Studierende am Löten

Gleichstellung
Girls' und Boys' Day

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
logo_girls_day
Am 23. April 2026 ist wieder Girls' Day!
Dein Zukunftstag

Am Donnerstag, 23. April 2026, ist wieder Girls' Day!

Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab 14 Jahren können mitmachen.

Unsere Angebote werden wir nach und nach ab November 2025 einpflegen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

Auch die Hochschule Niederrhein bietet 2026 wieder viele interessante Projekte an diesem Tag an.

Bist Du interessiert, dann schau Dir das Angebot hier oder im Girls´ Day Radar an. Nur dort kannst Du dich anmelden.

Wir freuen uns auf Euch!

Projekte 2026

FB03 - Ingenieurwissenschaften & Informatik

Die Ingenieurin designt einen Motor

Liebe Mädels,

mit einfachen Hifsmitteln wie z.B. einem Korken, Kupferlackdraht, einer Batterie und einem Magneten werden wir einen Elektromotor basteln.

Fingerspitzengefühl ist gefragt und Ihr werdet für immer verstehen,  warum sich ein Motor dreht.

Weitere Infos findest Du hier!

FB06 - Sozialwesen

Forscherin für einen Tag – Sozialwissenschaft live erleben!

Am Zukunftstag möchten wir Dir zeigen, wie der Alltag von sozialwissenschaftlich Forschenden in einem Forschungsinstitut der Hochschule Niederrhein am Campus Mönchengladbach aussieht. Unser Angebot richtet sich an alle, die gerne wissen möchten, was eine Forscherin oder eine Hochschullehrerin macht.
Wir stellen unser Institut Social.Concepts (SO.CON) und unsere vielseitigen aktuellen Forschungsprojekte vor. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen forschen unter anderem zu

  • Migration – z.B., welche Unterstützung Menschen brauchen, die hierher flüchten mussten und nun hier arbeiten wollen,
  • Langzeitarbeitslosigkeit – z.B. welche Unterstützung langzeitarbeitslosen Menschen, die erkrankt sind, hilft, gesünder zu werden oder
  • Zur Stadtentwicklung – z.B. wie sich Städte oder Regionen verändern (können).


Du wirst Einblicke in den Instituts- und Hochschulalltag erhalten. Gemeinsam werden wir ein eigenes kleines Forschungsprojekt planen und durchführen. Insbesondere diskutieren wir darüber wie Forscherinnen arbeiten, wie man Forschungsdaten erhebt und auswertet. Im Laufe der Veranstaltung hast Du auch die Möglichkeit mit unserer Institutsleitung und unseren Wissenschaftler:innen über Forschung und Lehre zu sprechen und all Deine Fragen zu stellen.
 

Anmeldung ab November möglich.

Verwaltung & Ressorts

Girls in Leadership: Werde für einen Tag Teil der Hochschulleitung

Bei uns bekommst du die Chance, die Arbeit der Hochschulleitung kennenzulernen – also den Beruf der Präsidentin bzw. Kanzlerin einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. An diesem Tag bist du ganz nah dran an den Menschen, die wichtige Entscheidungen für die Hochschule treffen.

Was erwartet dich?

  • Du begleitest die Präsidentin und/oder Kanzlerin einen ganzen Tag lang.
  • Du bekommst exklusive Einblicke: Wie plant man eine Hochschule? Welche Themen sind wichtig? Wer entscheidet was?
  • Du bist bei echten Besprechungen dabei und erlebst, wie diskutiert, organisiert und entschieden wird.
  • Du kannst Fragen stellen, mitreden und eigene Ideen einbringen.
  • Außerdem erfährst du, warum es so wichtig ist, dass mehr Frauen Führungspositionen übernehmen – gerade an Hochschulen.

Warum solltest du dabei sein?
Weil Frauen im Top-Management von Hochschulen noch immer unterrepräsentiert sind – und sich das ändern muss! Vielleicht entdeckst du ja, dass auch du später einmal eine Hochschule leiten möchtest.

Wir freuen uns auf dich und deine Neugier!

Hier geht's zur Anmeldung

Boys' Day Logo
Boys' Day
Dein Zukunftstag

Am Donnerstag, 23. April 2026, ist wieder Boys' Day!

Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Jungs* ab 14 Jahren können mitmachen.

Ab November 2025 werden wir nach und nach die Angebote einpflegen.

*Wir empfinden dich als Jungen, wenn DU dich als Jungen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

Auch die Hochschule Niederrhein bietet 2026 wieder viele interessante Projekte an diesem Tag an.

Bist Du interessiert, dann schau Dir das Angebot hier oder im Boys´ Day Radar an. Nur dort kannst Du dich anmelden.

Wir freuen uns auf Euch!

Projekte 2026

FB02 - Design

CGI - 3D Visualisierung und Animation

In diesem Crashkurs (Berufe:  Designer/in - Kommunikationsdesign, Gestalter/in - Produktdesign) werden die Prinzipien der dreidimensionalen, rechnergestützten Visualisierung und Animation im Programm Keyshot geübt.

