Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10777 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 6501 bis 6510 von 10777.

03.06.2020
Wie kann es gelingen, Reststoffe aus Verarbeitungsprozessen in den Branchen Agrar, Textil und Lebensmittel zu Wert- oder Nährstoffen werden zu lassen und damit eine biobasierte und regionale kreislauf

29.05.2020
Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge stehen zur Auswahl. Bei zulassungsfrei

25.05.2020
Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2019 insgesamt 10,6 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer akquiriert. Dazu kommen 800.000 Euro, die im Bereich Lehre akquiriert wurden. „Wir konn

22.05.2020
Das Qualifizierungsproramm OnTOP des Instituts SO.CON der Hochschule Niederrhein bietet zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern vom 22. Juni bis zum 8. Juli ein digitales Telefontraining an. Das

20.05.2020
Der MakerSpace der Hochschule ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Region die Teilnahme an digitalen Workshops. In Zusammenarbeit mit dem ZDI (Zukunft durch Innovation) wurden Komponenten beschaff

15.05.2020
Mit dem Preis für die beste Dissertation an der Hochschule Niederrhein wurden in diesem Jahr Dr. Björn Lewandowski und Dr. Johannes Pollmanns ausgezeichnet. Gestiftet wurde das Preisgeld in Höhe von j

14.05.2020
Am Samstag, 16. Mai, gibt es an der Hochschule Niederrhein diverse Informations-Veranstaltungen zu berufsbegleitenden Studiengängen. Erstmals werden diese über die Video-Kommunikationsplattform Zoom a

13.05.2020
Textilexperten der Hochschule Niederrhein haben das Mönchengladbacher Unternehmen van Laack GmbH dabei unterstützt, Infektionsschutzkittel und FFP2-Schutzmasken zu entwickeln. Von diesen zur Eindämmun

12.05.2020
Die Hochschule Niederrhein wird ihre Expertise beim Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft jetzt auch östlichen EU-Staaten zur Verfügung stellen. Anlass dazu ist die Förderung für di

07.05.2020
Die Hochschule Niederrhein hat erstmals per Online-Voting einen neuen Senat gewählt. Dabei sind die Personen dieselben geblieben: Professor Dr. Georg Oecking vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Beratung
Barrierefreiheit