Nachhaltigkeitstage 2022
vom 7. - 18. November

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Heute geht es nicht mehr nur darum, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, es muss darum gehen, den ökologischen Handabdruck zu vergrößern: nämlich gemeinsam für Nachhaltigkeit aktiv zu werden. Nachhaltigkeit stimuliert Innovation. Wasserstofftechnologien kann die Industrie von fossilen Energieträgern befreien, Digitalisierung unterstützt multimodale Mobilitätskonzepte, Kreislaufwirtschaft probiert neue Geschäftsmodelle. Digitalisierung ermöglicht Energieeffizienz.

Dies sind nur wenige Ansätze, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Wir möchten mit den Nachhaltigkeitstagen Innovator:innen, Denker:innen, Aktive für Nachhaltigkeit vorstellen (Student:innen, Lehrer:innen, Wirtschaftsvertreter:innen, interessierte Öffentlichkeit) und möchten mit verschiedenen Zielgruppen in den Austausch treten. Wir möchten dafür sensibilisieren, auf wie vielen Ebenen Nachhaltigkeit sich gestalten lässt. Diversity und nachhaltige Bildung sind wesentliche Treiber für Nachhaltigkeitsinnovationen.

Die Nachhaltigkeitstage richten sich an die interessierte Öffentlichkeit, an Hochangehörige, Studierende oder die Lehrenden in den Schulen. Unterstützt werden die Nachhaltigkeitstage durch das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE).

Kommen Sie vorbei: digital oder persönlich. Wir freuen uns auf Sie!

Tipp:
Besuchen Sie die AusstellungTextile Cycle Communication – Textilien als Informationsträger für den nachhaltigen Change am Campus Krefeld-Südmit Arbeiten von Studierenden aus dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Die Ausstellung im Gebäude J / Foyer ist von Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Anmerkung für die Mitarbeitenden der Hochschule:
Mitarbeitende der HSNR sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen der Nachhaltigkeitstage teilzunehmen. Regeln für die Teilnahme: Nach Absprache mit dem Personaldezernat ist die Teilnahme während der Service-/Arbeitszeit möglich und wird als Arbeitszeit angerechnet, sofern Sie sich vorab mit Ihrer oder Ihrem Fachvorgesetzten abgestimmt haben.

Today, it is no longer just about reducing the ecological footprint, but about increasing the ecological handprint by joint activities for sustainability. Sustainability stimulates innovation. Hydrogen technologies can relieve industry from fossil fuels, digitalization supports multimodal mobility concepts, circular economy tries out new business models. Digitalization enables energy efficiency.

These are only a few approaches being discussed in public. During the Sustainability Days, we would like to introduce innovators, thinkers and sustainability activists (students, teachers, business representatives, interested members of the public) and exchange with various target groups.

We want to raise awareness of the many areas in which sustainability can be shaped. Diversity and sustainable education are essential drivers for sustainability innovations.

The Sustainability Days at the University of Applied Sciences are aimed at the interested public, scientists, students and teachers in schools. The event is supported by the Business Ethics Network / Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE).


Come by: digitally or in person. We look forward to seeing you!

Tip:
Visit the exhibition Textile Cycle Communication - Textiles as Information Media for Sustainable Changeon Campus Krefeld-Süd showing works by students from the Department of Textile and Clothing Technology. The foyer of Building J is open for visitors Mon-Fri from 9 am to 6 pm.

Note for employees of the university:
Employees of the HSNR are cordially invited to participate in the events of the Sustainability Days. Rules for participation: After consultation with the Human Resources Department, participation is possible during service/working hours and will be counted as working time, provided you have coordinated with your supervisor in advance.

Sozial nachhaltig - Umwelt gestalten (hybrid und Präsenz)

Zielgruppe: Studierende, interessierte Öffentlichkeit, soziale Einrichtungen

12.15 - 13.45 Uhr  Vortrag   (hybrid) 
Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Innovation
Prof. Dr. Andris Breitling, HSNR
Zoom-Link  https://hs-niederrhein.zoom.us/j/7281365688
Kenncode/Passwort: 579640
Campus MG Gebäude V, Hörsaal V1, Webschulstr. 41-43 Lageplan


HINWEIS: Der für 14.15-15.45 Uhr geplante Vortrag musste leider kurzfristig abgesagt werden! Infos siehe weiter unten


