Tutorien, Repetitorien, Workshops

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Allgemeine Infos

Was ist ein Fachtutorium?

Fachtutorien finden unterstützend zu Lehrveranstaltungen statt. Sie werden durch einen erfahrenen Tutor/ eine erfahrene Tutorin in der Wiederholung der Fachinhalte und bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Rückfragen zu klären, Lernpartner/innen zu finden und neue Lerntechniken kennenzulernen.

Ein Fachtutorium ersetzt nicht den Besuch der Lehrveranstaltung, sondern stellt eine zusätzliche Unterstützung dar.

 

Sabine Fongar , B.A.
Studienverlaufsberatung am Fachbereich Sozialwesen
Sabrina Blenz , M.Sc.
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Studienverlaufsberatung am Fachbereich Sozialwesen

Tutorien

Sommersemester 2025

Hier finden Sie eine Übersicht der angebotenen Tutorien des aktuellen Semesters.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Tutoren/Tutorinnen und Repetitoren/Repetitorinnen (Vorname.Nachname(at)stud.hn.de) gerne zur Verfügung.

Arbeit als (Fach-/Ersti-) Tutor:in

Fachtutoren:innen und Repetitoren:innen gesucht

Haben Sie Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und an der Lehre? Möchten Sie gerne andere Studierende im Studium unterstützen? Bringen Sie gute bis sehr gute Leistungen in Ihrem Studium mit?
Dann bewerben Sie sich per Mail an sabine.fongar(at)hs-niederrhein.de.
Die Tätigkeit wird im Rahmen einer Hilfskraft-Tätigkeit bezahlt.

Aktuelle Ausschreibungen:

Soziologie / Empirische Sozialforschung (Prof. Dr. Nadine Schöneck-Voß)

 

Erstsemester-Tutor:innen gesucht

Die Einführungswoche für Studienanfänger:innen findet immer zu Beginn des Wintersemesters (Ende September) am Fachbereich statt und wird traditionell von Studierenden aus höheren Semestern in Kooperation mit der Studienverlaufsberatung gestaltet und durchgeführt. In dieser Woche bieten wir den Studierenden erste Orientierung, bieten Informationen, Tipps und Kontakte und legen mit einem guten Studienstart den Grundstein für ein erfolgreiches Studium.

In jedem Jahr suchen wir engagierte Studierende aus allen Studiengängen, die im 2er-Team eine Gruppe Erstsemester während der Einführungswoche mit Freude, Spaß und ihren eigenen Erfahrungen begleiten und unterstützen möchten. Die Vorbereitungen beginnen immer zu Beginn des Sommersemesters, Bewerbungen sind bis Ende April möglich. 
 

Einführungswoche 2025 (Bewerbungen bis 25.04.2025):

 

Informationen gibt es bei Sabine Fongar, Studienverlaufsberaterin: sabine.fongar[at]hs-niederrhein.de

 

 

Auffrischungskurs Bachelor-Thesis

Zweimal im Semester findet der Auffrischungkurs für wissenschaftliches Schreiben statt. Hier werden Studierende von der Studienverlaufsberatung dabei unterstützt, Fragen zu folgenden Themen der Abschlussarbeiten zu klären: Formalien, geeignete Quellen, Literaturrecherche, Zitation, Layoutvorgaben usw.

Der Kurs richtet sich an Studierende, die sich bereits im Prozess der Bachelorarbeit oder unmittelbar davor befinden, also bereits Thema und Betreuung haben.

Unterstützend dazu gibt es einen Moodlekurs, in dem alle wichtigen Unterlagen zusammengestellt und Inhalte zusammengefasst sind. Das Passwort lautet: Abschlussarbeit. Weitere hilfreiche Dokumente wie die Handreichung zum gendergerechten Schreiben oder allgemeinen Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie dort ebenfalls.

Aktuelle Termine:

  • Dienstag, 06.05.2025, 09-14 Uhr (Präsenz, Raum folgt) (Anmeldung: Sabine.fongar[at]hs-niederrhein.de)
  • Donnerstag, 03.07.2025, 10-14 Uhr per Zoom (Anmeldung: Sabine.fongar[at]hs-niederrhein.de)

 

 

Tutorenprogramm

Um bei dem Beginn einer Tutor/innentätgikeit den „Sprung in das kalte Wasser“ zu vermeiden, werden Tutorinnen und Tutoren im hochschulweiten Tutorenprogramm methodisch und didaktisch auf ihren Einsatz vorbereitet. Diese Qualifizierung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das Zertifikat für Tutorinnen und Tutoren zu erwerben.

Für alle, die also schon als Tutor/in für den Fachbereich Sozialwesen arbeiten oder gerade damit begonnen haben, lohnt sich ein Blick in das Tutorenprogramm der Hochschule.
Hier gibt es verschiedene Schulungen, Coachings und Austauschformate sowie alle Infos zu den Zertifikaten, die Sie als Tutor/in erlangen können.

https://www.hs-niederrhein.de/tutorenprogramm/

Beratung
Barrierefreiheit