Viele Probleme in technischen Systemen lassen sich auf schlechten Stoff- und Wärmetransport zurückführen. Begegnen Sie diesen Problemen und lernen Sie, mit Hilfe der CFD Ihre Prozesse und Produkte strömungs- und wärmetechnisch optimal zu planen und auszulegen oder bestehende Systeme zu verbessern. Mit der frei verfügbaren CFD-Software OpenFOAM® existiert ein mächtiges Simulationswerkzeug, das Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen eine echte Alternative zu kommerziellen Lösungen bietet. Wir eröffnen Ihnen damit ein völlig neues Feld für fluiddynamische Berechnungsmöglichkeiten und Prozessoptimierungen, nutzbar für praktisch alle industriellen Prozesse.
Numerische Strömungsdynamik I
Was ist Strömung? Herleitung der Navier-Stokes-Gleichungen (NSG). Spezialfälle der NSG. Was ist Numerik?
Linux und die Shell
Was ist Linux? Installation von Ubuntu auf dem Rechner.
OpenFOAM®
Aufbau und Struktur von OpenFOAM® (OF).
Arbeiten am Server
Tunnel graben. Aufträge an den Server vergeben.
Numerische Strömungsdynamik II
Finite Volumen Methode (FVM).
Turbulenz und Lösungen in der CFD
OpenFOAM® meets Engineer
Typische CFD-Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen.
Die ersten Simulationen von der Idee zur Präsentation.
Preprocessing I
Abstrakte Problembetrachtung. Abwägung zwischen Kosten und Nutzen. Gittergenerierung.
Solving I
Wahl eines geeigneten Lösers. SIMPE und PISO. Kosten einer Rechnung.
Postprocessing I
Darstellung der Ergebnisse mit ParaVIEW®.
Nachbereitung der Inhalte, Übungsaufgaben