochschule Niederrhein unterstützen die Stadt Mönchengladbach dabei, ein Konzept für die integrierte...
Krefeld, 10. Juli. Das Forschungsvorhaben "ELMAR" soll in Krefeld die Energiewende weiter vorantreiben. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit dem...
Mönchengladbach, 9. Juli. Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen am kommenden Donnerstag, 12....
Krefeld, 6. Juli. Wer seine Fortbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker absolviert hat, soll künftig knapp 40 Prozent des siebensemestrigen...
Mönchengladbach, 5. Juli. Lisa Dicks, Absolventin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Niederrhein, wurde für ihre Masterarbeit mit dem...
Mönchengladbach/Florenz, 4. Juli. Toller Erfolg für Büke Cayci, Masterstudentin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule...
Krefeld, 3. Juli. Saskia Drösler, Professorin am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein ist in die "Wissenschaftliche Kommission für...
Krefeld, 2. Juli. Die Hochschule Niederrhein hat ihren dritten Forschungsbericht veröffentlicht. Auf 156 Seiten informiert die Hochschule darin über...
Krefeld, 29. Juni. Die Hochschule Niederrhein startet eine neue Studienform. Gemeinsam mit der ALTANA AG, einem global agierenden Spezialchemiekonzern...
Mönchengladbach, 28. Juni. Sieben Tage Tunesien – rund zwanzig Studierende vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein...
Mönchengladbach, 27. Juni. Wie verschlüssele ich auf meinem PC Daten, von denen ich nicht möchte, dass sie jemand anders einsehen kann? Wie generiere...
Krefeld, 26. Juni. Wer sich mit der Frage beschäftigt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, der sollte am Donnerstag, 28. Juni, an die Hochschule...
Mönchengladbach, 22 Juni. Kleinere und mittelständische Unternehmen fit machen für die digitale Transformation – das ist ein wesentlicher Teil des...
Krefeld, 25. Juni. Die Hochschule Niederrhein hat erstmals ein Magazin zum Thema Diversity veröffentlicht. Das Magazin mit dem Titel „Statements....
Krefeld, 21. Juni. Am 15. Juli ist Bewerbungsschluss an Hochschulen und Universitäten für das Wintersemester 2018/19. Wer noch nicht weiß, was und wo...
Krefeld, 19. Juni. 52 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein wurden am Freitagabend in einer...
Krefeld, 18. Juni. Am 21. Juni findet wieder die Lange Nacht der ungeschriebenen Texte und unvorbereiteten Prüfungen an der Hochschule Niederrhein...
Mönchengladbach, 15. Juni. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein bietet neben den regulären Bachelor- und...
Mönchengladbach, 13. Juni. Eine App, die Krebspatienten und ihren Angehörigen Hilfestellung leistet: Mit dieser Idee hat das Team FGHT CNCR am...
Mönchengladbach, 12 Juni. Studierende für das Thema Gründen begeistern, die Start-up-Dynamik in die Hochschule Niederrhein tragen: Darum geht es bei...
Krefeld, 11. Juni. Insgesamt 16 Vertreterinnen und Vertreter aus der regionalen Wirtschaft, den Schulen und der Städte Krefeld und Mönchengladbach...
Krefeld, 9. Juni. Die wichtigste Neuerung erkennt man auf den ersten Blick: Der neue Rennwagen des Formula-Student-Teams der Hochschule Niederrhein...
Krefeld, 8. Juni. Vor 60 Jahren starteten sie ihr Studium in Krefeld, jetzt statteten sie ihrer alten Hochschule einen Besuch ab: Neun ehemalige...
Krefeld, 7. Juni. Dr. Sven Reichenberger, Promovend am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein, ist mit dem JungChemiker Preis der ALTANA Gruppe...
Mönchengladbach, 6. Juni. Die Hochschule Niederrhein möchte künftig Studierenden, die über einen Abbruch des Studiums nachdenken, noch zielgerichteter...