                    + + + + +


16.15 - 19.30 Uhr   Workshop in Präsenz
Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Steffen Pabst, HSNR
Campus MG  Geb. S, Raum S 201a, Webschulstr./Richard-Wagner-Str.
Lageplan

 

                    + + + + +

 

Musste leider kurzfristig abgesagt werden
FÄLLT AUS: 14.15 - 15.45 Uhr  Vortrag
Soziale Nachhaltigkeit im Quartier – innovative Ansätze in Krefeld
Sandy Schilling, Stadt Krefeld, Soziales Quartiersmanagement
Prof. Dr. Heike Niemeyer, HSNR
Soziale Nachhaltigkeit - kommunale Lösungen: Kommunen spielen eine wesentliche Rolle, wenn es um die kreative und innovative Umsetzung gesellschaftlicher und politischer Anforderungen geht. Die Umsetzung nachhaltiger Ziele wird nur gelingen, wenn ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in ihrem Zusammenhang bedacht werden. Soziale Nachhaltigkeit unmittelbar vor Ort – in den Quartieren – steht daher im Fokus. Sandy Schilling (Leitung der Stabstelle soziales Quartiersmanagement der Stadt Krefeld) stellt innovative Ansätze und kreative Lösungen in der Stadt Krefeld vor und zur Diskussion. 

 



In der von der International Federation of Social Workers (IFSW) sowie vom Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) verabschiedeten Definition der Sozialen Arbeit heißt es: „Die Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die Menschenrechte, die gemeinsame Verantwortung und die Achtung der Vielfalt bilden die Grundlage der Sozialen Arbeit.“ Das Prinzip Verantwortung erfordert es dabei, die Praxis Sozialer Arbeit nach Gesichtspunkten nicht nur der ökonomischen, sondern der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit auszurichten. Im Vortrag werden zunächst Grundgedanken der Verantwortungsethik dargestellt, die man mit dem Soziologen Max Weber der „Gesinnungsethik“ gegenüberstellen kann. Dann wird der „ökologische Imperativ“ erläutert, den der in Mönchengladbach geborene Philosoph Hans Jonas in seinem 1979 erschienenen Buch „Das Prinzip Verantwortung“ entwickelt hat. Mit Blick auf seine Überlegungen zu Gentechnik und Apparatemedizin soll anschließend diskutiert werden, inwieweit nachhaltige Soziale Arbeit auf technische Innovationen setzen kann – und wo die Grenzen z.B. der Digitalisierung oder des Einsatzes von Pflegerobotern liegen.

                                                  + + + + +

Nicht nur linke Akteur*innen, sondern auch die sogenannte „Neue Rechte“ und bekennende Anhänger*nnen des Nationalsozialismus beschäftigen sich mit ökologischen Themen. Oft werden bei ihnen rückwärtsgewandte Konzepte mit progressiven Elementen wie zum Beispiel Postwachstumsökonomie, Bioregionalismus und Nachhaltigkeitskonzepten verbunden. Gleichzeitig bemühen die antidemokratischen Kräfte Argumente des Natur-, Arten- und Gesundheitsschutzes und diffamieren linke Aktivist*innen. Hierzu zählen antisemitische Verschwörungserzählungen oder Mythen um eine im Verborgenen operierende (jüdische) Elite. In diesem Workshop lernen Sie unterschiedliche neu-rechte Akteur*innen kennen und setzen sich mit deren Argumenten und ihrem Engagement für Natur- und Umweltschutz auseinander. Die Teilnehmenden werden für Argumentationsmuster sensibilisiert, die auf den ersten Blick nicht so leicht als rechtsextrem erkannt werden.

 

MINT-Bildung für Nachhaltige Entwicklung

 

Zielgruppe: Lehrkräfte der Region, Vertreter:innen aus Jugendzentren

Online  Zoom-Zugangslink   https://hs-niederrhein.zoom.us/j/87574212167
Meeting-ID: 875 7421 2167
Kenncode/Passwort: 111777

Vor Ort am Campus Krefeld-Süd  Gebäude J, Raum J 215, Reinarzstr. 49
Lageplan Campus KR-Süd

15.00 Uhr     Keynote und Kurzvortrag (hybrid)
MINT Bildung für die Region - ein Thema der Nachhaltigkeit
Susanne Feldges, nextMG
Kurzvorstellung des Projekts MINT in Mind 
Prof. Dr. Monika Eigenstetter, HSNR


16.00 - 18.30 Uhr  Workshop (nur Präsenz)
Bildung für nachhaltige Entwicklung braucht MINT oder:
Wie kommen wir zum nachhaltigen Produkt?

