„Oma, Opa, erklärt doch mal!“
Technisches Wissen für Großeltern

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Themen 2025

Die genauen Inhalte der Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits geplant sind unter anderem:
 

  • Warum ist Schaum immer weiß?
  • Wie funktioniert eine Wasserrakete?
  • Was hat eine Wärmepumpe mit einem Kühlschrank gemeinsam?
  • Wie entstehen Blitz und Donner?
  • Statische Elektrizität: Warum knistert der Pullover?
  • Mit Solarenergie experimentieren: Was macht Opa da auf dem Dach?
  • Elektrizität und Schaltkreise: Warum leuchtet die Glühbirne?
  • Wasserverdrängung und Schifffahrt: Warum schwimmt ein Schiff?
Kinder und Senioren lassen selbsgebastelte Raketen abheben
Termine
  • Vorlesung: Mittwoch, 29.10.2025 | Praktikum: Samstag, 01.11.2025


    Magischer Magnetismus
    Gemeinsam mit Großeltern und Enkelkindern tauchen wir in die faszinierende Welt magnetischer Kräfte ein. Neben spannenden Grundlagen-Experimenten entstehen unter Anleitung ein Elektromagnet und ein kleiner Elektromotor – und damit ein anschauliches Verständnis, wie Bewegung aus Magnetismus entsteht.

     

  • Vorlesung:Dienstag, 18.11.2025 | Praktikum: Samstag, 22.11.2025


    Alternative Antriebe
    Ungewöhnliche Wege, Bewegung zu erzeugen: Wir zeigen leicht verständliche Prinzipien alternativer Antriebe. Im Praxisteil sind niederschwellige Modellversuche vorgesehen – z. B. ein kleines Wärmeantriebs-Boot („Knatterboot“) oder Modelle mit Gummimotor. Lassen Sie sich überraschen!

 

Hinweis zur Terminänderung:
Bitte beachten Sie: Die Vorlesung zu Modul 6 findet bereits am 18.11.2025 statt – nicht wie in älteren Flyern angekündigt am 19.11.2025.

 

Bitte beachten

Kinder können nur im Beisein einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. 

Beratung
Barrierefreiheit