Krefeld, 4. Juni. 51 Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein haben am vergangenen Mittwoch ihre...
Mönchengladbach, 1. Juni. Der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein lädt am 6. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto Good...
Krefeld, 30. Mai. Um Abiturientinnen für ein naturwissenschaftlich-technisches Studium zu begeistern, bietet die Hochschule Niederrhein jungen Mädchen...
Mönchengladbach, 29. Mai. Wie wird man glücklich? Und wie hängen Glück und Erfolg im Leben zusammen? Fragen wie diese diskutierten gestern Abend...
Mönchengladbach, 28. Mai. Wenn es um neue Geschäftsmodelle in der sich wandelnden Automobilbranche geht, sind Studierende der Hochschule Niederrhein...
Mönchengladbach, 23. Mai. Zwei Länder, zwei Hochschulen, ein Doppelabschluss: An der Hochschule Niederrhein gibt es seit knapp 20 Jahren die...
Krefeld, 24. Mai. Für ein gemeinsames Forschungsprojekt erhalten die Hochschule Niederrhein und mags AöR Fördergelder in Höhe von knapp 500.000 Euro...
Mönchengladbach, 24. Mai. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein empfing am 16. und 17. Mai – zusammen mit dem...
Krefeld, 18. Mai. An diesem Wochenende werden die ersten Besucherströme durch die am Donnerstagabend eröffnete Ausstellung „Von der Idee zur Form...
Krefeld, 17. Mai. Die Hochschule Niederrhein ist erneut bundesweit Spitzenreiter bei den eingeworbenen Deutschlandstipendien an Hochschulen für...
Krefeld, 17. Mai. Ein Semester in Asien oder Südamerika studieren, ein Fachpraktikum in den USA oder Australien machen oder sich in einem Workcamp...
Krefeld, 16. Mai. Die Hochschule Niederrhein hat den Texter Bernd Grellmann zum Honorarprofessor ernannt. Der Düsseldorfer ist seit 2006 neben seiner...
Mönchengladbach, 15. Mai. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein kooperiert künftig noch enger mit der Moskauer...
Mönchengladbach, 14. Mai. Den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit gibt es an der Hochschule Niederrhein zum Wintersemester 2018/19 erstmals auch in der...
Mönchengladbach,11. Mai. Die Hochschule Niederrhein lädt auch in diesem Sommersemester zum Forum Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 16. Mai, ist Dr....
Krefeld, 11. Mai. Bis zum 3. Juni sind Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein in den Räumen des Krefelder...
Krefeld/Mönchengladbach, 11. Mai. Wie kommen Studierende in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern in der Region? Diese Frage stellen sich nicht nur...
Mönchengladbach, 9. Mai. Max Eberl, Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, kommt an die Hochschule Niederrhein. Am 28. Mai nimmt er an einer...
Mönchengladbach, 8. Mai. Die Hochschule Niederrhein erhält bis zum Jahr 2021 880.000 Euro für ihr Center Textillogistik (CTL), das im vergangenen Jahr...
Krefeld, 4. Mai. Ab sofort können sich Studieninteressierte zum Wintersemester 2018/19 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Bis zum 15. Juli ist...
Mönchengladbach, 3. Mai. Formal gute Businesspläne sind das eine – marktfähige, innovative Geschäftsideen noch eine Ausbaustufe mehr. Diesen...
Mönchengladbach, 30. April. An der Hochschule Niederrhein wurden jetzt die Preise für die besten Tutorinnen und Tutoren vergeben. Die jährliche...
Krefeld, 27. April. Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben im Rahmen des Wettbewerbs KWK-Modellkommune der NRW-Landesregierung analysiert,...
Mönchengladbach, 26. April. Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2030 aus? Das wollten Masterstudierende der Hochschule Niederrhein wissen und haben dazu...
Krefeld, 26. April. Es ist voll im MakerSpace der Hochschule Niederrhein, überall Mädchen mit Schutzbrillen die löten oder programmieren. Ein eher...