Susanne Feldges, nextMG, Prof. Dr. Monika Eigenstetter, Prof. Dr. Karl Koltze - beide HSNR
Campus KR-Süd  Gebäude J, Raum J 215, Reinarzstr. 49


Get together

 

 

 

Wenn Sie gerne in Präsenz teilnehmen möchten, bitten wir Sie um kurze Mitteilung: Zum Anmelde-Modul
Die Teilnahme ist auch Online per Zoom möglich (Workshop ausgenommen!).
 

 

MINT-Bildung ist eine Grundvoraussetzung für den Wohlstand von Industrienationen. Wie können junge Menschen für MINT-Berufe gewonnen  werden, insbesondere Mädchen? Und wie lassen sich noch unerkannte Potenziale schöpfen?

Es gibt mindestens drei Gründe, MINT-Bildung wichtig zu nehmen.

  • Umwelt- und Klimaschutz: MINT-Bildung ist unerlässlich, um die technologischen Innovationen anzugehen, die wir benötigen, um die Produktionsprozesse und Lebensweise auf eine Weise zu gestalten, dass die Emissionen aus Energieträgern und Chemikalien die Regenerationsfähigkeit der Erde nicht übersteigen.
     
  • Soziale Teilhabe: MINT-Bildung ermöglicht einen schnellen Bildungsaufstieg und damit eine schnelle soziale Teilhabe für Zugewanderte.
     
  • Gleichberechtigung: Mädchen und Frauen mit MINT-Bildung tragen zum Familieneinkommen bei und ermöglichen sich und ihren Kindern Wohlstand.

 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Die Hochschule

Zielgruppe: Studierende und Lehrende des Fachbereichs 06, Sozialwesen
Gäste willkommen!

 

14.00 - 18.00 Uhr    Workshop   (Präsenz)

Werkstatt N: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie am FB06
Prof. Dr. Heike Niemeyer, Lara Baumanns, beide HSNR
Campus Mönchengladbach  Gebäude R, Raum R E02, Richard-Wagner-Straße

Lageplan Campus MG

 

 

Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule Niederrhein

Parallel zu und in Abstimmung mit der derzeit in Entwicklung befindlichen Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule Niederrhein werden am Fachbereich 06 innovative Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung erarbeitet.

Das Themenspektrum ist vielfältig und reicht von ökologischen Aspekten (z.B. Umgang mit Energie und Papier) über nachhaltige Personalentwicklung (z.B. Fachkräftemangel und befristete Stellen) bis hin zu Fragen einer innovativen Bildungs- und Curriculumsplanung (z.B. Wissen und Kompetenzen, die Studierende für die Bewältigung bestehender und zukünftiger Herausforderungen benötigen). Im Rahmen von Workshops werden grundsätzliche Ziele formuliert sowie konkrete Maßnahmen zur Umsetzung erarbeitet.

 

Veränderung im Fokus: Innovation und Tradition

Verschiedene Veranstaltungsformate - vor Ort am Campus MG und hybrid
Lageplan Campus MG
 

Zielgruppe: Interessierte Öffentlichkeit

10.00 Uhr     Vortrag   (Präsenz)
Soziale Nachhaltigkeit in der Wohnungslosenhilfe
Alena Hansen, Lukas Bäumer, Housing First e.V. Düsseldorf

Campus Mönchengladbach, Gebäude R, Raum R E02 (Richard-Wagner-Straße)



                 + + + + +

Zielgruppe: Studierende, interessierte Öffentlichkeit,
Aktive in den Bereichen Kultur- und Naturpädagogik

Zoom-Link: https://hs-niederrhein.zoom.us/j/7545835469
Kenncode/Passwort: 937699

14.15 - 15.45 Uhr   Vortrag    (Präsenz/hybrid) 
Natur & Kultur zwischen Innovation & Tradition
Prof. Dr. Andris Breitling, HSNR

Campus Mönchengladbach Gebäude S, Raum S 201b, Webschulstr./Richard-Wagner-Str.
 

