
Fachliche Expertise ist die eine Seite; überfachliche Kompetenzen ist die andere Seite der Medaille. Soft Skills sind der Schlüssel für persönliche Entwicklung, berufliche Entfaltung sowie gesellschaftliche Teilhabe. Gerade in einer sich rasch wandelnden Zeit, nicht zuletzt bedingt durch eine zunehmende Digitalisierung, wird es immer wichtiger sich weiterzubilden, um aktuellen Anforderungen standhalten zu können. Hier bieten die sogenannten „Future Skills“, wie beispielsweise Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Medienkompetenz, kritisches Denken, Selbstwirksamkeit etc. die Möglichkeit, flexibel mit neuen, unbekannten Situationen umzugehen.
Sie möchten Ihre Kompetenzen weiter ausbauen? Schwerpunkte für das Studium und den beruflichen Werdegang setzen? Ihr Leben optimal selbst gestalten? Sich fachbereichsübergreifend bzw. interdisziplinär austauschen und vernetzen? Sie wollen Neues entdecken und über Ihre Grenzen hinaus wachsen?
Dann ist die Winterakademie unter dem Motto "Hochschule Niederrhein qualifiziert weiter" mit ihren Angeboten aus dem Bereich der Schlüsselkompetenzen genau das Richtige für Sie!
Für mehr Informationen hören Sie gerne unseren Podcast zum Thema Schlüsselkompetenzen oder unsere Flurfunk-Folge zum Thema Soft Skills in der Sommer- und Winterakademie.
Das Seminarangebot der Winterakademie der Hochschule Niederrhein ist vielfältig. Wir bieten Seminare aus den Bereichen der
Das Angebot richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Niederrhein sowie an Externe.
Außerdem gibt es auch Seminare speziell für einzelne Zielgruppen, wie z.B.:
Die Anmeldung erfolgt für Mitarbeitende der Hochschule sowie für Externe über unser Anmeldeformular.
Studierende der Hochschule nutzen bitte das Online Portal HISinOne. Studienanfängerinnen und -anfänger ohne HISinOne Zugang können sich ebenfalls über das Anmeldeformular anmelden.
Nach dem Erhalt einer Bestätigungsmail unsererseits überweisen Sie bitte spätestens zum angegebenen Termin den für Sie fälligen Teilnahmebetrag. Denn erst mit eingegangener Zahlung ist Ihre Teilnahme verbindlich. Sollte die Zahlungsfrist nicht eingehalten werden, geben wir Ihren Platz für nachrückende Interessenten der Warteliste frei und Ihre Anmeldung ist somit hinfällig.
Dipl.-Päd. Heike Kröpke
Gabriele von Contzen
Andrea Adamova
Wibke Stuhrmann
Patrick Vels, B. Sc.
Alle Seminare der Winterakademie finden montags bis freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr statt.
Links zu den Online-Seminaren erhalten Sie im Vorfeld per E-Mail. Räume für Vor-Ort Veranstaltungen werden unter den jeweiligen Seminarbeschreibungen bekanntgegeben.
Sollten zwei Tage angegeben sein, so handelt es sich immer um ein zweitägiges Seminar. Es sind keine inhaltlich identischen Seminartage, wovon Sie sich einen aussuchen können!
Eine ausgesuchte Anzahl von Seminaren, welche auf der Internetseite des Fachbereiches 07 veröffentlicht sind, können als "Methodenseminar" angerechnet werden. Bitte informieren Sie sich dort über das konkrete Angebot.
Die Vergabe von Credit Points liegt beim jeweiligen Fachbereich, wir haben keine weiteren Informationen für Sie.
Leider sind unsere Veranstaltungen nicht nach dem AWbG (Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz) als Bildungsurlaub anerkannt. Wir können also keine entsprechenden Bescheinigungen oder personalisierte Einladungen für einen solchen Bildungsurlaub erstellen.
Mitarbeitende der Hochschule Niederrhein zahlen 20€ für Eintagesseminare und 40€ für Zweitagesseminare.
Für Externe wird ein Betrag von 50€ für Eintagesseminare und 100€ für Zweitagesseminare berechnet.
Die Teilnahmegebühren sind erst nach schriftlicher Bestätigung der Anmeldung auf folgendes Konto des IWHN (Institut für Weiterbildung an der Hochschule Niederrhein) zu entrichten:
Sparkasse Krefeld
IBAN: DE31 3205 0000 0046 0190 06
BIC: SPKRDE33
Verwendungszweck: Veranstaltungsnummer + Ihr Name
Die Kosten fallen pro Veranstaltung an. Es gibt keinen "Mengenrabatt" bei mehreren Veranstaltungen.
Aus organisatorischen Gründen versenden wir keine Bestätigungsmails über den Zahlungseingang.
Sollten Sie eine Rechnung benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an das Team Winterakademie.
Falls Sie nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, uns spätestens 48 Stunden vor Seminarbeginn per E-Mail abzusagen, damit wir den Seminarplatz an die Interessierten der Warteliste weitergeben können.
Eine Rückerstattung der bereits bezahlten Teilnahmegebühren ist leider nicht möglich. Wir bitten Sie daher vorab um eine sorgfältige Prüfung Ihrer Termine.
Sollte eine Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden, informieren wir Sie rechtzeitig per Mail und erstatten Ihnen in diesem Fall bereits gezahlte Teilnahmegebühren.
Es ist nicht möglich eine Ersatzperson zu benennen! Die offizielle Anmeldung und Platzvergabe erfolgt nur über das Online-Formular bzw. das Online Portal HISinOne.
Generell werden die Plätze nach Eingang der Anmeldung vergeben. Wenn Sie unbedingt an einem Seminar teilnehmen möchten, empfehlen wir, sich rechtzeitig anzumelden.
Nach Ihrer Anmeldung prüfen wir, ob in den gewünschten Seminaren noch Plätze frei sind und ob Sie an diesem Seminar teilnehmen können.
Zeitnah erhalten Sie eine Zusage per E-Mail. Studierende der Hochschule Niederrhein erhalten eine separate Mail für jede Veranstaltung, Externe und Mitarbeitende eine Mail für alle gewünschten Seminare.
Anschließend haben Sie eine Woche Zeit, die Teilnahmegebühren der zugelassenen Seminare zu überweisen. Sollten Sie diese Frist nicht einhalten, behalten wir uns vor, Ihren Seminarplatz an andere Interessierte weiterzugeben.
Auch persönliche Umstände führen nicht zu einer schnelleren Platzvergabe.
Über die aktive Teilnahme an einem Seminar erhalten Sie eine Bescheinigung. Diese beinhaltet eine Auflistung der wesentlichen Seminarinhalte und eignet sich durchaus als Anhang zu einer Bewerbung.
Sie erhalten nach Abschluss der gesamten Winterakademie Ihre digitale Bescheinigung per E-Mail.
Die Winterakademie beinhaltet sowohl digitale als auch Vor-Ort Seminare. Bitte achten Sie daher auf Folgendes:
Online Seminare
Vor-Ort Seminare:
"Meine Frage war aber nicht dabei ..."
Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail.