08.07.2025
Textiler Recycling-Stammtisch am Niederrhein: Dritte Runde mit viel Raum für offenen Diskurs
Die Forschungsprojekte R(h)einTex – Recycling durch Innovation in der Textilwirtschaft am Niederrhein und KlarTEXT luden bereits zum dritten Austausch zwischen den regionalen Akteur*innen ein. Ziel des 2024 ins Leben gerufenen Projekts ist der Transfer der Textil- und Bekleidungsindustrie am mittleren Niederrhein in eine reale Kreislaufwirtschaft. An dem Vorhaben forschen drei Institute der Hochschule Niederrhein.
Nach der vorherigen Runde im April bei der Brother Internationale Industriemaschinen GmbH fand der Stammtisch am 26.06.2025 erneut an der Hochschule Niederrhein statt. Rund 30 Teilnehmer*innen waren vor Ort anwesend, weitere nahmen online teil.
Der erste Vortrag trug den Titel „Grundlagen des thermo-mechanischen und chemischen Recyclings von PES mit einem Exkurs in die Projekte ReCoTex und SiWerTEX“ und wurde von Alexandra Glogowsky (Hochschule Niederrhein) sowie Dr. Ing. Mandy Paschetag und Anna-Maria Heidrich (TU Braunschweig) gehalten. Das zweite Thema widmete sich der Situation von Alttextilien in Deutschland. Vorgestellt wurde die „BVSE-Studie zu Bedarf, Konsum und Wiederverwertung von Textilien in Deutschland 2025 (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung)“, präsentiert von Prof. Dr. -Ing.Markus Muschkiet (Center Textillogistik, CTL). Für diese Veranstaltung wurde bewusst mehr Zeit für Diskussionen eingeplant. Daraus entstanden lebhafte Gespräche – etwa zur Überführung von Recycling-Forschung in den industriellen Maßstab sowie zu Herausforderungen im Umgang mit Alttextilien.
Der nächste Stammtisch ist bereits in Planung.