Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10762 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 6281 bis 6290 von 10762.

20.11.2020
Es ist ein viel zu oft gesehenes Bild: In einst blühenden Innenstädten erhalten immer mehr geschlossene Lädenfronten Einzug. Der Einzelhandel hat mit der Ablösung durch den Onlinehandel zu kämpfen. Ri

19.11.2020
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein eine unge

18.11.2020
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Textilwirtschaft schon seit Jahren eine herausragende Rolle. Dies spiegelt sich auch in den diesjährigen Ehrungen für die besten Bachelor- und Masterarbeiten am

17.11.2020
Einen Online-Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien gibt es an der Hochschule Niederrhein. Wirtschaftsinforma-tiker bieten die Möglichkeit, ab dem 10. Dezember einen entsprechen

16.11.2020
Der Druck auf das medizinische Pflegepersonal wächst seit Jahren. Um den steigenden Anforderungen des Pflegealltags gerecht zu werden, hat die Hochschule Niederrhein bereits im Jahr 2018 den Teilzeits

13.11.2020
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein hat eine neue Leitung. Prof. Dr. Jens Brandt wurde vom Fachbereichsrat zum neuen Dekan gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Prof.

12.11.2020
Die Hochschule Niederrhein und ihre Partner sichern sich Fördergelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung von innovativen Citylogistik-Konzepten. Ziel ist ein sauberer und wirtschaftlic

10.11.2020
176 Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein dürfen sich zum Wintersemester über eine Förderung durch das Deutschlandstipendium freuen. Insgesamt unterstützen 63 Förderer die besonders le

09.11.2020
Die Hochschule Niederrhein ist beim Bund-Länder-Programm FH-Personal erfolgreich. Sie erhält zur Gewinnung und Entwicklung von Professorinnen und Professoren in bestimmten Fachdisziplinen in den nächs

05.11.2020
Bietet die derzeitige, durch die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen geprägte Situation auch Positives oder gar Chancen? Diese Frage ist das Hauptthema der diesjährigen Nachhaltigkeitstage der Hoch

Beratung
Barrierefreiheit