Unser MakerSpace ist der beste Ort an dem deutlich wird, dass die Hochschule Niederrhein für Angewandte Wissenschaft steht und die Lehre nicht dem Selbstzweck dient. Studierende aller Fachbereiche können hier ihr Wissen aus den Vorlesungen mit professioneller Unterstützung erproben und direkt in die Praxis umsetzen.
Von Beginn an nutzten vor allem die Studierenden der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik aber auch die Fachbereiche Wirtschaftsingenieurwesen, Design und Gesundheitswesen die moderne Ausstattung der Hightech-Werkstatt.
Spätestens im Berufsalltag wird von den zukünftigen Hochschulabsolventinnen und Absolventen erwartet, dass sie nicht nur die Theorie beherrschen, sondern diese auch selbstständig umsetzen können. Genau das können die Nutzerinnen und Nutzer im MakerSpace unter professioneller Betreuung erlernen. Bei einem Dutzend Betreuer profitieren die Studierenden von den unterschiedlichen Expertengebieten des MakerSpace- Teams, angefangen bei Konstruktion, Vollspektrum der Elektronik , Fertigungstechnik, Messtechnik, Programmierung, IT & Webdesign, über Gebiete wie Audio- Akustik, digitale Photographie und Elektrosicherheit bis hin zur Auswertung, Optimierung und Fehleranalyse diverser Systeme.
Wir sind keine Auftragswerkstatt, jedoch kann jeder mit seinen Ideen zu uns kommen und sich Hilfe holen.
Unser Ziel besteht darin, jeden dazu zu befähigen, die vorhandene Technik für die eigenen Zwecke nutzbar zu machen.
Zitat von Jannik Franzen:
„Der MakerSpace ist hervorragend geeignet, um zu netzwerken, mit Technik zu experimentieren, Dinge auszuprobieren und überhaupt möglich zu machen. Einfach ein toller Ort für Menschen mit kreativen Ideen.“