              + + + + +

Geschlossene Veranstaltung
(Teilnahme nur mit persönlicher Einladung)
18 - 21 Uhr    Podiumsdiskussion und Workshops (Präsenz)
Nachhaltigen Strukturwandel gestalten: aber wie?
Elke Ariëns, Stadt Mönchengladbach, Stabstelle Strukurwandel
und eingeladene Teilnehmer:innen
VHS Mönchengladbach (Raum 113)

 



Strukturwandel: Lebens- und Wirtschaftsraum weiterentwickeln
Die Region muss und will sich wandeln. Der aktuelle Strukturwandel soll genutzt werden, um den hiesigen Lebens- und Wirtschaftsraum weiterzuentwickeln. Der Verein Housing First Düsseldorf e.V. geht mit Synergien aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialarbeit und privatem Engagement neue Wege in der Wohnungslosenhilfe. Mit dem innovativen Ansatz wird Obdachlosigkeit nachhaltig und konsequent entgegengewirkt, indem Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße zuerst eine Wohnung mit regulärem Mietvertrag erhalten bevor sie dann mit weitergehenden Hilfen unterstützt werden. Durch das Zusammenspiel aus Sozialarbeit, wissenschaftlicher Begleitung, Unterstützung aus der Wirtschaft, privaten Investor:innen und Wohnkonzernen entsteht ein Netzwerk, welches neue Räume und Möglichkeiten in der Armutsbekämpfung öffnet und Obdachlosigkeit auch nachhaltig bekämpft.

                       + + + + +

Ökologische Ethik, wie sie der in Mönchengladbach geborene Philosoph Hans Jonas in seinem 1979 erschienenen Buch „Das Prinzip Verantwortung“ entwickelt hat, ist zugleich konservativ und radikal progressiv: Einerseits geht es darum, natürliche Ressourcen sowie Qualitätsmerkmale bestehender Lebensformen zu bewahren (lat. conservare), – z.B. Artenvielfalt, kulturelle Vielfalt und den Wert eines menschenwürdigen Lebens in Freiheit. Andererseits richtet sich das umweltbewusste Denken auf die Zukunft und entwickelt innovative Konzepte für den Umgang mit der Natur, nachhaltige Technologien ebenso wie alternative Formen des Wirtschaftens und des Zusammenlebens. Im Vortrag soll herausgearbeitet werden, inwiefern wir unsere grundlegenden, kulturell geprägten Einstellungen zum Verhältnis von Natur und Kultur, Mensch und Tier, Mensch und Umwelt überdenken müssen, um unserer Verantwortung für zukünftige Generationen gerecht zu werden. Anschließend soll diskutiert werden, was dies z.B. für die Regionen an Rhein und Ruhr bedeutet, die nach dem Niedergang der Kohle- und Textilindustrie den Strukturwandel im Spannungsfeld von Tradition und Innovation bewältigen müssen.

 

 

Kleiderkreisel

16.00 Uhr   Kleiderkreisel 

Event c/o Fairquer

Waldhausen Astoria
Waldhausener Straße 14
41061 Mönchengladbach

 

 

 

Es ist mal wieder Zeit für einen Kleider-Tausch!

Der Herbst steht vor der Tür und bietet damit die perfekte Möglichkeit mal seinen Kleiderschrank auszumisten und die Winter-Garderobe aufzufrischen. Im Zuge der Nachhaltigkeitstage haben wir beschlossen, einen Kleidertausch für euch zu organisieren. Dabei könnt ihr nicht nur Geld sparen, sondern auch dafür sorgen, dass eure aussortierte Kleidung neue Besitzer*innen findet und länger getragen werden kann. Wie das funktioniert? Bringt am 18. November eure gut erhaltene Kleidung mit und tauscht mit den anderen drauf los. Ihr habt im Moment nichts zum ausrangieren? Macht nix, kommt trotzdem vorbei!

Wir freuen uns auf euch!

Region im Wandel (online)


12.30 Uhr   Eröffnung der Nachhaltigkeitstage   (Online)
mit Einführung und Grußworten von Dr. Dorothee Renker, HSNR
und Prof. Dr. Monika Eigenstetter, HSNR und DNWE

13.00 Uhr   Vortrag  (Online)
Stimulation von Innovation durch Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Monika Eigenstetter, HSNR und DNWE

14.00 Uhr    Vortrag   (Online)
EU Green Deal: Die rechtlichen und
finanziellen Konsequenzen für Unternehmen

Dr. Elmer Lenzen, DNWE, macondo publishing GmbH

15.30 Uhr    Vortrag   (Online)
Strukturwandel - Best Practice aus der Bodensee-Region:
Was lässt sich übertragen?

Dr. Sabine Wiesmüller, DNWE, Zeppelin Universität

 

Die Region muss und will sich wandeln. Der aktuelle Strukturwandel soll genutzt werden, um den hiesigen Lebens- und Wirtschaftsraum weiterzuentwickeln.

