Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10766 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5761 bis 5770 von 10766.

13.07.2022
333 Bachelor- und 100 Masterabsolvent:innen wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein während der Pandemie ausgebildet. Nach einer längeren Pause konnte die Absolvente

11.07.2022
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen dürfen sich freuen. Am vergangenen Freitag hat der Wissenschaftsrat bekannt gegeben, dass er der nordrhein-westfälischen Land

11.07.2022
Große Ehre für Professor Dr. Dr. Alexander Prange. Der Vizepräsident für Forschung und Transfer und Professor für Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene der Hochschule Niederrhein ist für seine besonde

08.07.2022
Eine Ära an der Hochschule Niederrhein ist zu Ende gegangen. Nach 29 Jahren hat Professor Ingo Bieberstein seine letzte Vorlesung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehalten. Der Professor für A

22.04.2022
„Du willst berühmt werden? Das ist die Formel!“ MINT in Mind startet mit dieser Kampagne und möchte Kindern und Jugendlichen Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik spielerisc

21.04.2022
Die Hochschule Niederrhein kann auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr in der Drittmittelakquise zurückblicken. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 18,3 Millionen Euro für Forschung und Transfer eingewo

14.04.2022
„Aus einem anderen Blickwinkel“ haben zwölf Studierende der Hochschule Niederrhein mit ihrer Lehrkraft Dr. Dan Reynolds einen Messingschriftenkatalog der Krefelder Firma „Otto Kaestner GmbH“ betrachte

12.04.2022
Wissenschaft ergänzt Praxis: Im dualen Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften (ATW) können Studierende ihre berufliche Ausbildung nun auch an der Physiotherapieschule der kbs Akademie f

08.04.2022
Auf der diesjährigen Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) erzielte Dominik Polke mit seiner Masterarbeit „Konzeption und Implementierung einer datengetriebe

06.04.2022
Mehr als die Hälfte des deutschen Endenergieverbrauchs machen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme aus. Der Umstieg auf nachhaltige Wärmesysteme ist daher essentiell notwendig, um das 1,5°C-Ziel des

Beratung
Barrierefreiheit