Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10720 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 3491 bis 3500 von 10720.

03.12.2012
Mönchengladbach, 03. Dezember. Sabrina Mulack ist vom Förderverein des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet worden. Die 28-Jährige erhielt den mit 500 Euro dotierten Förde

03.12.2012
Krefeld, 3. Dezember. Studierende, die ohne Abitur, dafür aber mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung an eine Hochschule gekommen sind, fühlen sich dort oft al

04.12.2012
Mönchengladbach, 4. Dezember. Sport bringt Menschen zusammen, auch an der Hochschule Niederrhein. Das dachte sich der aus Bangladesch stammende Textil-Student Mohammad Aslam Hossain und gründete kurze

05.12.2012
Krefeld, 5. Dezember. Die bauliche Erweiterung der Hochschule Niederrhein auf dem Campus Krefeld Süd rückt näher: Jetzt hat der Verwaltungsrat des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB) dem Erbbaure

05.12.2012
Krefeld, 5. Dezember. Seit dem 1. Mai dieses Jahres ist er im Amt – und einer seiner ersten Besuche deutscher Fachhochschulen galt der Hochschule Niederrhein: Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Ho

06.12.2012
Liddington/Mönchengladbach, 6. Dezember. Zusammen mit zahlreichen Studierenden aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande und Belgien lösten 14 Studierende der Hochschule Niederrhein im Rahm

06.12.2012
Mönchengladbach, 6. Dezember. Studierende des Fachbereichs Sozialwesen präsentieren am 12., 13. und 14. Dezember ein eigenes Tanz-/Theaterstück. 19 Studierende im dritten Semester des Studiengangs Kul

07.12.2012
Düsseldorf/Krefeld, 7. Dezember. Design-Studierende der Hochschule Niederrhein stellen derzeit im Düsseldorfer Hetjens-Museum aus. Die Studioausstellung „clay display" präsentiert ausgewählte studenti

10.12.2012
Mönchengladbach, 10. Dezember. Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Günther Reinelt zum Honorarprofessor ernannt. Reinelt war bis zum 30. Juni dieses Jahres Leiter des Zentralbereichs Einkauf beim Hausg

11.12.2012
Krefeld, 11. Dezember. Beteiligungsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter, Chancen und Gefahren im so genannten Web 2.0 – dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch einen Großteil jener zehn Abschl

Beratung
Barrierefreiheit