Dein Weg zum Prof.(i)
Das Projekt Tandem Niederrhein

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Das Programm: Tandem Niederrhein

Die Qualifizierungsstelle hin zu Deiner FH-Professur

Hast Du schon mal daran gedacht, Deine Expertise und bereits gesammelte berufliche Erfahrungen durch eine FH-Professur weiterzugeben und gleichzeitig weitere Kernelemente in Deinem Fachgebiet voranzutreiben? Das Tandem Niederrhein- Programm bietet Dir nach Deiner Promotion die Möglichkeit aus Deinem Beruf eine Berufung zu machen. Durch ein flexibel anpassbares Engagement in Lehre, Forschung und Praxis kannst Du mittels selbstbestimmtem Arbeiten die Zukunft Deines Fachgebiets mitgestalten sowie junge Menschen auf diesem Weg begeistern und motivieren.

Auf dem Weg zu Deiner Professur absolvierst Du das Projekt Tandem Niederrhein durch eine 3–4-jährige Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner aus der Region. Dabei wirst Du die Hälfte der Zeit an der Hochschule Niederrhein Lehrkompetenzen erwerben, in Deinem Fachgebiet forschen und die andere Hälfte in der Partnerorganisation Berufserfahrungen erlangen, die für die Professur erforderlich sind. Nach diesem Weg hast Du alle Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufungsverfahren erreicht.

Was gilt es zu beachten?

Es handelt sich um Vollzeitstellen. Die Teilnehmenden werden von zwei fachnahen Mentoren begleitet. Ein Fortbildungs-, Mentoring- und Coachingprogramm bereitet Dich auf die Herausforderungen einer Tätigkeit an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften vor. Der Umfang der Lehrtätigkeiten wird 4-8 Semesterwochenstunden (SWS) in Abstimmung mit dem jeweiligen Fachbereich betragen. Eine Beteiligung an Projekten und Antragsstellungen ist erwünscht.

Hast du Interesse?

Dann informiere Dich über Deinen persönlichen Weg zur Professur und unseren Themengebieten (offenen Stellen).

Dein Weg zum Prof.(i)

Forschung

Das Projekt Tandem Niederrhein ermöglicht Dir praxisorientierte Forschung, welche sich an aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche orientiert.

Mentoring

Du wirst während des Programms von zwei fachnahen Mentoren begleitet, die Dich auf Deinem Weg hin zur Professur in allen Bereichen unterstützen.

Praxis

Das Projekt Tandem Niederrhein legt einen starken Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Um dafür eine praxisnahe Professur zu ermöglichen, arbeitest Du für den praktischen Teil des Projektes eng mit einem Kooperationspartner aus der Region zusammen.

Coaching

Dir stehen individuelle Coachings bereit, die Dir bei der Umsetzung der beruflichen und persönlichen Ziele helfen.

Lehre

Das Projekt beinhaltet eine breite Palette an Lehrveranstaltungen, in denen Du Dein fundiertes Fachwissen sowie praktische Fähigkeiten vermittelst und weitergibst.

Fortbildung

Dir werden Fortbildungen angeboten, damit Du die Möglichkeit hast, Dich weiterzubilden und Dein Wissen und Deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Das Projekt Tandem Niederrhein ermöglicht Dir das Beste aus zwei Welten:

Deine bisherigen Erfahrungen, um berufspraktische Tätigkeiten auf wissenschaftlichem Niveau außerhalb der Hochschule zu erweitern und den Weg hin zu Deiner Professur anzustreben.

Bereit für Deinen Weg?
Wir füllen gemeinsam die Lücken in Deiner Karriere!

Erfüllst Du bereits ein paar der Voraussetzungen zur Teilnahme am Projekt Tandem Niederrhein? Erfahre es hier:

Die nachfolgenden Aspekte können vom Leser mit einer „Haken-Dran“-Funktion markiert werden.

Du erfüllst bereits ein paar oder sogar alle der Voraussetzungen, dann informiere Dich hier zu Deinen Möglichkeiten und den Stimmen des Projektes:

Vorteile des Programms auf dem Weg zu Deiner Professur:

1. Gemeinsame Forschung und Entwicklung:

Du hast die Möglichkeit, eng mit einem Kooperationspartner zusammenzuarbeiten, wodurch Du gemeinsame Forschungs- und Praxisprojekte durchführen und voneinander lernen kannst.

2. Erweiterung deiner Lehrerfahrungen:

Deine Lehrerfahrungen werden über die Begleitung eines Praktikums hinausgehen. Du wirst selbstständig eine ganze Vorlesung erarbeiten und diese halten. Ein Mentor wird Dir zur Seite stehen und Dir viele Fragen beantworten.

