Studiengang Textile and Clothing Management
Bachelor of Science

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Bachelorstudiengang Textile and Clothing Management

Bist du bereit, die Zukunft der internationalen Textil- und Bekleidungsbranche mitzugestalten?

Der Bachelorstudiengang Textile and Clothing Management bereitet Dich darauf vor, Innovationen in der globalen Textil- und Bekleidungsindustrie zu managen – projektorientiert, auf Englisch und in sieben Semestern.  Von der Analyse moderner Materialien und Technologien bis hin zur Entwicklung nachhaltiger und smarter Produkte: Du wirst Expert:in dafür, die Herausforderungen der globalen Branche von morgen zu meistern.

Key Facts zum Studiengang

Karrierechancen

Absolvent:innen des Studiengangs Textile and Clothing Management eröffnen sich vielfältige Karrierewege in der internationalen Textil- und Bekleidungsbranche. Mögliche Tätigkeitsfelder reichen von der forschungsnahen Entwicklung innovativer und smarter Produkte über die nachhaltige Prozessgestaltung und das Qualitätsmanagement bis hin zu führenden Aufgaben im internationalen Projektmanagement und Handel.

Studierender
Textile and Clothing Management
Vincenzo Galante, B.Sc. | Absolvent

"Der englischsprachige Studiengang Textile and Clothing Management hat mich optimal auf meine Karriere vorbereitet. Vor allem das vermittelte Wissen im Bereich Supply-Chain-Management, sowie Projektmanagement war von großem Vorteil für mein späteres Berufsleben. Nach meinem Abschluss an der Hochschule Niederrhein habe ich meine Managementfähigkeiten als Berater in Paris weiter ausgebaut. Bei Zalando habe ich im Anschluss verschiedene Bekleidungsunternehmen bei Ihrer operationellen und strategischem Aufstellung unterstützt. Ich kann jedem empfehlen, die Zeit vor und während des Studiums zu nutzen, um vielfältige Erfahrungen in der Industrie zu sammeln.“

 

 

Studienaufbau

Der Bachelorstudiengang Textile and Clothing Management bietet eine kombinierte Ausbildung in Textil- und Bekleidungstechnik sowie Management. Der Studiengang in sieben Semestern wird komplett in englischer Sprache angeboten und zeichnet sich durch eine projektorientierte Lehre und internationale Ausrichtung aus. Es sind individuelle Vertiefungen in den Themenfeldern Smart Textiles, Nachhaltigkeit sowie Textil- und Bekleidungsmanagement wählbar. 

In zwei optionalen Doppelabschluss-Programmen können sich die Studierenden spezialisieren und bei ihrem Auslandsaufenthalt interkulturelle Kompetenzen aufbauen:

  • Double Degree „International Textile and Clothing Management” mit der Tiangong University, China
  • Double Degree „Smart Textiles and Textile Innovation” mit der University of Borås, Schweden
Beispielcurriculum TCM

Vorbehaltlich der Akkreditierungsentscheidung im August 2025

Beratung
Barrierefreiheit