Nahezu alle Prozesse in Wirtschaft, Produktion, Versorgung und Verwaltung basieren auf einer IT-Infrastruktur, deren wesentlicher Bestandteil ein funktionierendes Unternehmensnetz darstellt. Geschwindigkeit, Redundanz und Sicherheit der Unternehmensnetze erfordern es, bei Planung und Betrieb aktuelle Netzwerktechnik anzuwenden. Auch die Entwicklung hin zu Industrie 4.0 und intelligenten Stromnetzen verlangt zunehmend Kompetenzen in moderner Netzwerktechnik auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht primär in der Netzadministration tätig sind.
- Aufbau und Einsatz moderner Unternehmensnetze
- Elementare Protokolle und Anwendungen
- IPv4 und IPv6-Adressierung und DHCP
- Betrieb von WLAN-Netzen
- Grundlagen der Netzwerksicherheit
- Einführung in die Konfi guration von Netzwerkgeräten
- Strukturierte Überwachung und Fehlerbehebung
- Vor- und Nachbereitung der Inhalte, Übungsaufgaben (wöch.)