Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10588 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5461 bis 5470 von 10588.

12.05.2021
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden ein, zur DESIGN DISCUSS ION 76 Mit dem Architekten, Stadtplaner und Stadtforscher Prof. Dr. Thorsten Erl vo

23.09.2021
Am 2. Dezember 2021 zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr findet die diesjährige MINT-Jahreskonferenz zum Thema "Corona: Quo vadis MINT-Bildung?" als hybrides Online-Format statt. MINT-Bildung und Digitali

21.09.2021
Mit dem Projekt IIDES NSC (Industry Integrated Dual Engineering Studies in a North-South Collaboration) möchte die Hochschule Niederrhein dazu beitragen, die Bevölkerung in dem westafrikanischen Staat

07.09.2021
Vom 6. Bis zum 7. September 2021 hat sich das Institut SWK E² zum internen Workshop im Wellings Parkhotel in Kamp-Lintfort getroffen. Als Gast konnten wir Dr. Paul Kouakou der Université NANGUI ABROGO

22.09.2021
Du hast Interesse am Thema Gründung oder kannst dir einen Berufseinstieg in einem Start-up vorstellen? Ab dem WS 21/22 gibt es für die BBW-Studierenden im 5. Semester ein neues, sehr praxisorientierte

21.09.2021
Um einen Beitrag zur Sensibilisierung und Selbstreflexion von Rollenklischees in der Grundschule zu leisten, hat die Initiative Klischeefrei ein neues Methodenset mit dem Titel "Klischeefrei durch die

17.09.2021
Daher wollen wir dies wiederholen und euch für das aktuelle Wintersemester außerdem auch einen kompakten Einblick in die Vertiefungsangebote der BA-Studiengänge bieten. Am Donnerstag den 23.09. stelle

16.09.2021
Den dritten Preis, verbunden mit einem Preisgeld von 2.000 Euro, geht an Sylvia Rothe. Ihre Dissertation „Konzepte und Guidelines für Applikationen in Cinematic Virtual Reality“ wurde an der Ludwig-Ma

15.09.2021
Wer im Wintersemester 2021/22 die Gebäude der Hochschule Niederrhein betritt, muss nachweisen können, dass er geimpft, genesen oder getestet ist (3G-Regel). Dafür erhalten alle Studierenden eine Karte

15.09.2021
Diejenigen von Ihnen, die bis zum 20.09. voraussichtlich noch keine Zugangsdaten haben (wegen später Einschreibung), melden sich bitte per Mail bei Frau Malecha-Konietz , um das Programm der Einführun

Beratung
Barrierefreiheit