Redistar bei der 4. Krefelder Integrationskonferenz
Wie kann das Zusammenleben in einer vielfältigen Stadt gut gelingen? Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 130 Teilnehmende bei der 4. Krefelder Integrationskonferenz am 16.Oktober 2025 unter dem Titel „Wunsch und Wirklichkeit von Integration“. Vertreter*innen aus Politik, Arbeitsmarkt, Bildung, Vereinen und Initiativen tauschten sich im Krefelder Hof darüber aus, wie Integration von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Krefeld gelingt - und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Neben spannenden Vorträgen vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und dem Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ standen interaktive Workshops zu den Themen Migrantische Ökonomie, Arbeitsmarktintegration, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe im Fokus. Die erarbeiteten Impulse und Ergebnisse der Konferenz werden in die Weiterentwicklung der städtischen Integrationsstrategie miteinfließen.
Für das RediStar-Team haben Halide Özkurt (Sozialdienst Muslimischer Frauen) und Sarah Brechmann an der Veranstaltung teilgenommen. Sie freuten sich zusammen mit dem ganzen Team über die erfolgreiche Veranstaltung, die weitere und neue Vernetzung mit zahlreichem Akteur*innen im Bereich der Integration und darüber, gemeinsam ein Zeichen für gelebte Vielfalt, Kooperation und gesellschaftliche Teilhabe zu setzen.































