Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Basis des Unternehmenserfolgs. Deshalb sollten Unternehmen möglichst flexibel auf Vorstellungen der Mitarbeitenden reagieren. In diesem Kurs werden flexible Arbeitsstrukturen erarbeitet, die die neuesten Trends sowie aktuelle Neuregelungen und Gesetzesvorhaben rund um die Personalarbeit einbeziehen. Gleichzeitig vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, denn fundierte arbeitsrechtliche Kenntnisse sind die Grundlage für eine professionelle, zukunftsorientierte Personalarbeit.
Einführung in das Arbeitsrecht: Individual- und kollektives Arbeitsrecht / Arbeitsrecht im Rechtssystem; die arbeitsrechtlichen Rechtsquellen und Gestaltungsfaktoren / Statusfragen / Begründung von Arbeitsverhältnissen / Entgelte im Arbeitsverhältnis: Lohn und Gehalt / Vergütungsregelungen / Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall / Urlaub / Arbeitszeit, Teilzeit und geringfügige Beschäftigung