Fachbereich 03
Elektrotechnik und Informatik

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Wir sind der Fachbereich der Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert die Welt. Unsere Studiengänge machen Studierende bereit für die Herausforderungen der heutigen Zeit. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern schaffen wir Lösungen für die digitale Welt. Unsere Expertise hilft Unternehmen, sich den neuen Herausforderungen in der Praxis zu stellen.

Profitieren auch Sie von unserer thematischen Breite und einer Erfahrung von rund 50 Jahren.

Aktuelles aus dem Fachbereich

Engineering Days
19. und 20.01.2024

Die vier Fachbereiche Chemie, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen laden euch herzlich zu den Engineering Days ein!

  • Wann? 19. und 20. Januar 2024
  • Wo? Gebäude J am Campus Krefeld-Süd (Obergath 79, 47805 Krefeld)

Euch erwartet dort:

  • Hausmesse mit zahlreichen studentischen Projektarbeiten aus allen Disziplinen
  • Blick hinter die Kulissen bei Campus- und Laborführungen
  • Beratung zu unseren praxisnahen Studiengängen und einem guten Studienstart
  • Informationen zum Ingenieurberuf
  • Einblicke in die Rennwagenschmiede des Racing Teams 
HSNR an der Summer School in Shanghai

Vom 28.08. bis zum 15.09. haben Studierende aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der bislang größten Summer School der Chinesisch Deutschen Hochschule angewandter Wissenschaften (CDHAW) in Shanghai teilgenommen.

Das 21-tägige Programm war mit umfangreichen kulturellen und wissenschaftlichen Angeboten gefüllt. Darüber hinaus wurden Firmenbesuche, wie z.B. bei VW, Liebherr, ZF, Brose, sowie Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten Shanghais und umliegenden Städten organisiert.

In Kooperation mit der CDHAW bieten wir einen Doppelabschluss im Bachelorstudiengang Mechatronik an der Tongji-Universität an.

 

Amateurfunk: Europatag am 5. Mai 2023

Das Team der Amateurfunkstation DF0FN des Fachbereiches lädt jede(n) Interessierte(n) ein, das spannende Thema Amateurfunk und Kommunikation rund um die Welt, kennenzulernen. Anlässlich des Europatages am 5.5.2023 werden sich viele Hochschulen, die über eine Funkstation verfügen, auf diesem Wege austauschen und es jungen Leuten ermöglich, auf diesem etwas anderen Weg Kontakt aufzunehmen.  
 
Wo? Gebäude F Raum F403, Campus Kr. Süd - Ansprechpartner: Rainer Kufferath 02151-8224653 

Start des Orientierungssemesters 2023

Pünktlich zum Vorlesungsbeginn des Sommersemesters haben wir gestern Eure neuen Kommilitonen für das Orientierungssemester begrüßt.

Wir wünschen einen guten Studienstart und viel Freude und Erfolg im ersten Semester!

Orientierungssemester

Das Orientierungssemester startet und richtet sich an alle, die sich für Ingenieurwissenschaften bzw. technische Themen begeistern. Bis zum 15. März können sich Interessierte für einen von insgesamt acht Bachelorstudiengängen aus den vier Fachbereichen Chemie, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen einschreiben.
 
In dem Orientierungssemester sollen die Studierenden herausfinden, ob sie sich im gewählten Studiengang wohlfühlen. Gerade für diejenigen, die nach dem Schulabschluss erst mal einen anderen Weg eingeschlagen haben und ein Jahr lang Work & Travel im Ausland oder ein Freiwilliges Soziales Jahr gemacht haben, dürfte der Start zum Sommersemester ein willkommener Pluspunkt sein.