In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und generative KI-Technologien immer mehr Geschäftsprozesse transformieren, wird der souveräne Umgang mit Daten zu einer Schlüsselkompetenz. Wer Datenarchitekturen und Data-Engineering-Methoden versteht und anwenden kann, legt die Grundlage dafür, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern als wertvolle Ressource für Innovation, Entscheidungsfindung und Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden.
Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen praxisnahes und fundiertes Wissen für die Gestaltung moderner Daten- und Informationsarchitekturen, die gezielt auf die Integration von KI-Systemen ausgelegt sind. Sie erarbeiten sich sowohl die technologischen Grundlagen als auch organisatorischen Strategien und rechtlichen Aspekte, die für den professionellen Einsatz von Big Data und Data Engineering entscheidend sind. Damit schaffen Sie die Grundlage, um Ihr Unternehmen auf die dynamischen Anforderungen von KI, Big Data und Industrie 4.0 vorzubereiten und datenintensive Anwendungen optimal mit KI-Technologien zu verknüpfen. Sie entwickeln die Kompetenzen, um komplexe Datenstrukturen zu entwerfen, Prozesse effizient zu gestalten und so die Basis für zukunftsorientierte datengetriebene Innovationen zu schaffen.