Damit das Rheinische Revier in Zukunft ein wichtiger Standort der regionalen Erzeugung hochwertiger Lebensmittel bleibt, werden vielfältige Projekte und Initiativen gefördert. Dazu gehört auch das „Launchcenter Lebensmittel“: Hier soll zukünftig erforscht und getestet werden, wie Ressourcen der Land- und Ernährungswirtschaft vor Ort noch besser eingesetzt werden können, um neue Lebensmittelprodukte zu entwickeln. Für dieses Projekt überreichte NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen Förderbescheide des Bundes in Höhe von insgesamt 5,88 Millionen Euro an die Projektpartner Rhein-Kreis Neuss und die Hochschule Niederrhein.
Stephanie Bienefeld, Geschäftsführerin des Launchcenter Lebensmittel: „Das Launchcenter für die Lebensmittelwirtschaft soll als Transferprojekt Wissenschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft verbinden und dazu beitragen, Wissen und Technologien der Hochschule Niederrhein für Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft im Rhein-Kreis Neuss und dem gesamten Rheinischen Revier zugänglich und nutzbar zu machen.“
Mit der Übergabe der Förderbescheide ist der Startschuss für das Projekt Launchcenter Lebensmittel gefallen. Die Verantwortlichen blicken optimistisch auf die kommenden Jahre, in denen das Projekt nicht nur die regionale Lebensmittelwirtschaft stärken, sondern auch neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Innovation setzen wird. Mit dem Launchcenter Lebensmittel entsteht ein an Wissenschaft und Wirtschaft gerichteter Standort in Neuss, an dem Forschung, Entwicklung und Weiterbildung Hand in Hand gehen. Ein mögliches Beispiel für ein Projekt beim Launchcenter könnte die nachhaltige Verwertung von Resten der Nahrungsmittelproduktion als Nährboden für den Anbau von Pilzen sein. Als Ort der Vernetzung bringt so das Lauchcenter Forschungseinrichtungen, bereits etablierte Unternehmen und Start-ups zu-sammen und fördert damit den Prozess der Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Technologien in der Lebensmittelbranche.