Sie sollten einen Studienkredit nur aufnehmen, wenn Stipendien, BaföG, Unterstützung durch die Eltern oder ein Nebenjob nicht ausreichen. Berechnen Sie zuerst Ihren tatsächlichen Kreditbedarf.
1. Daka Darlehen der Studierendenwerke e.V. unterstützt Studierende durch die Bereitstellung eines zinslosen Darlehens.
* bis zu einer Höhe von 12.000 Euro und variablen monatlichen Auszahlungsraten bis 1.000 Euro
* auch Darlehen speziell für ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum vis zu 6.000 Euro
* die Förderung ist in jeder Phase des Studiums möglich
* Sie benötigen zur Absicherung ein bis zwei Bürgschaften, abhängig von der Höhe des Darlehens.
► Daka-Darlehen
2. KfW-Studienkredit
Der KfW-Studienkredit wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau angeboten und ist der einzige Anbieter, der bundesweit unabhängig vom Studiengang das gesamte Studium finanziert.
• Fördert Erst-, Zweit-, Zusatz-, Ergänzungs- und Aufbaustudien sowie Promotionen
• Monatliche Auszahlung von 100 bis 650 Euro
• Maximaler Finanzierungsumfang: 54.600 Euro im Bachelor, 23.400 Euro im Master
• Zinssatz: variabel, effektiver Jahreszins: 6,13% (Stand: Mai 2025)
► KfW-Studienkredit
3. Bildungskredit des Bundesverwaltungsamtes
Dieser Kredit zielt auf die Überbrückung und Abschlussfinanzierung ab
• Maximal 300 Euro monatlich für bis zu 24 Monate
• Einmalzahlung von bis zu 3.600 Euro möglich
• Effektiver Jahreszins: 4,87% (Stand: 2025)
► Bildungskredit online beantragen
Einen Überblick über weitere Angebote finden Sie im Studienkredit-Test des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).
Dieses testet regelmäßig Studienkredite und bewertet sie aus Sicht von Studierenden.
► CHE- Studienkredit- Test 2025