Telefon
Mo. bis Do. von 9 - 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr
- Krefeld: 02151 822-2777
- Mönchengladbah: 02161 186-2779
E-Mail
studienberatung(at)hs-niederrhein.de
Zoom
Anmeldung zum Zoom-Meeting
Persönlich
Jetzt persönlichen Termin vereinbaren
Telefon
Mo. bis Do. von 9 - 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr
E-Mail
studienberatung(at)hs-niederrhein.de
Zoom
Anmeldung zum Zoom-Meeting
Persönlich
Jetzt persönlichen Termin vereinbaren
„Nachhaltigkeit betrifft uns alle“
Lisa forscht an der Hochschule Niederrhein in der technischen Chemie mit einer weltweit einzigartigen Methode an Spiralstrahlmühlen. Eine Mühle, die in der Regel viele Energieressourcen verbraucht. „Ich schaue mir verschieden Parameter an, und überlege, wie man diese optimieren kann.“ Durch ihre Forschung soll Industrieprozesse ressourcenschonender werden.
„Das Kreißtheater ist ein mega gutes Konzept zum Lernen“
Jelena studiert Hebammenwissenschaften und hat während ihres Studiums bereits 40 Kinder auf die Welt gebracht. Die Lehre an der Hochschule Niederrhein kommt der Realität einer Geburt sehr nahe: „Das Kreißtheater ist ein mega gutes Konzept zum Lernen. Das haben auch nur wir. Wir haben wirklich professionelle Schauspieler:innen, die dann die Szenen mit uns spielen. So lernen wir schon von Anfang an, mit so einer Situation umzugehen.“
"Innovative Ideen im Studium umsetzen und damit ein handfestes Produkt entwickeln."
Melanie hat „Textile Produkte“ am Fachbereich Textil und Bekleidungstechnik studiert. Als Mitgründerin des Start-ups, Octogarn und wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet sie an der HSNR an einem neuartigen Produkt. „Wir möchten ein Garn entwickeln, das unter Wasser auch trocken bleibt. Es geht mir vor allem darum, etwas Neues zu schaffen, was so nicht existiert und was vor allem nachhaltig ist.“
„Für mich ist es ein Herzensprojekt."
Kai arbeitet gemeinsam mit seinem Kommilitonen und Teammitglied an einem Elektromotor. Was er in den Vorlesungen am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Informatik gelernt hat, setzt er in der Werkstatt des HSNR Racing-Teams um „Es ist ein deutlich anderer Entwicklungsschritt für uns. Der neue E-Antrieb macht auch Sachen nachhaltiger. Für mich ist es ein Herzensprojekt und ich stehe da mit Leidenschaft hinter.“
„An der HSNR werden wir für die Zukunft ausgebildet.“
Ömer studiert Elektrotechnik: Derzeit arbeitet er gemeinsam mit seinem Kommilitonen Serkan an einem smarten Mülltrennungsroboter, der durch eine Künstliche Intelligenz gesteuert wird. Die aktualisierten Lehrpläne sind voll auf Zukunftstechnologien zu geschneidert. „Ich hätte mir nicht vorgestellt, dass ich irgendwas mit KI mache“, sagt Ömer.
„Das ist hier so wie eine große Familie.“
Lilith studiert Produktdesign am Fachbereich Design. „Ich finde es toll, dass man hier in den Werkstätten so viel arbeiten kann und dass man so viel ausprobieren darf.“ Während des Studiums lernte sie für eine Projektarbeit auch den Fachbereich Oecotrophologie kennen. „Es war ganz schön, mal was anderes zu machen. Mit Pilzen habe ich jetzt nicht viel zu tun.“ Sie designte eine Keramik, die für die heimische Pilzzucht gedacht ist.
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.