Mönchengladbach, 26. April. Ein schneller, unterhaltsamer Ritt durch die Welt der Chemie, angereichert mit vielen persönlichen Anekdoten und...
Krefeld, 24. April. Viele Schülerinnen und Schüler erhalten demnächst ihre (Fach-)Hochschulreife. Damit eröffnen sich ihnen vielfältige Möglichkeiten....
Mönchengladbach, 23. April. Wie können Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels ihre Personalpolitik so ausrichten, dass sie auch in Zukunft...
Krefeld, 20. April. Die Hochschule Niederrhein hat einen neuen Senat. Vorsitzender ist Prof. Dr. Georg Oecking vom Fachbereich...
Mönchengladbach, 19. April. Vor fünf Jahren stürzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein, über 1135 Arbeiterinnen und Arbeiter starben. Der...
Mönchengladbach, 18. April. Paula Weyand, Absolventin des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, hat für ihre Abschlussarbeit den...
Mönchengladbach, 17. April. Auf Managementaufgaben in Unternehmen bereitet der MBA-Studiengang „Management“ der Hochschule Niederrhein vor. Der...
Mönchengladbach, 13. April. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein war am Donnerstag und Freitag Branchentreff für...
Krefeld, 12. April. Ab kommenden Sonntag, 15. April, stellt die Designstudentin Cora Hein in der Pförtnerloge der Fabrik Heeder ihre Arbeiten zum...
Krefeld, 11. April. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Produktion wirtschaftlicher zu gestalten oder mit neuen Produkten ihre...
Krefeld, 10. April. Der neue duale Bachelorstudiengang Pflege am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein ist heute mit 38...
Mönchengladbach, 5. April. Der 23. April steht am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ganz im Zeichen der Entwicklungs- und...
Mönchengladbach, 4. April. Vier Alumni der Hochschule Niederrhein haben erfolgreich ihr Steuerberaterexamen abgelegt. Sie gehören zu den ersten...
Mönchengladbach, 4. April. Während draußen die Temperaturen langsam steigen, hat an der Hochschule Niederrhein das Sommersemester begonnen. Insgesamt...
Krefeld, 3. April. Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Hochschule Niederrhein hatte die Idee, jetzt führt eine Gruppe von Studierenden...
Mönchengladbach, 26. März. Noch immer gibt es viele Geschlechterklischees wenn es um die Studienwahl geht. Mädchen wollen Textil- und...
Mönchengladbach, 22. März. Das Bedrucken von Textilien ist unter ökologischen Gesichtspunkten alles andere als nachhaltig. Grund dafür sind die...
Mönchengladbach, 21. März. Veränderte Kauf- und Mobilitätsverhalten in der Gesellschaft stellen Besitzer von Autohäusern vor Probleme. Im Rahmen des...
Berlin / Krefeld, 21. März. Zu Jahresbeginn sind die Transferprojekte im Rahmen des neuen Bund-Länder-Förderprogramms „Innovative Hochschule“...
Krefeld, 20. März. Stefan Roßbach, Masterstudent am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein, hat beim internationalen Process Simulation Cup...
Mönchengladbach, 16. März. Am 12. und 13. April wird der Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein einmal mehr zum Treffpunkt der deutschen...
Krefeld, 15. März. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich für ein Designstudium interessieren, veranstaltet der Fachbereich Design der...
Mönchengladbach, 13. März. Dr. Theodor Maria Bardmann, Professor für Medienkommunikation an der Hochschule Niederrhein, wird von der...
Mönchengladbach, 12. März. Der Förderverein Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein hat der Fachschaft des Fachbereichs ...
Krefeld, 7. März. Am 14. März dreht sich an der Hochschule Niederrhein alles um das Thema Toleranzmanagement in der Industrie. Bereits zum achten Mal...
Mönchengladbach, 5. März. 245 Professorinnen und Professoren unterrichten an der Hochschule Niederrhein, drei von ihnen wurden nun für ihre gute Lehre...