Den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern stehen diverse virtuelle Gegenstände und Produkte zur Verfügung, welche zu fotorealistischen Bildern bis hin zur Animation mit unterschiedlichen Materialien, Kameras, Lichtquellen und Umgebungen in Szene gesetzt werden.

Weitere Infos findest Du hier!

FB06 - Sozialwesen

Von Fake News bis Fakten: Werde Forscher für einen Tag


Am Zukunftstag möchten wir Dir zeigen, wie der Alltag von sozialwissenschaftlich Forschenden in einem Forschungsinstitut der Hochschule Niederrhein am Campus Mönchengladbach aussieht. Unser Angebot richtet sich an alle, die an der Untersuchung von sozialen oder gesellschaftlichen Phänomenen interessiert sind, also z.B. wer wählt die AfD und warum, was bedeutet eigentlich Gesundheit oder wie viele Jugendliche fühlen sich einsam?
Wir stellen unser Institut Social.Concepts (SO.CON) und unsere vielseitigen aktuellen Forschungsprojekte vor.
Du wirst Einblicke in den Instituts- und Hochschulalltag erhalten. Gemeinsam werden wir ein eigenes kleines Forschungsprojekt planen und durchführen. Insbesondere diskutieren wir darüber wie man die Glaubwürdigkeit bzw. Seriosität von Forschungsergebnissen beurteilen kann. Im Laufe der Veranstaltung hast Du auch die Möglichkeit mit unserer Institutsleitung und unseren Wissenschaftler:innen über Forschung zu sprechen und all Deine Fragen zu stellen.
 

Anmeldung ab November

 

FB07 - Textil- und Bekleidungstechnik

Ein Tag als Textiltechnologe - Spinnerei

An diesem Tag lernst du die Arbeit eines Textiltechnologen kennen. Du lernst, wie Textilien recycelt werden können und wie daraus wieder neue Garne entstehen.

Alle Infos und Anmeldung

 

Ein Tag als Textiltechnologe - Strickerei

An diesem Tag lernst du die Arbeit eines Textiltechnologen kennen. Wir lernen die Welt der Maschentechnik kennen und werden praxisbezogen Gestricke anfertigen. Am Ende weißt du, dass man nicht nur Socken stricken kann.

Alle Infos und Anmeldung

 

From Trash to Treasure - Mode- und Textildesign

In diesem kreativen Workshop gestalten die Teilnehmenden ausgediente Materialien wie Autogurte, LKW-Planen oder Werbebanner in coole, praktische Alltagsbegleiter.

Ganz nach dem Motto „From Trash to Treasure“ entstehen individuelle Accessoires mit Charakter.

Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Themen Überkonsum, Fast Fashion und Kreislaufwirtschaft sowie dem Berufsbild des Textil und Modedesigns/ Ingenieurwesen mit Schwerpunkt zirkuläre Textilgestaltung. Dabei erfahren die Teilnehmenden, welche Auswirkungen unser Kleidungskonsum auf Umwelt und Gesellschaft hat – und lernen, welche nachhaltigen Modelle und Alternativen es bereits gibt, z. B. Upcycling, Secondhand oder Reparatur.

Anschließend gestalten die Jugendlichen ihr eigenes Accessoires:

  • Upcycling-Schlüsselanhänger im Outdoor-/Skater-Look
  • Mini-Etui oder Small-Bag aus LKW-Planen/Werbebannern
  • Crossbodybag aus Autogurten und Mini-Etui
  • Individualisierungscharakter herausarbeiten!

Wir möchten das Berufsbild Textil und Modedesign/ Ingenieurwesen mit Schwerpunkt zirkuläre Textilgestaltung vorstellen. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in kreative und handwerkliche Berufe aus dem Design- und Textilbereich – insbesondere in die Themen Upcycling, Materialkunde, Produktentwicklung und Nachhaltigkeit / Zirkularität im Designprozess.

Zur Anmeldung

Bibliothek

Hochschulbibliothek hautnah

Im Rahmen des bundesweiten Boys'Day bietet die Hochschulbibliothek der Hochschule Niederrhein einen Schnuppertag für zwei Schüler ab der 8. Klasse an. 

Traditionell sind noch immer mehr Frauen als Männer in Bibliotheken beschäftigt. Das würden wir gerne ändern! Wir möchten Euch einen Einblick in die Tätigkeiten des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz „FaMI“) sowie den vielseitigen Alltag in der Bibliothek geben. 

Ihr erfahrt, wie wir Bücher und andere Medien beschaffen und was mit ihnen geschehen muss, bis sie für unsere Leserinnen und Leser im Regal stehen. Erlebt die Bibliothek hautnah und entdeckt unsere Räumlichkeiten und Angebote in einer Rallye!

Weitere Infos findest Du hier!

Beratung
Barrierefreiheit