Nach dem großen Erfolg unserer Veranstaltung „Technik für Großeltern“ im Jahr 2024 freuen wir uns, Ihnen auch 2025 wieder eine spannende Veranstaltungsreihe präsentieren zu können!
In diesem Jahr werden sechs Veranstaltungen angeboten.

Nach dem großen Erfolg unserer Veranstaltung „Technik für Großeltern“ im Jahr 2024 freuen wir uns, Ihnen auch 2025 wieder eine spannende Veranstaltungsreihe präsentieren zu können!
In diesem Jahr werden sechs Veranstaltungen angeboten.
„Technik für Großeltern“ bietet zwei Formate, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind:
Die genauen Inhalte der Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits geplant sind unter anderem:

Vorlesung: Mittwoch, 29.10.2025 | Praktikum: Samstag, 01.11.2025
„Magischer Magnetismus“
Gemeinsam mit Großeltern und Enkelkindern tauchen wir in die faszinierende Welt magnetischer Kräfte ein. Neben spannenden Grundlagen-Experimenten entstehen unter Anleitung ein Elektromagnet und ein kleiner Elektromotor – und damit ein anschauliches Verständnis, wie Bewegung aus Magnetismus entsteht.
Vorlesung:Dienstag, 18.11.2025 | Praktikum: Samstag, 22.11.2025
“Alternative Antriebe”
Ungewöhnliche Wege, Bewegung zu erzeugen: Wir zeigen leicht verständliche Prinzipien alternativer Antriebe. Im Praxisteil sind niederschwellige Modellversuche vorgesehen – z. B. ein kleines Wärmeantriebs-Boot („Knatterboot“) oder Modelle mit Gummimotor. Lassen Sie sich überraschen!
Hinweis zur Terminänderung:
Bitte beachten Sie: Die Vorlesung zu Modul 6 findet bereits am 18.11.2025 statt – nicht wie in älteren Flyern angekündigt am 19.11.2025.
Kinder können nur im Beisein einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.
Zeiten
Ort
Hochschule Niederrhein, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld, Raum BE14 (Karte)

Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.