Krefeld/Mönchengladbach, 2. März. Die Erfolgsgeschichte des FAUST-Gasthörerprogramms an der Hochschule Niederrhein bekommt ein weiteres Kapitel: Das...
Krefeld/Mönchengladbach, 1. März. An den zehn Fachbereichen der Hochschule Niederrhein haben die turnusmäßigen Dekanswahlen stattgefunden. Alle fünf...
Mönchengladbach, 28. Februar. Angelika Sennlaub, Professorin für Hospitality Management am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein, ist...
Krefeld, 27. Februar. Das Fortschreiten der Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch die Aufgaben und Möglichkeiten der...
Krefeld, 26. Februar. Design ist nützlich, Design ist politisch, Design zeigt Verantwortung und Design eröffnet Perspektiven. Wer sich davon...
Mönchengladbach, 26. Februar. Eine Führungskraft, die auf das eigene Team eingeht, es motiviert und fördert, sorgt gleichermaßen für gute Leistungen...
Krefeld/Mönchengladbach, 23. Februar. Führungskräfte, Personaler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden sind...
Krefeld, 23. Februar. Das Thema Vielfalt spielt in Zeiten, in denen über 60 Prozent eines Abiturjahrgangs studieren, auch an der Hochschule...
Krefeld, 22. Februar. Eine Arbeit zur heilenden Wirkung von Pilzen sowie eine Arbeit zu Laser- und LED-initiierter Photopolymerisation sind gestern...
Krefeld, 21. Februar. Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign und Corporate Identity an der Hochschule Niederrhein, ist zum Chairman für den ...
Krefeld, 19. Februar. Hifi-Enthusiasten und insbesondere Fans von schicken Kopfhörern kommen am Samstag, 24. Februar, an der Hochschule Niederrhein...
Mönchengladbach, 15. Februar. In Kooperation mit der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach, der Astrid Lindgren Schule in Willich und der...
Mönchengladbach, 15. Februar. Fünf Tage lang ist der Textilstandort Mönchengladbach Treffpunkt nationaler und internationaler Experten aus den...
Krefeld, 14. Februar. Die Hochschule Niederrhein kann für das Jahr 2017 einen neuen Rekord an Drittmittel-Einnahmen vermelden. Sie akquirierte 19...
Krefeld, 13. Februar. Wenn der Fachbereich Chemie zur Projektausstellung lädt, denkt man zu allererst an brodelnde Reagenzgläser und nicht unbedingt...
Krefeld, 9. Februar. Am 14. und 15. Februar findet an der Hochschule Niederrhein in Krefeld die Tagung „Individualisierung von Studienverläufen -...
Mönchengladbach, 8. Februar. Zwischen Tazaghine in Marokko und Mönchengladbach am Niederrhein liegen etwa 2500 Kilometer, doch beides ist für Said...
Krefeld, 7. Februar. Die Hochschule Niederrhein ist dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen beigetreten. Die Vereinigung „Komm, mach MINT.“ ist...
Krefeld, 7. Februar. Die Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West gGmbH ist Gewinnerin des Effizienz-Preises NRW 2017. Das Forschungszentrum aus...
Mönchengladbach, 6. Februar. In einer Feierstunde hat der Senat der Hochschule Niederrhein hervorragende Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres mit...
Mönchengladbach, 05. Februar. Volkskrankheit Diabetes: Etwa sechs Millionen Deutsche sind laut Schätzungen im Gesundheitsbericht Diabetes der...
Krefeld/Mönchengladbach, 1. Februar. Das Wintersemester ist fast vorbei und viele Erstsemester der Hochschule Niederrhein präsentieren ihre ersten...
Mönchengladbach 29. Januar. Die Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach hat einen Meilenstein...
Krefeld, 26. Januar. Hoher Besuch an der Hochschule Niederrhein: am heutigen Freitag war die neue Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes...
Krefeld, 24. Januar. Die Hochschule Niederrhein hat seit Montagabend einen neuen Hochschulrat. Die acht Mitglieder erhielten ihre Ernennungsurkunde...
