Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10588 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5521 bis 5530 von 10588.

20.09.2011
Krefeld/Mönchengladbach, 20. September. Mit dem Start des Wintersemesters 2011/12 ist die Hochschule Niederrhein ins Social-Media-Zeitalter eingetreten. Seit heute morgen, 9 Uhr, gibt es eine offiziel

21.09.2011
Krefeld, 21. September. Der VDE Niederrhein (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) hat die besten drei Starter im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik ausgezeichnet. Joc

21.09.2011
Krefeld, 21. September. Unter dem Motto „ExtraLicht" haben Designstudenten der Hochschule Niederrhein Außenleuchten entworfen. Ihre Aufgabe war es, aus Porzellan- oder Glasleuchtkörpern Außenleuchten

22.09.2011
Krefeld, 22. September. Wenn die Krefelder Kunstmuseen gemeinsam mit der Stadt in diesem Jahr anlässlich des 125. Geburtstages von Ludwig Mies van der Rohe ein Symposium ausrichten, ist auch die Hochs

23.09.2011
Mönchengladbach, 23. September. Die Präsenz von Frauen in den Führungsetagen von Unternehmen zu erhöhen - das ist das Ziel eines Forschungsprojekts des Instituts Social Concepts (SO.CON) am Fachbereic

26.09.2011
Krefeld, 26. September. Für Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau ist die Frage besonders relevant: Welche Toleranzen lasse ich im Produktentstehungsprozess zu? Wer hier falsch plant, spürt die Feh

27.09.2011
Mönchengladbach, 27. September. Welcher Studierende kennt ihn nicht, den dringenden Impuls, statt zu lernen noch einmal schnell in den Supermarkt zu gehen, Freunde anzurufen, im Internet zu surfen? 25

27.09.2011
Krefeld, 27. September. Die Hochschule Niederrhein erhält in den nächsten dreieinhalb Jahren 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, um ihr duales Studienangebot aufzustock

28.09.2011
Krefeld, 28. September. Im Jahr der Chemie gibt es an der Hochschule Niederrhein ein ganz besonderes Netzwerktreffen: Der Fachbereich Chemie, das Institut für Lacke und Oberflächenchemie (ILOC), das N

29.09.2011
Mönchengladbach, 29. September. Im Rahmen der Museums-Uni im Museum Schloss Rheydt durften die Schüler heute selbst mit Hand anlegen: Dr. Andrea Wanninger, Professorin für Chemie an der Hochschule Nie

Beratung
Barrierefreiheit