Beratung für Studierende

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

HSNR-Beratungsnavigator

Seid Ihr als Studieninteressierte oder Studierende auch manchmal ratlos, welche der vielen Beratungsstellen der Hochschule für Eure individuellen Fragen zuständig ist. Dafür wurde der Beratungsnavigator der Hochschule Niederrhein entwickelt.

In Kooperation mit den beiden Arbeitsagenturen Krefeld und Mönchengladbach werden am Campus Krefeld Süd, Krefeld West und Mönchengladbach regelmäßig individuelle Career Service-Sprechstunden durchgeführt. Ein Team von Fachberatern/Fachberaterinnen berät interessierte Studierende zu folgenden Themen:

  • Praxissemester
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Bewerbungen
  • Nebenjobs
  • Studienfachwahl
  • Studienfach- und Studienortwechsel
  • Ausbildungsstellenvermittlung
  • Absolventenvermittlung
Gerhard Waitschies, Dipl.-Kfm.
Leiter Career Service - Hochschule Niederrhein

HNX ist eine Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und Gründer*innen an der Hochschule Niederrhein und bietet Erstberatung, Events, Workshops und Netzwerk rund um das Thema Existenzgründung an.

Psychosoziale Beratungsstelle Krefeld
Charlotte Zajac
Psychosoziale Beratungsstelle Mönchengladbach
Ute Mewes und Inga Dümmer

Die Studienverlaufsberatung ist ein individuelles, vertrauliches und freiwilliges Beratungsangebot für Studierende in den jeweiligen Fachbereichen. Es bietet allen Studierenden die Möglichkeit, Probleme und Fragen im Studium zeitnah zu besprechen und im Studienverlauf zu unterstützen.

Neben der Beratung bietet die Studienverlaufsberatung Angebote zu Studienbeginn und im gesamten Studienverlauf. So ist sie beispielsweise an der Hochschule für die Gestaltung der Einführungswoche(n) für Erstsemesterstudierende zuständig genauso wie für die Organisation von Tutorien und Repetitorien in den jeweiligen Fachbereichen. Außerdem bietet sie Studierenden Unterstützung bei Themen wie Lernen und wissenschaftliches Arbeiten an und veranstaltet jedes Semester die „Spätschicht - Langer Abend der unvorbereiteten Prüfungen ungeschriebenen Texte“ an.

Sandra Dölling-Trapp
Sandra Dölling-Trapp
Projektleitung Studienverlaufsberatung - in Elternzeit -

Zweifel an der Studienwahl sind normal und tauchen bei vielen Studierenden im Laufe des Studiums auf. Oft verschwinden die Abbruchsgedanken wieder, manchmal aber auch nicht: Das Studienfach passt nicht (mehr) zu den eigenen Interessen, die Prüfungen überfordern dauerhaft oder man möchte näher an bzw. direkt in der Praxis einen Beruf erlernen.

Studieren ist nur eine Möglichkeit von vielen, einen guten Start in das Berufsleben zu finden. Ein Studienabbruch sollte gut überlegt sein, kann jedoch bei grundlegenden Studienzweifeln genau die richtige individuelle "Kurskorrektur" und Entscheidung sein.

Dipl. Päd. Désirée Krüger
Projektleitung ‚NEXT STEP niederrhein‘ / Career Service Studienzweifel