Eine Kollektion, entwickelt von den beiden Bachelorabsolventinnen Marie Lucie Kuehl und Michèle Lemper.
Die Symbiose von Schnitt und Textildesign in der gemeinsamen Abschlussarbeit durchwandert eine Metamorphose: die Flucht von der Stadt aufs Land. Diese Bewegung wird in den Silhouetten aufgegriffen und von den selbstentworfenen Prints unterstrichen. Der veränderte Alltag durch Corona dient als Ursprung der Inspiration in unserer Arbeit und setzt die leuchtenden Farben und harten Formen der Stadt mit der weichen Farb- und Formgebung der Natur in Kontrast.
Die Textildesignerin Marie Lucie Kuehl betonte, dass Textildesigner*Innen nicht nur einen Platz in der Heimtextilbranche haben, sondern auch in die Modewelt gehören. „Mein Ziel es, mit meinen Designs Sicherheit und Selbstbewusstsein zu vermitteln. Die Emotionalität meiner Entwürfe unterstreiche ich mit kontrastreicher Form- und Farbgebung frei nach dem Motto – mehr ist mehr“ erklärte Marie Lucie Kuehl.
Michèle Lemper, gelernte Maßschneiderin und Produktentwicklerin fokussierte sich während ihres Studiums auf neue Verarbeitungstechniken, wie das Ultraschallschweißen oder die Arbeit mit dem Laser-Cutter. „Die Liebe zum Detail ist hier besonders wichtig. Mein Lernprozess beinhaltet das Zusammenspiel von Muster und Schnittführung zu perfektionieren“ so Michèle Lemper.
Textildesign: Marie Lucie Kuehl, Design-Ingenieur | Schwerpunkt: Textil @marie.lucie.kuehl
Design und Entwicklung: Michèle Lemper, Textil- und Bekleidungstechnik | Schwerpunkt: Produktentwicklung @michele.lemper
Fotografin: Lana Roßdeutscher Photographie:@lanacapturesmoments