Niuswoche #6
vom 4. Februar 2025

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Holocaust-Gedenktag 2026 an der HSNR

Im Rahmen der diesjährigen Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag, die an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert, hat die Hochschule Niederrhein die Ausrichtung der Veranstaltung für das Jahr 2026 übernommen.

In einer symbolischen Übergabe überreichte die Schulleiterin des Gymnasiums Horkesgarth, Carola Keßler, den Staffelstab an Professorin Dr. Donja Amirpur (Vizepräsidentin für Hochschulkultur und Diversität an der HSNR). Der Staffelstab, ein Miniaturdruck der Villa Merländer, wurde im Maker Space der Hochschule gefertigt.

„Wir sind dankbar dafür, dass sich die Hochschule am dem Gedenktag beteiligen und im nächsten Jahr Gastgeberin sein darf. Erinnern bedeutet Verantwortung. Erinnern ist der Auftrag, Gegenwart so zu gestalten, dass sich Vergangenheit nicht wiederholt. Und damit ist die Erinnerung heute wichtiger denn je“, sagt Vizepräsidentin Amirpur.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Gedenken an die 750 Krefelder Jüdinnen und Juden, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Vertreter aus Politik, Verwaltung, Religionsgemeinschaften und der Stadtgesellschaft versammelten sich in der Aula des Gymnasiums, um gemeinsam der Opfer zu gedenken.

Seit nunmehr 28 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler der Krefelder Schulen die Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag, die an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erinnert.

Information zur Bibliothek:
Campus Krefeld Süd

Wir bauen für Sie um! Bitte beachten Sie, dass es im Zeitraum vom 04. Februar bis zum 28. Februar 2025 in der Campusbibliothek Krefeld Süd zu Geräuschentwicklungen kommen kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.

FB Design: Werkschau

Am 07.02. und 08.02.2025 findet die designkrefeld werkschau am Campus Krefeld West statt, in der Semester- und Abschlussarbeiten aus dem Wintersemester 2024/2025 ausgestellt werden. Ihr seid herzlich eingeladen. Das Programm findet Ihr unter dem folgenden Link:
https://www.hs-niederrhein.de/design/werkschau/

T-Shirt-Designwettbewerb
PrideProgress@HSNR

Das PrideProgress Netzwerk ruft in Kooperation mit der Gleichstellung und dem Ressort Hochschulkultur und Diversität zu einem T-Shirt-Designwettbewerb auf. Wir suchen ein Design, das die LBGTQIA+ Community der Hochschule repräsentiert. Teilnehmen können alle Mitarbeitende und Studierende der Hochschule.

Unter allen Designs werden drei Finalist:innen von einer Jury aus Hochschulkommunikation, PrideProgress Organisator:innen und AStA Referat queer ausgewählt.  

Das endgültige Design wird auf dem PrideProgress Netzwerkwerktreffen am 6. Mai 2024 in der Shedhalle (Campus Krefeld-West) gekürt: Alle Teilnehmenden des Treffens können anonym für ein Motiv abstimmen. Das Design mit den meisten Stimmen geht in den Druck und wird an alle, die auf einer der zwei CSD Paraden mitlaufen oder am Stand mithelfen kostenlos verteilt.

Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie unter:
https://www.hs-niederrhein.de/prideprogress/

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Der Fachbereich Design sucht eine: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) als Tutor*in für das Lehrgebiet „Bewegte Bilder und Fotografie“ 7 SWS

Für die Mitbetreuung des Seminars Fotografie (2. Semester) suche ich ab dem Sommersemester 2025 eine/n Tutor/in.

 

Ihr Profil

  • aktuell laufendes Studium im Kommunikationsdesign
  • Absolvierung des Seminars Fotografie (2. Sem.) für die Mitbetreuung des Seminars
  • gute Kenntnisse der Adobe-Suite im Bereich der Bildbearbeitung, Premiere und InDesign
  • Interesse an der Vermittlung dieser Kenntnisse in Workshops
  • idealerweise erste Erfahrungen im drucktechnischen Bereich

 

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Gudrun Kemsa
Kontakt: gudrun.kemsa(at)hs-niederrhein.de

Studentische Hilfskraft gesucht

Die IT des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht für das Wintersemester 2024/25 noch eine studentische Hilfskraft für mindestens zwei Semester. Dienstbeginn ist März 2025.

Die Dienstzeit ist von 10:45 bis 18:15 Uhr, oder von 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr.
Bitte bewerben Sie sich nur wenn ihre Fähigkeiten dem geforderten Profil entsprechen.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner bei technischen Problemen bei Veranstaltungen
  • Kontrolle, Wartung und Protokollierung der Wartung aller Veranstaltungsräume im Fachbereich
  • Aufgaben des Studentensekretariats

Ihr Profil

  • Affinität zur Technik und lösungsorientierte Denkweise
  • Erfahrung mit Video und Audio am PC (externe Geräte, Konfiguration, Einstellungen)
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows 7 und Windows 10)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, speziell PowerPoint und Präsentationen

Rahmenbedingungen

  • Beginn: zum 05.03.2025
  • Stundenumfang: 7 Std./Woche
  • Stundenlohn: 13,25€
  • Beschäftigung für mindestens zwei Semester

 

Ansprechpartner
Frank Flore
Webmaster, IT-Administration, TYPO3-Administration
Frank.Flore(at)hs-niederrhein.de

Nichts Passendes gefunden?

Dann besuch unsere HSNR-Stellenbörse!

https://www.hs-niederrhein.de/stellenboerse/

Beratung
Barrierefreiheit