Basierend auf der umfangreichen Analyse von Patenten beschreibt die Theorie der Erfinderischen Problemlösung (TRIZ) eine Fülle von Erkenntnissen und daraus entwickelten Methoden zur systematischen Erarbeitung erfinderischer Problemlösungen. Insbesondere schwierige Problemstellungen, bei denen konventionelle Lösungskonzepte versagen, lassen sich mit Hilfe der TRIZ schrittweise erfinderisch lösen. Im Level 1 „Foundation“ werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der TRIZ eingeführt und erarbeiten bereits Teile der Werkzeuge und Methoden, die sie für Problemanalyse und Lösungssuche nutzen können.
Einführung
Historie der TRIZ, Säulen der TRIZ
Zielbeschreibung
Idealität
Problemanalyse
Funktionsmodell, Technischer Widerspruch, Physikalischer Widerspruch
Lösungssuche
Innovationsprinzipien, Separationsprinzipien, Widerspruchsmatrix, Ressourcenanalyse, 9-Felder-Modell
Lösungsauswahl
Grad der Idealität.
Nachbereitung der Inhalte, Übungsaufgaben