Niuswoche #4
vom 21. Januar 2025

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Namensvorschläge für Niuswoche gesucht

Wir möchten unseren Studierenden-Newsletter „Niuswoche“ umbenennen. Grund hierfür ist die namentliche (!) Nähe zum rechtspopulistischen Online-Medium „NiUs“ des ehemaligen Bild-Chefreporters Julian Reichelt. Auf diese Nähe haben uns auch bereits Studierende hingewiesen.

Davon möchten wir uns gerne abgrenzen und sind auf der Suche nach einem neuen Namen. Und hier kommt Ihr ins Spiel: Bitte sendet bis zum 31. Januar Eure Namensvorschläge an laura.logemann(at)hs-niederrhein.de.

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir eine blaue HSNR-Tasse aus unserem Campus Shop.

Wir freuen uns auf Eure Vorschläge!

Studentische Hilfskraft gesucht

Die IT des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht für das Wintersemester 2024/25 noch eine studentische Hilfskraft für mindestens zwei Semester. Dienstbeginn ist März 2025.

Die Dienstzeit ist von 10:45 bis 18:15 Uhr, oder von 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr.
Bitte bewerben Sie sich nur wenn ihre Fähigkeiten dem geforderten Profil entsprechen.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner bei technischen Problemen bei Veranstaltungen
  • Kontrolle, Wartung und Protokollierung der Wartung aller Veranstaltungsräume im Fachbereich
  • Aufgaben des Studentensekretariats

Ihr Profil

  • Affinität zur Technik und lösungsorientierte Denkweise
  • Erfahrung mit Video und Audio am PC (externe Geräte, Konfiguration, Einstellungen)
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows 7 und Windows 10)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, speziell PowerPoint und Präsentationen

Rahmenbedingungen

  • Beginn: zum 05.03.2025
  • Stundenumfang: 7 Std./Woche
  • Stundenlohn: 13,25€
  • Beschäftigung für mindestens zwei Semester

 

Ansprechpartner
Frank Flore
Webmaster, IT-Administration, TYPO3-Administration
Frank.Flore(at)hs-niederrhein.de

Nichts Passendes gefunden?

Dann besuch unsere HSNR-Stellenbörse!

https://www.hs-niederrhein.de/stellenboerse/

Beratung
Barrierefreiheit