Schulen
Ingenieurwissenschaften und Informatik

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Informatik ist einer der fünf Fachbereiche der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld. Seit über 65 Jahren bilden wir Ingenieurinnen und Ingenieure aus und kooperieren mit Unternehmen der Region. So stellen wir einen starken Praxisbezug sicher. 1982 wurde hier die Kooperative Ingenieurausbildung als "Krefelder Modell" entwickelt und dank vieler regionaler Unternehmen zu einem etablierten dualen Studienmodell. 

Ein guter Studieneinstieg unserer Studierenden ist uns wichtig, deswegen haben wir ein breites Unterstützungsangebot und ausgedehnte Einführungswochen entwickelt. 90 Prozent unserer Bachelor- und Masterabsolvent*innen würden wieder bei uns studieren und sind erfolgreich in ihrem Beruf.

 

Die Hochschule Niederrhein wurde 1971 gegründet. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1855, als die Crefelder Höhere Webeschule gegründet wurde. Sie ist mit derzeit rund 13.000 Studierenden und neun Fachbereichen eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands mit Standorten in Krefeld und Mönchengladbach. Ihr Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellschaft. Mit über 80 Bachelor- und Masterstudiengängen werden jungen Menschen Perspektiven eröffnet. Dank einer problem- und transferorientierten Forschung ist die Hochschule Niederrhein innovative Impulsgeberin für die Unternehmen der Region.

 

Engineering Day

Jedes Jahr Ende Januar sind alle Interessierten eingeladen, die technischen Fachbereiche der Hochschule kennen zu lernen und sich beim Besuch des Engineering Days einen unmittelbaren Eindruck von uns und unseren Studiengängen zu verschaffen. 

Das gibt es zu sehen und zu erleben: 

  • Hausmesse mit zahlreichen studentischen Projektarbeiten aus allen Disziplinen
  • Blick hinter die Kulissen bei Campus- und Laborführungen
  • Beratung zu unseren praxisnahen Studiengängen
  • Tipps und Informationen zu Bewerbung und Einschreibung von unserer Zentralen Studienberatung
  • Informationen zum Ingenieurberuf
  • Einblicke in den MakerSpace und die Rennwagenschmiede des Racing Teams
Beratung
Barrierefreiheit