Wirtschaftsinformatik, Teilzeit (B.Sc.)

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Kurzbeschreibung

Mit ihrem erworbenen Wissen sind die Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsinformatik für Unternehmen wichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Informationsmanagement (Technisches Informations- und Kommunikationsmanagement in Unternehmen und Organisationen), in den betrieblichen Fachabteilungen, in der Anwendungsentwicklung (Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen), im IT-Betrieb und in der Informationstechnik (Informations- und Datenverarbeitung inkl. der dazu erforderlichen Hard- und Software).

Das Studium befähigt die Absolventinnen und Absolventen dazu, in einem Unternehmen Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Fachabteilung (Betriebswirtschaft) und IT (Informatik) qualifiziert und kompetent übernehmen zu können.

Im Studium „Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)” werden

  • breite Kenntnisse und Fähigkeiten in Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre,
  • erforderliche Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaftsenglisch, Volkswirtschaftslehre und IT-Recht sowie
  • Schlüsselqualifikationen wie z.B. Teamarbeit, Präsentationstechniken oder Rhetorik

vermittelt.

Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker beschäftigen sich mit der Konzeption, der Entwicklung, der Auswahl und der Nutzung computergestützter Informationssysteme in Unternehmen und Verwaltungen.

Sie nutzen ihr Wissen über anwendungsorientierte Informatik, das heißt, ihre Kenntnisse über Hardware, Software und Methoden, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu lösen.

Da die Wirtschaftsinformatik einem sehr schnellen technologischen Wandel unterworfen ist, müssen Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker ihr Know-how permanent erweitern, um auf die aktuellen Trends reagieren zu können.

Informationen zum Studiengang

Fakten zum Studiengang

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienform
Teilzeit (2 Tage unter der Woche, tagsüber)

Regelstudienzeit
8 Semester

Mit Orientierungssemester?
Nein

Studienumfang
180 ECTS

Studienort
Campus Mönchengladbach

Kosten pro Semester
350,80 € inkl. Semesterticket

Unterrichtssprache
Deutsch

Akkreditierungsagentur
FIBAA

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Besonderheiten

Als konsekutiver Masterstudiengang wird "Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)" angeboten.

Zugangsvoraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung
  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
  • sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Fakten zur Bewerbung

Neu ab Wintersemester 2025/26: zulassungsfrei (Bewerbungsfrist endet am 15.August)

Aufnahme des Studiums
nur Wintersemester

Beginn der Vorlesungen
Mitte September

Informationen zum Beginn des Studiums

Infos hier

Bewerbungszeitraum

01. Mai bis 15. August

Für Studienbewerber:innen aus einem Nicht-EU-Land erfolgt die Bewerbung über uni-assist: 01. Mai bis 15. Juni.

Vergabeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbung Studium

Studienbewerber:innen

  • mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder aus einem EU-Land  
  • für ein höheres Fachsemester
  • mit einer beruflichen Qualifikation

bewerben sich online und reichen ggf. die erforderlichen Unterlagen ein.

Informationen zur Bewerbung und Einschreibung

Online-Bewerbung

Für ein Vollzeitstudium bewerben sich Studienbewerber:innen aus dem Nicht-EU Ausland über uni-assist, wenn sie ihre HZB/ihren Studienabschluss in einem Nicht-EU-Land erworben haben.

Für alle anderen Studienformen (teilzeit, weiterbildend, dual, berufsbegleitend) bewerben sich ALLE Studienbewerber:innen online direkt an der HSNR

International Office

Bewerbung über uni-assist

Bewerbungs-Support-Center Kontakt:

  • E-Mail: studierendenbuero@hs-niederrhein.de
  • Tel: 02151-822-2288
Beratung
Barrierefreiheit