MakerSpace
Studierende

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Was bietet der MakerSpace den Studierenden?

Unser MakerSpace ist der beste Ort an dem deutlich wird, dass die Hochschule Niederrhein für Angewandte Wissenschaft steht und die Lehre nicht dem Selbstzweck dient. Studierende aller Fachbereiche können hier ihr Wissen aus den Vorlesungen mit professioneller Unterstützung erproben und direkt in die Praxis umsetzen.

Von Beginn an nutzten vor allem die Studierenden der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik aber auch die Fachbereiche Wirtschaftsingenieurwesen, Design und Gesundheitswesen die moderne Ausstattung der Hightech-Werkstatt.

Spätestens im Berufsalltag wird von den zukünftigen Hochschulabsolventinnen und Absolventen erwartet, dass sie nicht nur die Theorie beherrschen, sondern diese auch selbstständig umsetzen können. Genau das können die Nutzerinnen und Nutzer im MakerSpace unter professioneller Betreuung erlernen. Bei einem Dutzend Betreuer profitieren die Studierenden von den unterschiedlichen Expertengebieten des MakerSpace- Teams, angefangen bei Konstruktion,  Vollspektrum der Elektronik , Fertigungstechnik, Messtechnik, Programmierung, IT & Webdesign, über Gebiete wie  Audio- Akustik, digitale Photographie und Elektrosicherheit bis hin zur Auswertung, Optimierung und  Fehleranalyse diverser Systeme.

Wir sind keine Auftragswerkstatt, jedoch kann jeder mit seinen Ideen zu uns kommen und sich Hilfe holen.

Unser Ziel besteht darin, jeden dazu zu befähigen, die vorhandene Technik für die eigenen Zwecke nutzbar zu machen.

Zitat von Jannik Franzen:

„Der MakerSpace ist hervorragend geeignet, um zu netzwerken, mit Technik zu experimentieren, Dinge auszuprobieren und überhaupt möglich zu machen. Einfach ein toller Ort für Menschen mit kreativen Ideen.“

 

Mit dem Erhalt des Zugangs zum MakerSpace ist jede Person zum Aufenthalt im MakerSpace berechtigt. Zur Nutzung bestimmter Maschinen und Werkzeuge muss jede Person eine entsprechende Einweisung an diesen erhalten.

Einen Link zur Sicherheitsunterweisung im Moodle finden Sie hier: Link

Für folgende Maschinen / Geräte benötigen Sie eine zusätzliche Unterweisung:

  • 3D- Drucker
  • Lasercutter
  • Stickmaschine
  • Schneidplotter
  • Bohrmaschine
  • Kreissäge,Dekupiersäge, Bandsäge, Kappsäge, Tellerschleifer
  • Tischbohrmaschine
  • Feinbohrschleifer
  • CNC- Fräsmaschine
  • CNC- Drehbank
  • LPKF Fräsbohrplotter
  • SMD-Bestückungsautomat

Um einen Zutritt zu unseren Projekträumen: Woodstock, Copperfield und White Satin zu erhalten,
bedarf es einer gesonderten Unterweisung.

Informationen zu Terminen für diese Unterweisungen erhalten Sie im Office des MakerSpace  (IE07)

Unsere 3D-Drucker dienen grundsätzlich zur Prototypisierung und Realisierung studentischer Projekte.

 

bitte fragen Sie in unserem Office (IE07) nach.
Die Nutzungsbedingungen für die Schließfächer finden Sie HIER.