Zweifel am Studium
Next Step

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)
Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.
Datum: 03.09.2025 / Ganztags
Ort: Berlin
Datum: 04.09.2025 / 10:00 Uhr
Ort: Hochschule Rhein-Waal, Friedrich-Heinrich-Allee 25, 47475 Kamp-Lintfort
Datum: 24.09.2025 / 17:00 Uhr
Ort: Kreisverwaltung Heinsberg, Großer Sitzungssaal
Datum: 26.09.2025 / Ganztags
Ort: Viersen
Datum: 09.10.2025 / Ganztags
Ort: MOC München
Datum: 10.10.2025 / Ganztags
Ort: MOC München
Miriam Kneisel
Projektleitung NEXT STEP Niederrhein/ Career Service
Bleiben bei Studienzweifeln

Schwierigkeiten im Studium sind normal, bei über der Hälfte der Studierenden kommt es dabei zu Studienzweifeln.

Wichtig ist, nicht sofort aufzugeben, sondern Unterstützung zu suchen. Diese kann helfen, Herausforderungen zu meistern und das Studium erfolgreich fortzusetzen.

Für eine persönliche Beratung melde dich gerne bei .

In ein anderes Studienfach wechseln?

In welche Richtung soll es gehen?

Möchtest du weiter studieren, aber die neue Richtung ist unklar? Nimm dir Zeit für die Neuorientierung, auch wenn Fristen drängen.

Überlege:

  • Was fällt dir leicht?
  • Was sind deine Interessen?
  • Welche Tätigkeiten machen dir Spaß?
  • Worüber informierst du dich gerne?
  • Bei welchen Themen fragen andere dich um Rat?

Diese Antworten können auf deine Stärken hinweisen. Informiere dich über Berufe, die zu deinen Fähigkeiten passen, und prüfe die Rahmenbedingungen wie Anstellungstyp, Arbeitsumfeld und Arbeitszeiten.

Deine Interessen und Berufsfelder ergeben gute Suchkriterien für passende Studiengänge. Für eine persönliche Beratung melde dich gerne bei .

Aussteigen, neue Wege gehen

Warum aussteigen?

Ein Studienausstieg kann die richtige Entscheidung sein, wenn Studieninhalte oder studieren nicht mehr passen.

Wichtig ist, diesen Schritt gut zu überdenken und passende Alternativen zu finden. Wir helfen dir gerne in einem Coaching dabei.

25.09. Studienabbrecher:innen als Fachkräfte

25.09.2025 | 13:00 - 14:00 Uhr | Digital: Zoom-Link folgt | Veranstaltungssprache: Deutsch | Referentin:Miriam Kneisel

Studienabbrecher*innen als Ihre zukünftigen Fachkräfte mit Weiterbildungspotenzial

Ein Drittel der Studierenden bricht das Studium ab, das sind jährlich mehrere tausend!

Eine gute Option, diese Zielgruppe für Ihre Fachkräftegewinnung in den Fokus zu nehmen, denn sie stehen dem Arbeitsmarkt oft kurzfristig zur Verfügung, bringen erstes Fachwissen und hohe Motivation mit. Viele wollen sich später weiterbilden und durch die Hochschulzugangsberechtigung ergeben sich Möglichkeiten einer Ausbildungsverkürzung, sodass Ihnen die Fachkräfte schnell zur Verfügung stehen!

Doch, wie denkt diese Zielgruppe, wie und wo erreiche ich diese?

Wir beleuchten Hintergründe von Abbrüchen, besprechen Strategien zur Ansprache und Integrationsmöglichkeiten dieser Talente in Ihren Betrieb.

In diesem Webinar, erfahren Sie von Miriam Kneisel, Leitung von NEXT STEP im Career Service der Hochschule Niederrhein und Coach bei Studienabbruch, wie Sie Studienabbrecher*innen als Fachkräfte gewinnen können.

 

Zur Durchführung und Bestätigung Ihrer Anmeldung sind die nachstehenden Angaben erforderlich. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen (*) markiert.
Beratung
Barrierefreiheit