3. Erweiterung des Netzwerks und Förderung

Die verschiedenen Erfahrungen, die Du auf Deinem Weg zum Prof.(i) sammeln wirst, helfen Dir dabei, Dein Netzwerk zu erweitern und Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Forschern zu knüpfen, die Deine Karriere fördern und verbessern können. Du wirst alle Voraussetzungen für ein Berufungsverfahren an einer Hochschule erlangen.

Hast Du Lust diese Vorteile für Dich zu nutzen?

Hier findest Du unsere ausgeschriebenen Stellen:

Anderes Themengebiet?

Wir bieten im Rahmen unserer ausgeschriebenen Stellen eine gewisse Flexibilität. Falls Du also kein Themengebiet gefunden hast, das vollständig Deinen Voraussetzungen entspricht, Du aber dennoch Teil des Projekts Tandem Niederrhein werden möchtest, freuen wir uns auf Deine Initiativbewerbung.

Initiativbewerbung

Wir freuen uns darauf, Deine Fähigkeiten und Erfahrungen kennenzulernen.

FAQs

Fragen zu den Voraussetzungen der Teilnahme?

Du kannst bereits erste Berufserfahrungen gemacht haben, bei 3 Jahren und mehr kannst du nicht mehr gefördert werden, weil du dann die nötigen Berufsjahre bereits hast, sofern sie einschlägig sind. Es gelten die Regeln des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

https://www.gesetze-im-internet.de/wisszeitvg/BJNR050610007.html

Das Gesetzt regelt auch die Berücksichtigung von Jahren aufgrund von Erziehungszeiten, Auslandsaufenthalten etc.

Viel Wissenswertes steht auch im Hochschulgesetz des Landes NRW § 36 ff. https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000654

Wann erfolgt eine Einstellung?

Wir stellen ein sobald die Promotionsschrift eingereicht wurde und du Zeit hast dich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Urkunde kann nachträglich eingereicht werden. Wir erkennen fachrelevante Beschäftigungsverhältnisse nach dem Abschluss des Studiums für die Eingruppierung der Tarifgruppe an. Für eine Berufung ist dies nur bedingt relevant. Es sind die Berufsjahre nach Abschluss der Promotion und außerhalb der Wissenschaft wichtig. Tätigkeiten bei außeruniversitären Einrichtungen nach der Promotion sind jedoch relevante Berufserfahrungen. Du wirst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Dauer des Programms befristet beschäftigt.

Gibt es einen oder zwei Arbeitsverträge?

Es ist steuerlich günstiger, nur einen Vertrag zu haben. Du wirst zu 100 % an der Hochschule beschäftigt und an den Kooperationspartner abgeordnet. Das Unternehmen beteiligt sich an Deinen Gehaltskosten. Ein Kooperationsvertrag zwischen Unternehmen und Hochschule regelt die Details der Zusammenarbeit. Das Beschäftigungsverhältnis ist für die Dauer des Karriereweges befristet.

Fragen rund um den Kooperationspartner?

Du erfüllst bei einem Kooperationspartner eine deiner Qualifikation entsprechende Tätigkeit die perspektivisch deine Erfahrungen für ein zukünftiges Lehrgebiet erweitert.

Der Standort des Partners kann überall sein, aus praktischen Gründen aber in erreichbarer Nähe zur Hochschule oder deinem Wohnort weil regelmäßige Lehrveranstaltungen in Präsenz anfallen. Aber es ist keine tägliche Präsenz an der Hochschule notwendig.

Ist das Programm ein Tenure Track?

Das Hochschulgesetzt in NRW erlaubt keine Juniorprofessuren und keine Tenure Track- Programme an Fachhochschulen. Das Programm wird in mehr als 90 Hochschulen aus allen Bundesländern durchgeführt. Du kannst dich nach diesem Qualifizierungsprogramm bei uns bewerben oder auch an anderen Fachhochschulen Deutschlands. In Einzelfällen können auch Personen das Qualifizierungsprogramm absolvieren, wenn es bei uns kein anschließendes Berufungsverfahren gibt. Beachte dabei, dass die Bundesländer unterschiedliche Hochschulgesetze haben.

Lerne uns noch besser kennen!

Gewinne einen ersten Eindruck von uns. Lerne die Menschen de rogramms schnell und unkompliziert kennen und schau dir später Deinen möglich Arbeitsort etwas genauer an. Gerne laden wir dich ein.

Dr. agr. Antje Hambitzer
Projektmanagement Tandem Niederrhein
Susanne Kranzusch
Assistentin Projekt Tandem Niederrhein