Aktuelle Meldungen
Hochschule Niederrhein

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Uwe Cremering (Geschäftsführer der iF International Forum Design GmbH) gratulierte Alina Wedler (Design-Studentin der HSRN) zum Gewinn des iF DESIGN STUDENT AWARD im Guggenheim Museum in Bilbao. Foto: Dani de Pablos

HSNR-Studentin Alina Wedler erhält internationalen Produkt-Design-Preis

Mehr als 7.000 hochinnovative Beiträge von Designstudierenden aus der ganzen Welt werden jährlich beim iF DESIGN STUDENT AWARD eingereicht. Eine der Gewinnerinnen kommt von der Hochschule Niederrhein (HSNR): Alina Wedler (24) erhielt die renommierte Auszeichnung für den Entwurf einer Tasse mit besonderen Eigenschaften.

Der „Touch and Relax“-Becher, mit dem die Produkt- und Objektdesign-Studentin am globalen Designwettbewerb teilnahm, ist mehr als ein Trinkgefäß: Er integriert die beruhigenden Eigenschaften eines Fidget Toys (dt. Zappelspielzeug) in einen Alltagsgegenstand. Seine strukturierte, stachelige Oberfläche regt die Sinne an und vermittelt ein beruhigendes Gefühl, wenn man ihn in der Hand hält. Die Tasse weist drei verschiedene Muster auf, die miteinander harmonieren. „Dieses Projekt wurde durch meine persönlichen Erfahrungen mit ADHS, mit Unruhe und Nervosität inspiriert“, sagt Alina Wedler zur Idee hinter ihrem Entwurf. „Ich hoffe, dass ich anderen zeigen kann, dass Anderssein keine Schwäche ist – es kann zu den besten Ideen führen.“

Der iF DESIGN STUDENT AWARD wurde im Juni in Bilbao im Guggenheim Museum verliehen. Die Jury bewertete die 7000 eingereichten Beiträge nach Fragen wie „Löst das Projekt ein Problem?“, „Stärkt das Projekt Gruppenbeziehungen?“, oder „Schafft es eine positive Erfahrung?“. In der Begründung zur Auszeichnung des Bechers von Alina Wedler heißt es: „Dieses Design zeigt perfekt, dass manchmal die Form die Funktion ist.“

Alina Wedler wurde in der Kategorie „Gesundheit und Wohlergehen“ ausgezeichnet. „Als uns unsere Professorin Lisa Fresyschmidt verschiedene Designwettbewerbe vorstellte, hatte ich ein Fidget Toy in der Hand und wie immer eine Tasse auf meinem Schreibtisch stehen“, sagt die Studentin. „Bereits in diesem Moment entstanden die ersten Gedanken zu meiner Idee: Die positiven Eigenschaften eines Fidget Toys sollten auf einen alltagstauglichen Gegenstand übertragen werden.“ Denn: Fidget Toys könnten bei Nervosität und Unruhe helfen, seien jedoch nicht immer alltagstauglich – beispielsweise im Büro. „Die Tasse hingegen bietet durch ihre besondere Struktur die positiven Eigenschaften eines Fidget Toys und ist zugleich ein stylischer und dezenter Begleiter im Alltag.“

Bei der Preisverleihung in Bilbao hatte die HSNR-Studentin die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit den internationalen Gewinner:innen auszutauschen. „Der Preis ist die öffentliche Anerkennung und Aufmerksamkeit der Arbeit, und die Bestätigung, mit der Idee etwas bewirken zu können. Es war ein sehr aufregender Moment, der mich mit Stolz erfüllte, auf die Bühne zu gehen und die Urkunde überreicht zu bekommen“, sagt Alina Wedler.

Auch ihre betreuende Professorin Lisa Freyschmidt, Professorin für Keramik-, Porzellan- und Glasdesign an der Hochschule Niederrhein, bringt ihren Stolz über die renommierte Auszeichnung zum Ausdruck: „Sie zeigt nicht nur, dass unsere Themen aktuell sind, sondern auch, dass unsere Designlehre höchsten Standards entspricht. Der Award ist ein herausragendes Zeichen für die Qualität und Relevanz unserer Ausbildungsangebote im Bereich Produktdesign.“ Zudem sei es großartig, dass die Hochschule Niederrhein und ihre Studentin durch einen internationalen Designpreis in den Fokus rücken – „sowohl für internationale Unternehmen als auch die Presse. Diese Sichtbarkeit schafft Vertrauen und eröffnet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Wirtschaftspartner auf uns aufmerksam zu machen.“

Beratung
Barrierefreiheit