Berlin / Krefeld, 22. Januar. Die Hochschule Niederrhein ist Mitveranstalter der zweiten Transferkonferenz in Berlin. Diese trägt den Titel...
Krefeld, 19. Januar. Die IHK Mittlerer Niederrhein und die Hochschule Niederrhein haben ihren Kooperationsvertrag erneuert. IHK-Präsident Elmar te...
Mönchengladbach, 19. Januar. Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein:...
Krefeld, 18. Januar. Die Hochschule Niederrhein hat es erstmals geschafft, 200 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden zu akquirieren. Nachdem...
Krefeld, 17. Januar. Der Transfer von Wissen muss in Deutschland anders gefördert werden als die Forschung. Die vorhandenen Förder-Instrumente...
Krefeld, 16. Januar. Jedes Jahr verlassen rund 500 fertige Ingenieurinnen und Ingenieure die Hochschule Niederrhein. 38 Prozent aller Studierenden an...
Mönchengladbach, 15. Januar. Die Hochschule Niederrhein unterstützt Flüchtlinge auf ihrem Weg ins Studium. Dafür wurde jetzt am Campus Mönchengladbach...
Mönchengladbach, 12. Januar. Vor 115 Jahren wurde der Philosoph Hans Jonas in Mönchengladbach geboren. Zeitlebens hat er sich mit dem „Prinzip...
Krefeld / Köln, 11. Januar. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Woher kommen wir, was beschäftigt uns heute und was bleibt morgen von uns? Mit diesen...
Krefeld, 10. Januar. Die Hochschule Niederrhein hat im laufenden Wintersemester erstmals seit zehn Jahren weniger Studierende als im Jahr zuvor. Damit...
Mönchengladbach, 9. Januar. Ob im Studium oder Beruf, Soft Skills werden immer wichtiger. Bewerbungstraining, Präsentationstechniken oder einfach gute...
Krefeld, 8. Januar. Das Weiterbildungsprogramm der Hochschule Niederrhein für 2018 ist erschienen. Auf 48 Seiten listet es 29 Zertifikatskurse auf,...
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Januar. An den Hochschulen in ganz Nordrhein-Westfalen finden im Zeitraum vom 15. Januar bis zum 9. Februar 2018 die...
Krefeld, 22. Dezember. Studierende der Hochschule Niederrhein haben häufiger als Studierende an anderen Hochschulen bei Studienbeginn schon eine Lehre...
Krefeld, 21. Dezember. Die Hochschule Niederrhein bietet im Rahmen ihrer Weiterbildung für Berufstätige eine Sachkundeschulung für den Umgang mit...
Mönchengladbach, 21. Dezember. Selbst bei der Produktion von Honigwein – landläufig als Met bekannt – lassen sich Techniken aus der Industrie 4.0...
Krefeld, 19. Dezember. Das Thema Digitalisierung steht im Fokus der zweiten Förderphase für den Aufbau von beruflichen Weiterbildungsangeboten an der...
Krefeld, 18. Dezember. Mit der Optimierung von Sonderabfallverbrennung hat sich Masterstudent Jakob Maaßen von der Hochschule Niederrhein in seiner...
Mönchengladbach, 12. Dezember. Bereits zum 26. Mal haben Studierende und Professoren der Hochschule Niederrhein an der International Tax Week...
Krefeld, 11. Dezember. Wenn Studierende abends noch etwas vorhaben, dann denkt man eher an Aktivitäten wie Kneipentour oder Partyabend. Am Donnerstag,...
Mönchengladbach, 7. Dezember. Martin Wenke, Professor für Ökonomie und Ökologie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein,...
Mönchengladbach, 6. Dezember. Studierende der Hochschule Niederrhein sind auf Lerninhalte, Seminare oder Klausuren und damit auf ihre Karriere...
Mönchengladbach, 5. Dezember. Die Hochschule Niederrhein und die Stadt Mönchengladbach wollen ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf den geplanten...
