FAUST
Gasthörerprogamm

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Das FAUST-Programm stellt sich vor

Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)

FAUST ist das Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein. Es ist offen für alle, die sich für Bildung interessieren – nicht nur für Menschen mit Hochschulerfahrung, sondern insbesondere für alle, die gerne in Gemeinschaft lernen und diskutieren. Das Video gibt einen kleinen Einblick.

FAUST-Programm Wintersemester 2023/24

FAUST-Heft-Titelseite
FAUST-Programm Wintersemester 2023/24

 

Download (37 MB)
FAUST-Programm Wintersemester 2023/24

 

Anmeldung: 01.09. bis 22.09.2023
online (empfohlen) / schriftlich / persönlich vor Ort (ab 11.09.23)

 

Optimale Bildschirm-Darstellung im Adobe Acrobat Reader: Zweiseitenansicht
Anzeige ► Seitenanzeige ► "Zweiseitenansicht" und "Deckblatt in Zweiseitenansicht einblenden" aktivieren.

Aktuelle Hinweise

Ringvorlesung Mönchengladbach "Räume, Orte und Regionen":

  • Raumänderung: ab 07.12.2023 in Raum S 201a
  • Start-Uhrzeit: 14:30 Uhr

------------------------------------------------

Veranstaltungsdaten Mensch, Gesellschaft, Chemie / Geschichte der Chemie - Prof. Dr. Schram:

  • Dienstags, 13:00 - 15:00 Uhr in Raum SE22 am Frankenring 20

 

Aktuelle Räume FAUSTplus-Präsenzveranstaltungen

Krefeld

Weltkunst 3 - B E08
Was ist der Mensch? - B E08
Literatur und Musik - B E08

Mönchengladbach

Ringvorlesung Zur Bedeutung von Räumen, Orten und Regionen - (S 304 nicht mehr aktuell) - neuer Raum: S 201a
Quo vadis nach der Pandemie? - T E02
Weltkunst 3 - (S 201a nicht mehr aktuell!) - neuer Raum: Z E34/35
Philoaktiv - G E03
Klassische Texte der Philosophie - S 201b
Was ist der Mensch? - Z E33
Tanztheater - O E02
Stressbewältigung und Entspannung mithilfe der Consent-Methode - S 204
Biographisches Schreiben - S 203

FAUST-Programm kostenfrei bestellen

Das Programmheft für das Wintersemester 2023/24 in gedruckter Version ist leider vergriffen und steht aktuell nur noch als PDF online zum Download zur Verfügung.

FAUST-Rückblick

Die Entstehungsgeschichte des Gasthörerprogramms "FAUST" ("Hochschule Für Alte und Studierende") ist ein exzellenter Beleg für eine Eigendynamik sich entwickelnder Aktivitäten älterer Menschen – wenn erst einmal das Interesse geweckt wurde.

Unter Federführung des Kompetenzzentrums „Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung (REAL)“ der Hochschule Niederrhein, das seit 1993 besteht (früher als Forschungsschwerpunkt „Kompetenz im Alter zwischen Routine und Neubeginn“), führten Professorinnen und Professoren im Jahr 1994 eine außerfachliche, interdisziplinär angelegte Lehrveranstaltung (Ringvorlesung) rund um Fragen des Älterwerdens und Alters durch. Zu dieser Ringvorlesung waren neben regulären Studierenden auch ältere Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

Nach Ende dieser Vorlesungsreihe waren die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Zuhörerschaft noch nicht befriedigt und man bat die Dozierenden, auch weiterhin Vorlesungen und Seminare für ältere Gasthörende zu öffnen.

Diesem Wunsch konnte entsprochen werden, denn es bestand und besteht grundsätzlich an den Hochschulen des Landes NRW die Möglichkeit, mit dem Gasthörerstatus – nach Absprache mit den Dozierenden – an Lehrveranstaltungen teilzunehmen.

Das Kompetenzzentrum um Professor Dr. Engelbert Kerkhoff und Sigrid Verleysdonk-Simons entwickelte ein Konzept, um aus den Fachbereichen der Hochschule ein Vorlesungsverzeichnis zusammenzustellen, das den Gasthörenden eine Vielfalt von Bildungsmöglichkeiten eröffnet.

Das Konzept ging auf: Von anfänglich 15 interessierten Gasthörenden blicken wir nun stolz auf eine Teilnehmerzahl von bis zu 300 Gasthörenden pro Semester. Mit dieser Anzahl an Gasthörenden gehört die Hochschule Niederrhein zu den Spitzenreitern unter den Fachhochschulen in NRW.

Zwischentöne 49 / August 2023

Aktuelle Ausgabe

 

Generationen-Magazin ZWISCHENTÖNE
Ausgabe 49 / August 2023

 

Download (50 MB)

 

Optimale Bildschirm-Darstellung im Adobe Acrobat Reader: Zweiseitenansicht

Anzeige ► Seitenanzeige ► "Zweiseitenansicht" und "Deckblatt in Zweiseitenansicht einblenden" aktivieren.

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Klösges, Sozialarbeiterin (B.A.)
Koordination FAUST-Gasthörendenprogramm