Studierende am Löten

Gleichstellung
Girls' und Boys' Day

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
logo_girls_day
Am 23. April 2026 ist wieder Girls' Day!
Dein Zukunftstag

Am Donnerstag, 23. April 2026, ist wieder Girls' Day!

Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab 14 Jahren können mitmachen.

Unsere Angebote werden wir nach und nach ab November 2025 einpflegen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

Auch die Hochschule Niederrhein bietet 2026 wieder viele interessante Projekte an diesem Tag an.

Bist Du interessiert, dann schau Dir das Angebot hier oder im Girls´ Day Radar an. Nur dort kannst Du dich anmelden.

Wir freuen uns auf Euch!

Vorschau Projekte 2026

FB06 - Sozialwesen

Forscherin für einen Tag – Sozialwissenschaft live erleben!

Am Zukunftstag möchten wir Dir zeigen, wie der Alltag von sozialwissenschaftlich Forschenden in einem Forschungsinstitut der Hochschule Niederrhein am Campus Mönchengladbach aussieht. Unser Angebot richtet sich an alle, die gerne wissen möchten, was eine Forscherin oder eine Hochschullehrerin macht.
Wir stellen unser Institut Social.Concepts (SO.CON) und unsere vielseitigen aktuellen Forschungsprojekte vor. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen forschen unter anderem zu

  • Migration – z.B., welche Unterstützung Menschen brauchen, die hierher flüchten mussten und nun hier arbeiten wollen,
  • Langzeitarbeitslosigkeit – z.B. welche Unterstützung langzeitarbeitslosen Menschen, die erkrankt sind, hilft, gesünder zu werden oder
  • Zur Stadtentwicklung – z.B. wie sich Städte oder Regionen verändern (können).


Du wirst Einblicke in den Instituts- und Hochschulalltag erhalten. Gemeinsam werden wir ein eigenes kleines Forschungsprojekt planen und durchführen. Insbesondere diskutieren wir darüber wie Forscherinnen arbeiten, wie man Forschungsdaten erhebt und auswertet. Im Laufe der Veranstaltung hast Du auch die Möglichkeit mit unserer Institutsleitung und unseren Wissenschaftler:innen über Forschung und Lehre zu sprechen und all Deine Fragen zu stellen.
 

Anmeldung ab November möglich.

Boys' Day Logo
Boys' Day
Dein Zukunftstag

Am Donnerstag, 23. April 2026, ist wieder Boys' Day!

Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Jungs* ab 14 Jahren können mitmachen.

Ab November 2025 werden wir nach und nach die Angebote einpflegen.

*Wir empfinden dich als Jungen, wenn DU dich als Jungen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

Auch die Hochschule Niederrhein bietet 2026 wieder viele interessante Projekte an diesem Tag an.

Bist Du interessiert, dann schau Dir das Angebot hier oder im Boys´ Day Radar an. Nur dort kannst Du dich anmelden.

Wir freuen uns auf Euch!

Vorschau Projekte 2026

FB06 - Sozialwesen

Von Fake News bis Fakten: Werde Forscher für einen Tag


Am Zukunftstag möchten wir Dir zeigen, wie der Alltag von sozialwissenschaftlich Forschenden in einem Forschungsinstitut der Hochschule Niederrhein am Campus Mönchengladbach aussieht. Unser Angebot richtet sich an alle, die an der Untersuchung von sozialen oder gesellschaftlichen Phänomenen interessiert sind, also z.B. wer wählt die AfD und warum, was bedeutet eigentlich Gesundheit oder wie viele Jugendliche fühlen sich einsam?
Wir stellen unser Institut Social.Concepts (SO.CON) und unsere vielseitigen aktuellen Forschungsprojekte vor.
Du wirst Einblicke in den Instituts- und Hochschulalltag erhalten. Gemeinsam werden wir ein eigenes kleines Forschungsprojekt planen und durchführen. Insbesondere diskutieren wir darüber wie man die Glaubwürdigkeit bzw. Seriosität von Forschungsergebnissen beurteilen kann. Im Laufe der Veranstaltung hast Du auch die Möglichkeit mit unserer Institutsleitung und unseren Wissenschaftler:innen über Forschung zu sprechen und all Deine Fragen zu stellen.
 

Anmeldung ab November

 

Beratung
Barrierefreiheit