Cliffnotes #16
vom 15. April 2025

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Lakum
Spanisch-Sprachcafé im LAKUM MG

Du kannst ein paar Worte Spanisch? Du hast Dein Auslandssemester in Spanien verbracht – oder möchtest bald dort hin? Du hast einfach Lust, Spanisch zu sprechen und gleichzeitig die spanische Kultur zu erleben? In unserem Spanisch-Sprachcafé kannst Du Deine Sprachkenntnisse verbessern – egal auf welchem Niveau, andere Studis treffen und Spaß haben und Latino-Beats genießen, die Dich in Urlaubsstimmung versetzen.

Wir treffen uns montags um 17 Uhr im LAKUM Mönchengladbach (Richard-Wagner-Str. 35, Eingang vom Garten aus – bitte klingeln!), i.d.R. alle zwei Wochen. Für die genauen Termine achte auf unsere Instagram-Story! Komm vorbei, sprich mit uns und fühl Dich wie in Spanien!

¡Nos vemos pronto en el Café Lingua!

Bibliothek
Ausschreibung für Masterarbeitsthema
FB Wirtschaftswissenschaften

Du bist in Deiner MA-Abschlussphase Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Steuern und Wirtschaftsprüfung, oder Cyber Security Management an der HSNR? Du interessierst Dich für Extended Reality (Virtual, Mixed und Augmented Reality) und die Zukunft der Arbeit? Dann könnte unser Angebot einer Masterarbeit für das Future Work Lab (FWL) der HSNR, genau die Richtige für Dich sein!

Alle wichtigen Infos findest Du hier.

PrideProgress
Netzwertreffen PrideProgress@HSNR

Das PrideProgress Netzwerktreffen des Sommersemesters 2025 wird am 6. Mai ab 16 Uhr in der Shedhalle am Campus Krefeld-West stattfinden. Wie immer richtet sich die Einladung an die queere Community der Hochschule und ihre Allys. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, über das finale Motiv des T-Shirt-Designwettbewerbs abzustimmen. Das Design mit den meisten Stimmen wird in den Druck gehen und an alle Supporter:innen, die bei den CSDs in Mönchengladbach und Krefeld die Hochschule repräsentieren möchten, kostenlos verteilt. 

Außerdem freuen wir uns auf kostenlose Getränke und ein veganes Buffet, musikalische Untermalung und weitere Aktionen zum Entdecken.

Kommen Sie einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig. 

 

Lesung
Lesung von Alexandra Zykunov
Save the Date

Am 3. November wir die Spiegel-Beststeller-Autorin Alexandra Zykunov im Audimax Mönchengladbach aus ihrem Buch „Was wollt Ihr denn noch alles?!“ lesen.

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mönchengladbach wird sie einen unterhaltsamen Einblick geben, an welchen Stellen der Nachholbedarf für das Thema Gleichstellung im täglichen Leben zu erkennen ist.

Termine

#06.05.2025, ab 16:00 Uhr, Shedhalle (Campus Krefeld-West)
PrideProgress Netzwerktreffen 
Keine Anmeldung nötig!

#14./22./27.05.2025, je 16:00–19:00 Uhr, Campus Krefeld-Süd, Raum FE02
Für weibliche Hochschulmitglieder: Selbstbehauptungskurs (3 x 3 Stunden)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 
https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1239

#07.10.2025, 19:00-21:00 Uhr via Zoom
Altersvorsorge - finanziell vorsorgen
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 
https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1238

#03.11.2025, 17:00-19:00 Uhr, Audimax V2, Campus Mönchengladbach
Lesung Alexandra Zykunov „Was wollt Ihr denn noch alles?!“
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 
https://www.hs-niederrhein.de/gleichstellung/veranstaltungen

# 05.11.2025, 16:00-19:00 Uhr, Campus Mönchengladbach
Selbstbehauptungskurs für Hochschulmitglieder mit körperlichen Beeinträchtigungen (3 x 3 Stunden)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 
https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1240

Obstbaumpflanzung
Obstbaumpflanzung am Campus Krefeld West

Auch am Campus Krefeld West werden noch Obstbäume geplanzt und Wildblumen gesät. Dazu möchte die Hoschschule Interessierte herzlich einladen.

Wann: Fr., 9. Mai, ab 10 Uhr
Wo: Campus Krefeld West

Wer Zeit und Lust hat, kann gerne vorbei kommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig!

Studentische Aushilfen für die IT-Servicecenter

Ab dem Sommersemester sind mehrere Stellen als studentische Aushilfe in den IT-Servicecentern am Campus Krefeld-Süd und am Campus Mönchengladbach neu zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören

  • Ausgabe von Nutzer-Accounts
  • Allgemeine Hilfestellung bei der Nutzung der Dienste der Hochschul-IT
  • Telefonsupport

Voraussetzungen:

  • Bereitschaft, sich in die Themen des IT-Support einzuarbeiten
  • freundliches Auftreten

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 10. April 2025 bitte an it-support(at)hs-niederrhein.de.

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Der Fachbereich Design sucht eine: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) als Tutor*in für das Lehrgebiet „Bewegte Bilder und Fotografie“ 7 SWS

Für die Mitbetreuung des Seminars Fotografie (2. Semester) suche ich ab dem Sommersemester 2025 eine/n Tutor/in.

 

Ihr Profil

  • aktuell laufendes Studium im Kommunikationsdesign
  • Absolvierung des Seminars Fotografie (2. Sem.) für die Mitbetreuung des Seminars
  • gute Kenntnisse der Adobe-Suite im Bereich der Bildbearbeitung, Premiere und InDesign
  • Interesse an der Vermittlung dieser Kenntnisse in Workshops
  • idealerweise erste Erfahrungen im drucktechnischen Bereich

 

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Gudrun Kemsa
Kontakt: gudrun.kemsa(at)hs-niederrhein.de

Studentische Hilfskraft gesucht

Die IT des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht für das Wintersemester 2024/25 noch eine studentische Hilfskraft für mindestens zwei Semester. Dienstbeginn ist März 2025.

Die Dienstzeit ist von 10:45 bis 18:15 Uhr, oder von 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr.
Bitte bewerben Sie sich nur wenn ihre Fähigkeiten dem geforderten Profil entsprechen.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner bei technischen Problemen bei Veranstaltungen
  • Kontrolle, Wartung und Protokollierung der Wartung aller Veranstaltungsräume im Fachbereich
  • Aufgaben des Studentensekretariats

Ihr Profil

  • Affinität zur Technik und lösungsorientierte Denkweise
  • Erfahrung mit Video und Audio am PC (externe Geräte, Konfiguration, Einstellungen)
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows 7 und Windows 10)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, speziell PowerPoint und Präsentationen

Rahmenbedingungen

  • Beginn: zum 05.03.2025
  • Stundenumfang: 7 Std./Woche
  • Stundenlohn: 13,25€
  • Beschäftigung für mindestens zwei Semester

 

Ansprechpartner
Frank Flore
Webmaster, IT-Administration, TYPO3-Administration
Frank.Flore(at)hs-niederrhein.de

Nichts Passendes gefunden?

Dann besuch unsere HSNR-Stellenbörse!

https://www.hs-niederrhein.de/stellenboerse/

Beratung
Barrierefreiheit