„Oma, Opa, erklärt doch mal!“
Technisches Wissen für Großeltern

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Themen 2025

Die genauen Inhalte der Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits geplant sind unter anderem:
 

  • Warum ist Schaum immer weiß?
  • Wie funktioniert eine Wasserrakete?
  • Was hat eine Wärmepumpe mit einem Kühlschrank gemeinsam?
  • Wie entstehen Blitz und Donner?
  • Statische Elektrizität: Warum knistert der Pullover?
  • Mit Solarenergie experimentieren: Was macht Opa da auf dem Dach?
  • Elektrizität und Schaltkreise: Warum leuchtet die Glühbirne?
  • Wasserverdrängung und Schifffahrt: Warum schwimmt ein Schiff?
Termine
  • Vorlesung: Mittwoch, 11. Juni 2025 | Praktikum: Samstag, 14. Juni 2025
    Das Wurfei – Wie bleibt das Ei ganz?
    Großeltern und Enkel entwickeln gemeinsam eine Vorrichtung, mit der ein hartgekochtes Ei aus zwei Metern Höhe unbeschadet zu Boden fallen kann. Dabei werden physikalische Grundlagen wie Luftwiderstand und Stoßdämpfung ganz praktisch erfahrbar.

    Blaukraut und Rotkohl – Was hat das mit Chemie zu tun?
    In einem farbenfrohen Chemie-Workshop experimentieren die Teilnehmenden mit Rotkohlsaft und entdecken, wie dieser als pH-Indikator auf verschiedene Haushaltsstoffe reagiert – ein unterhaltsamer Einstieg in die Welt der Säuren und Basen.

  • Vorlesung: Mittwoch, 3. September 2025 | Praktikum: Samstag, 6. September 2025
  • Vorlesung: Mittwoch, 29. Oktober 2025 | Praktikum: Samstag, 1. November 2025
  • Vorlesung: Mittwoch, 19. November 2025 | Praktikum: Samstag, 22. November 2025

Bitte beachten

Kinder können nur im Beisein einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. 

Beratung
Barrierefreiheit