Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10588 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5491 bis 5500 von 10588.

22.04.2021
Wie stärkt man junge Frauen in ihrer Entscheidung für ein MINT-Studium? Was sind geeignete Entscheidungshilfen und wo liegen die Grenzen unseres Einflusses? Diesen zentralen Fragen hat sich das Team d

22.04.2021
Neue Wege gehen in der Personalsuche - zu diesem Thema bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bergisches Städtedreieck am 29.04.2021 eine Online-Veranstaltung an. Dr. Ulrike Struwe, Leiterin der G

22.04.2021
Der Landkreis Cham hat einen virtuellen Begegnungsraum für Schüler/innen und Unternehmen geschaffen. Die Organisatoren der 1. Online-Berufswahlmesse haben sich das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schül

19.04.2021
Die besondere Situation rund um die Pandemie beschäftigt uns nun schon im 3. Semester. Die Vorstellung von Studium und die Realität passen aktuell wahrscheinlich wenig zueinander. Wo physische Nähe zu

16.04.2021
Wie kann sich die Hochschule in den Bereichen… Gleichstellung Vielfalt Pflege Umgang mit Rassismus Studieren und Arbeiten mit Familie Umgang mit sexueller Diskriminierung Männer-/Frauenstudiengänge? M

15.04.2021
Dear students, The special situation surrounding the pandemic is now occupying us for the 3rd semester. The idea of studying and the reality probably do not fit together very well at the moment. Where

07.04.2021
Der Career Service der Hochschule Niederrhein bietet im Sommersemester 2021 die folgenden Webinare an: Webinar 1: „ERFOLGREICH BEWERBEN MIT ONLINE-UND INITIATIVBEWERBUNGEN“ Termin: Mittwoch, 21.04.202

18.10.2021
Das ist für Studierende interessant, die neben dem Studium Berufserfahrungen sammeln, sich aber auch etwas dazuverdienen möchten. Für mich war das auf jeden Fall eine große Motivation und so habe ich

18.10.2021
Auf dem Nationalen Science on Stage Festival, das vom 08. bis 10. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfand, wurden die besten Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert. Für 23 Lehrk

13.10.2021
Eine digitale Sprachtherapie für Menschen, die nach einem Schlaganfall ihre Sprache wiedererlangen wollen (Aphasiker): Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts, das jetzt im Institut für Mustererkenn

Beratung
Barrierefreiheit