Wo einst Maschinen dröhnten, schimmert nun Seide. Am 9. Oktober 2025 verwandelt sich das historische Klärwerk in Krefeld-Uerdingen (Rundweg 20–22) in einen Laufsteg. Unter dem Motto „Seide trifft Stahl“ präsentieren Studierende und Absolvent:innen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) sowie die Bekleidungstechnischen Assistent:innen des Berufskollegs Vera Beckers ihre neuesten Kollektionen.
Die Modeschüler:innen des Vera Beckers Berufskollegs haben sich in diesem Jahr mit Gegensätzen auseinandergesetzt: Industrie trifft auf feine Seide, Tradition auf Moderne, Jeans trifft Spitze, Patchwork wird neu gedacht.
In der zweiten Hälfte des Abends stehen die Abschlussarbeiten der Bachelor- und Masterstudierenden aus dem Fachbereiche Textil- und Bekleidungstechnik im Mittelpunkt. Ihre Arbeiten zeigen, wie eng künstlerische Vision und wissenschaftliche Reflexion in der Mode verwoben sind. Die Kollektionen befassen sich mit zentralen Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, Emotion, Identität und dem Wandel der Natur.
So thematisiert Antonia Dannenberg in „TIDES“ den Einfluss des Klimawandels auf die Meere, Agnes Korn feiert in „DISTORTION“ die Schönheit des Unvollkommenen, und Michèle Lemper verbindet in „(dis)solve me“ Handwerk mit zirkulären Designstrategien.
Pascal Gracian Dyrna übersetzt in „Love and all its faces“ die emotionalen Facetten der Liebe in textile Ausdrucksformen, während Lisa Opitz in „I’ll be your mirror“ den Dialog zwischen den Generationen in der Mode reflektiert.
Cassandra Knodel dekonstruiert in „Culture Deconstruction“ kulturelle Identitäten und Traditionen, und Hanna Speck visualisiert in „GLACIER“ den Gletscher als Sinnbild für Wandel und Bewegung.
Organisiert wird die Show vom CPACE – Collective Place for Arts, Creation and Education, einem Kollektiv von Studierenden der HSNR, das auf dem Campus Mönchengladbach ein Atelier betreibt. CPACE ist ein offener Raum für kreative Zusammenarbeit und interdisziplinären Austausch, unterstützt durch die Kulturförderung der Stadt Mönchengladbach.
Beginn der Modenschau ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Der Eintritt kostet 7 Euro. Karten sind an der Abendkasse oder online unter https://kalender.klaerwerk-krefeld.org/veranstaltung/modenschau-seide-trifft-stahl/ erhältlich.
In der Pause sorgt der Krefelder Künstler und Musiker Serge Bizyuk mit eigenen Kompositionen für den musikalischen Akzent des Abends. Die Einnahmen der Modenschau kommen dem Verein zum Erhalt des Klärwerks zugute.