Mönchengladbach, 4. Dezember. Ein Studierendenteam des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat Ende November in der...
Mönchengladbach, 1. Dezember. Die Händler in der Region bereiten sich auf die wichtigste Zeit des Jahres vor – das Weihnachtsgeschäft. Die Kunden...
Mönchengladbach, 30. November. Auftakt zu einem gemeinsamen deutsch-niederländischen Forschungsprojekt: Im NEW-Blauhaus trafen sich jetzt die Partner...
Mönchengladbach, 29. November. Rolf Königs ist gestern Abend im Museum Schloss Rheydt mit der Ehrensenatorwürde der Hochschule Niederrhein...
Venlo / Krefeld, 28. November. Rund sechs Monate sind vergangen, seitdem das INTERREG-Projekt „High Potentials Crossing Borders“ an den Start gegangen...
Krefeld, 24. November. Es ist nochmal ein ganz besonderer Moment am Ende des Studiums: endlich das Abschlusszeugnis in der Hand zu halten. Im...
Krefeld, 23. November. Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein haben für die Kunstmuseen Krefeld ein Ausstellungsdesign...
Mönchengladbach, 21. November. Kulturpädagogik-Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren am 29. und 30. November jeweils ab 18:30 Uhr das...
Krefeld, 21. November. "Einfach machen" – das ist der Titel der heute erschienenen Ausgabe des Hochschulmagazins NIU der Hochschule Niederrhein. Auf...
Mönchengladbach, 20. November. Auch im berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Management“ schlägt sich die Digitalisierung in unterschiedlichen Formen...
Berlin/Krefeld, 16. November. Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, ist Hochschulmanager des Jahres 2017. Mit dieser...
Mönchengladbach, 15. November. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Centers und Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein, ist in den...
Mönchengladbach, 14. November. Erneut gehören an der Hochschule Niederrhein ausgebildete Textillaborantinnen zu den Besten in Nordrhein-Westfalen....
Mönchengladbach, 13. November. Viele Studierende kennen das Problem: Wie finde ich eine Möglichkeit, nach meinem Studium in den Beruf einzusteigen?...
Mönchengladbach, 10. November. Sein eigenes Unternehmen gründen und sich mit einer guten Idee selbständig machen – das möchten viele. Die Hochschule...
Krefeld, 9. November. Die Hochschule Niederrhein hat am Dienstagabend ihren zweiten Hochschulrat verabschiedet. Dessen Amtszeit endete nun turnusgemäß...
Mönchengladbach, 9. November. Eine Tagung an der Hochschule Niederrhein beschäftigt sich heute mit der Frage, wie das digitale Studieren sinnvoll...
Krefeld, 7. November. Auch in der Pflege sollte es eine gesetzliche Verpflichtung zur Fortbildung geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die...
Krefeld, 3. November. Große Ehre für Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg. Bereits zum zweiten Mal in Folge ist er bei der...
Mönchengladbach, 2. November. Das EthNa Kompetenzzentrum der Hochschule Niederrhein, die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, der Branchenverband...
Krefeld, 30. Oktober. Von den 145 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein in...
Krefeld/Mönchengladbach, 27. Oktober. Wer ist am glaubwürdigsten, wenn es darum geht, für eine Hochschule oder eine Universität zu werben? Richtig,...
Krefeld, 25. Oktober. Wie viel Wahnsinn steckt im Design? Dieser Frage geht Professor Dr. Erik Schmid am morgigen Donnerstag bei seiner 59....
Mönchengladbach, 23. Oktober. Die Hochschule Niederrhein lädt im Rahmen des FAUST-Gasthörerprogramms zu einer öffentlichen Ringvorlesung ein. In...
Krefeld, 20. Oktober. Die Textilstudentin Elise Esser hat mit einem ausgefallenen Design auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Damit konnte sie...
Krefeld/Mönchengladbach, 19. Oktober. Die Hochschule Niederrhein und der AStA der Hochschule Niederrhein bekennen sich zu den gemeinsamen Werten...