Noch kämpft die Region mit den Umbrüchen der letzten Jahrzehnte, z.B. der Abwanderung von Industrie, nun aber soll auch Geld in die Region fließen und Gestaltungsräume ermöglichen.

Jede wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation heute muss vor dem Hintergrund der notwendigen Anpassung an den Klimawandel, gesellschaftlicher Vielfalt und Zuwanderung, alternder Gesellschaften und Fachkräftemangel erfolgen: Welche Veränderungen stehen für Unternehmen und Gesellschaft an und wie können sie bewältigt werden?

Dieser Tag wird zusammen mit Mitgliedern des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) gestaltet. Ziel des DNWE ist es den Austausch von Gedanken und Ideen über ethische Fragen des Wirtschaftens zu fördern und wirtschaftliches Handeln ethisch zu orientieren, um zur Lösung von moralischen Dilemmasituationen im wirtschaftlichen Wettbewerb beizutragen.

 

Anchor Diversity - Strengthen Innovation (hybrid/presence)

Keynote / Input talk I + II hybrid, Workshop personal presence only


14.15 -15.15 CET    Keynote (hybrid)
Anchor diversity - strengthen innovation

Input Talk I   Deep Dive - Supply Chain Diversity and Inclusion
Verena Augustin, PricewaterhouseCoopers

Input Talk II  Deep Dive - Designing future-proof products and services / Sustainable Innovation
Elena Harper, PricewaterhouseCoopers

Campus Mönchengladbach  Webschulstraße 31, Gebäude G, Raum G 209

              + + + + +

15.45 CET    Workshop  - personal presence only
Maximum 20 participants  (registration closed)
Target Group: International Students and Lecturers 

Hands on: Design Thinking
PricewaterhouseCoopers (PwC), Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE)
Campus Mönchengladbach Webschulstraße 31, Gebäude G, Raum G 209

 

Diversity management is an important innovation strategy to gain some new perspectives on the known and familiar, and thus contributes to innovation. To be effective in diversity management, proclamation and superficial lip services are not sufficient. More important, diversity must be anchored in the structures and processes of the organizations. The question arises: Do the structures have to be changed first to generate a mind shift, or is a mind shift prior  to change the structures?  To create new services and products with a focus on diversity a design thinking methodology is introduced.

Input Talk I - Deep Dive - Supply Chain Diversity and Inclusion (30 minutes)
Global challenges make a broader view of ESG and especially our supply chain inevitable: competition and disruption in the supply chain due to missed innovation potential, upcoming regulatory changes, such as the Act on Corporate Due Diligence in Supply Chains, and social responsibility for more diversity and inclusion. Social procurement, which can be understood as the inclusion of diverse suppliers and the generation of social value beyond the value of produced goods or services, is key in this regard. From a holistic perspective, social procurement strengthens not only the procurement process itself, by fostering innovation and creativity, but also the social impact. We from PwC bring a practical example on how both mindset shift and process changes towards more diversified supply chains can be approached.

Input Talk II - Deep Dive - Designing future-proof products & services | Sustainable Innovation (30 minutes)
The products and services we use every day not only define our own personal impact, but are a critical part of the environmental and social impact of the global companies that produce them. How a product or service is produced - raw materials, energy, suppliers, data, transparency - and designed to be consumed - access, longevity, circularity, inclusion - lock in the potential positive or negative impact, right from the start. There is great scope for innovation in the products and services that fulfill and enhance our lifestyles, to transform them toward helping us actively drive the transition to a more sustainable, just system. 

               + + + + +

Hands-on Sustainable Innovation workshop (2 hours total)
Sustainable Innovation is an experimental, iterative process of re-thinking, re-imagining and re-designing the many products and services around us, to drive the sustainability transition. In this hands-on workshop we will introduce you to some tools and techniques for designing the value propositions of the near and far future, and weaving together design, innovation and sustainability.

