Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10647 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5101 bis 5110 von 10647.

19.09.2023
Vom 20. bis 24. September findet in der Krefelder Innenstadt die Krefelder Laufmasche statt, bei der 22 Jungdesignerinnen und -designer ihre Kollektionen in Baucontainern vorstellen. Mit dabei sind au

14.09.2023
Due to staff shortages, the Campus Library in Krefeld South unfortunately has to restrict its opening hours as follows: 15.09.23 to 22.09.2023: 8:00 a.m. - 4:00 p.m. We thank you for your understandin

13.09.2023
Zu Beginn dieser Woche besuchte HNX - das Gründungsberatungsteam der Hochschule Niederrhein die Hochschule Ruhr West University of Applied Sciences . Gemeinsam mit den mit Kolleg*innen von der Hochsch

24.08.2023
Daher werden wir Euch für das kommende Wintersemester einen kompakten Einblick in die Designprojekte und Vertiefungsangebote der BA-Studiengänge bieten. Am Donnerstag, 21.09., stellen Euch die Lehrend

12.09.2023
Einkommen, Bildung, kultureller Hintergrund, Fluchterfahrung: An vielen Schulen gibt es talentierte Jugendliche, die aus weniger privilegierten Familien kommen als andere. Die mehr Unterstützung auf i

11.09.2023
An der Hochschule Niederrhein (HSNR) kann man nicht nur studieren, sondern auch eine Ausbildung absolvieren. Am 01. September starteten zehn junge Menschen ihre Berufsausbildung an der Hochschule. In

18.07.2023
In der Industrie wird viel gerührt und gemischt – in der Chemie-, Pharma-, Farb-, Kunststoff- oder Lebensmittelbranche genauso wie in der Biotechnologie. Schätzungsweise die Hälfte aller chemischen Pr

07.09.2023
Das HSNR Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat die Rennsaison erfolgreich beendet. In diesem Jahr standen die Rennen in Spielberg (Österreich) Ende Juli und Hockenheim (Deutschland) Mitte August

10.08.2023
Sei es der Personalmangel oder der große Patientenansturm: Krankenhaus-Notaufnahmen sind großen Belastungen ausgesetzt. Um das medizinische Fachpersonal zu entlasten, entwickeln vier Kooperationspartn

31.08.2023
SWK E²-Institutsleiter Professor Dr. Jörg Meyer begrüßte die Gaststudierenden in den Laborräumen des Instituts. Ziel des Projekts ist es, eine Anlage zu entwickeln, mit der sich die Elektrizitäts- und

Beratung
Barrierefreiheit