News

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Wie wird ein Auto entwickelt? Wie entsteht Laserlicht? Wir vertrauen darauf, dass Hochhäuser, Stadien oder Brücken immer standhalten, was aber sagt…

Weiterlesen

Einmal Silber, vier Mal Bronze und zwei zusätzliche Auszeichnungen für die Design-Studierenden der Hochschule Niederrhein. Das war das Ergebnis der…

Weiterlesen
Zur Eröffnung der Synchrotron-Beamline reiste eine Delegation der Hochschule nach Krakau, unter Ihnen Hochschulpräsident Dr. Thomas Grünewald (3.v.r.) und Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, Vizepräsident für Forschung und Transfer (3.v.l.). Foto: Kinga Wrobel.

Am Mittwoch wurde die Synchrotron-Beamline der Hochschule Niederrhein an der Großforschungsanlage SOLARIS in Krakau feierlich eingeweiht. Die…

Weiterlesen

Viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder in der Phase der Studien- und Berufsorientierung unterstützen können. Die Initiative „Komm, mach MINT.“…

Weiterlesen
Corona Update 27.Juni

Ab dem 1. Juli gilt an der Hochschule keine Maskenpflicht mehr.

Weiterlesen

Über die Pandemie hat der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik knapp 330 Absolventinnen und Absolventen verabschieden dürfen. Üblicherweise…

Weiterlesen
Titel Kompaktseminar

Am 03.06. und 04.06.2022 fand unter Leitung von Prof. Susanne Specht & Mathias Lanfer mit 75 Student:innen der Gestaltungslehre ein Kompaktseminar zum…

Weiterlesen

Die Informatikstudenten Willy Fritzsche, Nils Schuch und Marco Rußinski haben die Ergebnisse eines Projekt zur 3D-Stadtmodellierung am…

Weiterlesen
Professorin Michaela Wagner forscht am Fachbereich Chemie an Hochleistungs-Biopeptiden.

Der Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein beteiligt sich am Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier. Im Verbundprojekt Bio4MatPro…

Weiterlesen

Alt und Jung kommen im generationsüberschreitenden Tanztheaterensemble der Hochschule Niederrhein zusammen und präsentieren am 1. Juli die…

Weiterlesen
Beratung
Barrierefreiheit