Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10588 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 6471 bis 6480 von 10588.

05.07.2019
Eine optimierte EEG-Haube ( Elektroenzephalografie ) für halbseitig gelähmte Menschen, ein E-Quad-Rad und viele weitere Projekte haben heute Studierende der Fachbereiche Wirtschaftsingenieurwesen sowi

04.07.2019
Wie schützt mich eine geeignete Verschlüsselung vor Hacker-Angriffen? Was macht ein sicheres Passwort aus? Vom 22. bis zum 24. Juli bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Niederrhein im Ra

03.07.2019
Masterstudierende des Studiengangs Elektrotechnik der Hochschule Niederrhein haben beim International Microwave Symposium (IMS) in Boston bei einem studentischen Design-Wettbewerb den ersten Preis zum

02.07.2019
Fangenspielen, Fußball, Verstecken und Quatschen: Das sind die Lieblingsbeschäftigungen Mönchengladbacher Grundschülerinnen und -schülern. Und: Sie wünschen sich Klettergerüste, Schaukeln, Rutschen un

27.06.2019
Im MakerSpace der Hochschule Niederrhein haben 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf sowie vier Lehrer der Gesamtschule Kaiserplatz in Krefeld 3D-Drucker gebaut und den Umgang mit den ent

26.06.2019
Melanie Hagemann, Absolventin des Studiengangs Health Care Management am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, hat den Leipziger Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik gewonnen. Die

21.06.2019
Zehn Schülerinnen und Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken wurden im MakerSpace der Hochschule Niederrhein bei ihren Projekten für den Wettbewerb Jugend forscht unterstützt. Leiter der Hightec

21.06.2019
Am 15. Juli ist Bewerbungsschluss an Hochschulen und Universitäten für das Wintersemester – und viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht, was oder wo sie studieren möchten. Die Studienberatung

18.06.2019
Was machen eigentlich Produkt- und Objektdesigner nach ihrem Studium? Max Gutbier, ehemaliger Student des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein und aktuell Designer bei Volkswagen in Wolfsbur

17.06.2019
Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben die Wirtschaftlichkeit von Elektrobussen sowie den Verkehrsfluss in der Stadt untersucht. Die Ergebnisse der beiden Forschungsarbeiten, die im Institut

Beratung
Barrierefreiheit