Im Talentscouting geht es um die individuelle Entwicklung jeder einzelnen Person. Weniger Studium oder Ausbildung sind der Ausgangspunkt, sondern der einzelne Mensch und der zu ihm passende Weg.
An unseren Kooperationsschulen bieten wir Sprechstunden an. In den Sprechstunden beraten wir die Schüler:innen ergebnisoffen. Gemeinsam wird eine Zielvision entwickelt, die sich an den Stärken, Interessen und Potenzialen der Schüler:innen ausrichtet.
Wir Talentscouts stehen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Wegbegleitende von der Schule, über das (duale) Studium oder die Ausbildung bis hin zum Berufsleben unterstützend zur Seite.
Bedarfsorientiert organisieren wir multimediale Angebote zur Berufs- und Studienorientierung, um eine möglichst optimale Berufs- oder Studienwahl zu fördern und initiieren Maßnahmen um einen erleichterten Übergang von der Schule in ein (duales) Studium oder die Berufsausbildung zu ermöglichen.
Über die Jahre ist an unserer Hochschule ein großes Netzwerk aus Schulen, sozialen Einrichtungen und Unternehmen aus der Region gewachsen dessen Expertise bei der Planung von Angeboten und Maßnahmen einbezogen wird.