Die Fachrichtung Soziale Arbeit bildet Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus, die der Aufgabe nachgehen, soziale Probleme in der Gesellschaft zu identifizieren und die Betroffenen, aber auch die involvierten Behörden und Organisationen bei der Problembewältigung zu unterstützen. Sie betreuen Menschen überall dort, wo diese ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können, ganz gleich, ob es sich um Einzelpersonen, Familien oder Gruppen handelt. Themen können dabei z.B. Suchtprobleme, Behinderungen, Schulden, Arbeitslosigkeit oder der Strafvollzug sein.
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen fördern und stabilisieren ein Leben in menschenwürdigen Verhältnissen. Bei der Ausarbeitung der hierfür notwendigen rechtlichen, institutionellen und professionellen Konzepte werden die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen als Fachleute miteinbezogen.
Arbeitgeber sind beispielsweise Verbände; Bund, Länder, Gemeinden; Stiftungen; gemeinnützige Organisationen in privater, öffentlicher oder kirchlicher Trägerschaft sowie Wirtschaftsunternehmen.
Im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit (VZ) sind Restplätze vorhanden.
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 12.9.25 für das Losverfahren per E-Mail an studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de mit dem Betreff „Losverfahren Soziale Arbeit“.
Es können alle Studieninteressierten teilnehmen, unabhängig vom regulären Bewerbungsverfahren. Bitte beachten Sie jedoch die allgemein gültigen Zulassungs- und Studienvoraussetzungen.