Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10592 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5101 bis 5110 von 10592.

24.03.2015
Im letzten Jahr haben Prof. Goebbels und Prof. Pohle-Fröhlich eine automatisiserte 3D-Visualisierung der Stadt Krefeld aus Katasterdaten entwickelt. Im Rahmen dieses Krefelder 3D-Stadtmodells wurde ei

20.03.2015
Die jährliche "International Conference on Computer Vision Theory and Applications" (VISAPP) fand dieses Jahr im März in Berlin statt. Dort hat Prof. Dalitz einen Vortrag zum Thema "The Gradient Produ

22.12.2015
Prof. Goebbels vertritt das Lehrgebiet "Mathematik und Informatik" am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik und hat bereits in der Vergangenheit vielfältig im Institut mitgewirkt. Wir sind froh ih

08.05.2018
Zur benutzerfreundlichen Bedienung eines Smart Home Systems, mit dem Geräte in einem Haus gesteuert werden können, soll eine auf dem Einsatz von Spracherkennung und Sprachwiedergabe basierende Schnitt

03.03.2016
Die jährlich statfindende "International Conference on Computer Vison Theory and Application" (VISAPP) fand dieses Jahr in Rom statt. Dort haben Prof. Dr. Dalitz und Prof. Dr. Pohle-Fröhlich eine aktu

04.03.2016
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Lucas schrieb 2004: "Von den für solide Wirtschaftswissenschaften schädlichen Tendenzen ist die verlockendste, und in meinen Augen die vergiftendste, die Beschäf

12.04.2016
"Aus Tradition Grenzen überschreiten" lautet das Motto der Universität Leipzig, was perfekt zum Motto "Grenzen überwinden" der Hochschule Niederrhein passt. Im Sinne dieser Leitbilder haben Charlotte

05.09.2016
Die Fernerkundungskonferenz ISPRS findet nur alle vier Jahre statt, in diesem Jahr in Prag. Dort haben Prof. Dr. Pohle-Fröhlich und Prof. Dr. Steffen Goebbels ihren Algorithmus zur Berechnung von 3D-G

01.02.2017
Ein "Sentiment Lexikon" weist Begriffen einen Polaritätsscore zu, der angibt, wie stark positiv oder negativ der mit diesem Begriff verbundene emotionale Gehalt ist. Solche Lexika werden z.B. eingeset

24.03.2017
Nachdem die erste Algorithmenentwicklung zur Ableitung eines Stadtmodells aus dünnbesetzten LIDAR-Punktwolken im November 2015 abgeschlossen war, ging es nachfolgend um die Verbesserung der geometrisc

Beratung
Barrierefreiheit