Neue Coronaschutzverordnung NRW zum 1. Februar 2023

Alle Studienstarter erhalten während der Einführungswoche ihres Fachbereichs das Study Package. Unser kleines Willkommenspaket enthält ein paar kleine Begrüßungsgeschenke und unseren Pocket-Guide für Erstis. Darin finden sich alle Informationen zu unseren Angeboten, der Bibliothek, unseren Plattformen und viel mehr.
Zum Studienstart kennt man sich natürlich noch nicht aus. Die Hochschule Niederrhein erleichtert allen Studienanfängerinnen und Studienanfängern den Weg in ihr Studium, in den jeweiligen Fachbereich und am Hochschulort. Wesentlich tragen dazu die Erstsemestertutorinnen und -tutoren bei. Sie sind Studierende höherer Semester und stehen mit Rat und Tat zur Seite – in der Regel zu erkennen an den blauen T-Shirts. Für ihren Einsatz werden sie extra durch das Tutorenprogramm vorbereitet und qualifiziert.
Hier finden Sie die im Video erwähnten Webseiten:
Dies sind natürlich nicht alle Einrichtungen und Beratungsangebote an der Hochschule. Viele weitere finden Sie hier:
Prof. Dr. Werner Heister erklärt gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereichs Sozialwesen "7 Hacks" für ein erfolgreiches Studium.
Hallo und herzlich willkommen liebe Erstis,
wir sind der AStA. Vier Buchstaben aneinandergereiht die viel ausmachen. AStA: Von Studierenden für Studierende.
Alle Infos unter:
und lauter Fragezeichen im Kopf? Wie komme ich ins WLAN? Wie kann ich Bücher ausleihen? Wie nutze ich Moodle?
In unserer Videosreihe "Wie funkitioniert eigentlich...?" haben wir die wichtigsten Fragen für euch beantwortet.
Informationen des IT-Supports der HSNR zu den Themen
Informationen des eLearning-Teams der HSNR zu den Themen
Mehr erfahren
Im Rahmen des Hochschulsports werden an beiden Hochschulstandorten (KR und MG) klassische Breitensportarten wie z.B. Basketball, Fußball, Volleyball oder Badminton angeboten.
Besondere Sportarten wie Yoga, Quidditch, Crosstraining, Wing Chun oder Pole-Dance runden das Sportprogramm ab.
Teamgeist, jede Menge Erfahrung und Zusammenhalt: Das alles und noch viel mehr erwartet euch im HSNR Racing Team, dem Formula Student Team der Hochschule Niederrhein.
Wir freuen uns auf euch! Team up. Build up. Speed up.
Besucht uns auf auf www.hsnrracing.de | Youtube | Instagram | Facebook
Viele Informationen zu Themen rund um das Leben an der Hochschule, wie
finden Sie auf der Seite
Seit dem Sommersemester 2022 werden der Studierendenausweis sowie Studienbescheinigungen / Immatrikulationsbescheinigungen nicht mehr von der Hochschule verschickt. Mit der erfolgten Einschreibung/Rückmeldung (s.u.) können der Studierenden- und Bibliotheksausweis und weitere Dokumente über das Online-Portal abgerufen und ausgedruckt werden.
Über die iHN App bietet die Hochschule Niederrhein den Studierenden zudem die Möglichkeit, das Semesterticket für den NRW-weiten öffentlichen Nahverkehr als eTicket direkt auf dem Smartphone abzurufen. Auch der Studierendenausweis kann über die APP sowie der Barcode für die Bibliothek und die Kassenautomaten dargestellt werden.
Die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach hat mit Check-mg.de eine neue städtische Internetpräsenz für junge Leute geschaffen, die ihm Rahmen einer Projektidee mit Studierenden und Hochschule entstanden ist.
Um sich optimal weiterzubilden und morgen noch up to date in Studium und Beruf zu sein, bietet die Sommerakademie unter den Motto „Hochschule Niederrhein qualifiziert weiter“ die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen zu stärken bzw. zu optimieren.
Sie haben sich noch nicht für das Wintersemester 22/23 beworben und suchen Informationen? Oder Sie möchten wissen, welche coronabedingten Änderungen es im Bewerbungsprozess gibt? Dann finden Sie hier eine Reihe an weiterführenden Links.