Nachhaltige Hochschule (hybrid)

Zielgruppe: Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Niederrhein


12.00 -13.30 Uhr    Workshop (hybrid)
Zwischen besserem Essen und grünem Campus: Eure Ideen
für das Projekt NEiS - Nachhaltige Ernährung im Studienalltag


Kerstin Neuber, Dagny Schwarz, Isabel Naguib (alle Verbraucherzentrale NRW)
Campus Mönchengladbach, Webschulstraße 31, Gebäude G, Raum G 104
 

                            + + + + +

13.45 - 14.45 Uhr   Vortrag und Workshop (hybrid)
Klimaneutrale Hochschule
Vortrag Energieverbrauch und Emissionen senken:
Zuhause und am Arbeitsplatz

Workshop Ideenwerkstatt für die Hochschule Niederrhein 

Kevin Kaiser, Klimaschutzmanager der Hochschule Niederrhein
Campus Mönchengladbach, Webschulstraße 31, Gebäude G, Raum G 104

 

 

Wir wollen das Projekt „NEiS - Nachhaltige Ernährung im Studienalltag“ vorstellen, bei dem es darum geht, wie nachhaltige Ernährungsweisen an der Hochschule und in der Studierendenschaft verankert und gestärkt werden können.

Vor allem wollen wir mit euch ins Gespräch kommen: Welche nachhaltigen Angebote wünscht ihr euch am Campus? Welche Aspekte nachhaltiger Ernährung sind euch besonders wichtig und wie können wir euch dabei unterstützen, sie umzusetzen?

Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

                                           + + + + +

In einem Vortrag wird den Hochschulangehörigen gezeigt, warum Energie eingespart werden sollte und wie Energie auch durch das eigene Verhalten eingespart werden kann. Die hier dargestellten Möglichkeiten zur Energieeinsparung können sowohl an der Hochschule Niederrhein, welche das Ziel der Klimaneutralität verfolgt, als auch im eigenen Zuhause angewendet werden.

Anschließend werden in einem Workshop weitere Energieeinsparideen für die Hochschule Niederrhein ermittelt und deren Kommunikation und Umsetzung erarbeitet.

Innovation in Textile (online)

All-day online event - open for the interested public (in English)


8.00 Uhr  CET   Keynote   (Online)
Industrial hemp in the broader context of climate change
Maren Krings, Fotografin, Autorin, climate impact storyteller (marenkrings.com)

9.00 - 10.30  CET   Short Lectures  (Online)
Materials and Processes I

- Jute and other alternatives to Plastics: Challenges and Recommendations
  AHM Abdul Hai, University of Bonn
- Novel Circular Synthetics: OceanSafe
  Matthias Fuchs, OceanSafe (Germany/Switzerland)
 (Recycling PET - Manfred Hirning, China - cancelled)

11.00 - 12.30  CET   Short Lectures   (Online)
Materials and Processes II

- Surprising Ananas fiber
  Asadul Hassan (CSI Dhaka, Bangladesh)
- Innovation in Cotton
 
Vikash Sinha (GIZ, India)
- Environment-friendly approaches in Textile Coloration
  Dr. Mohammad Tajul Islam(Bangladesh)
- Natural Dyes and Recycling: Indigo and
  recycled materials for Denim

  Asadul Hassan (CSI Dhaka, Bangladesh)

13.00 - 14.30  CET  Short Lectures  (Online)
Transparency in the Supply Chain

- Sustainability in Textile Engineering: Bangladesh perspectives
   Prof. Dr. Lal Mohan Baral (AUST, Bangladesh)
- Traceability from farm to ginning
   Vikash Sinha (GIZ, India )
  (Geo Footprints for Cotton - Dirk von Cziarnowksy, Germany - cancelled)

15.00 - 16.30  CET    Keynote  (Online)
It is about cross cultural co-designing in textile 5.0 and SDGs No. 9 + 17,
not a question of cultural appropriation

Case Studies  Design and Cultural Appropriation
Tunisia, Turkey and Brasil
Marina Wachs, Ch. Weber, R. Möllers, O. Haddar

Visit our exhibition on Campus Krefeld-South, Reinarzstraße 49
Foyer Building J  
Nov 7th - 18th (mon-fri from 9 am to 6 pm)

 

 


Lectures in English
Design of sustainable products and services


Since many years, a huge amount of expertise has been built up in the textile production of the Global South. The companies there are proving to be proactive partners in the design of sustainable products and services (SDG 17).

Countries in the Global South are socially, politically and economically disadvantaged. They have often been exploited through colonialism.

It is long overdue to bring them into the spotlight as proactive partners in Sustainable Development.  Presentations on new materials, products and processes will be the focus of this day. Be inspired by new materials.

Hochschule Niederrhein has established also a special partnership with Tunisia, based on the initiative of a student. The mutual inspiration of two cultures is reflected in the design of clothes.