Internationales Marketing
(M.A.)

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Sie haben einen Abschluss im Bereich Wirtschaft mit mind. 2,5 und Ihre Französischkenntnisse sind auf Niveau B2? Sie möchten sich im Bereich Marketing spezialisieren?

Sie möchten gerne auch das französische Hochschulsystem kennenlernen und in Frankreich studieren und zwei Abschlüsse machen - einen deutschen und einen französischen -?

Ihre Vision: Leadership in deutsch-französisch agierenden Unternehmen?

Mit unserem deutsch-französischen Studiengang Internationales Marketing (Master of Arts, Master Marketing et Vente) begleiten und unterstützen wir Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu einer einzigartigen binationalen akademischen Ausbildung.

Unsere Partnerhochschule: Université de Haute Alsace, Colmar in Frankreich


Informationsvideo
Internationales Marketing (Master of Arts, Master Marketing et Vente)

Hier geht es zur Webseite Internationes Marketing (Master of Arts, Master Marketing et Vente)

Lehrveranstaltungen und Termine

Lehrveranstaltungen

Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
 

 

Ziel und Inhalte des Studiums

Zielgruppe
Der binationale Masterstudiengang „Internationales Marketing" richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits erfolgreich einen Bachelor- oder einen gleichwertigen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen haben.

 

Ziel des Studiums
Ziel des Masterstudiengangs ist die wissenschaftlich fundierte Vermittlung von anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Denk- und Handlungsansätzen, die Förderung einer interdisziplinär orientierten gesamtheitlichen unternehmensbezogenen Betrachtungsweise und die Befähigung zur Lösung unternehmensstrategischer Problemstellungen in einem internationalen ökonomischen Kontext. Dabei sollen die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der Studierenden mit Blick auf ihre späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten gezielt weiterentwickelt werden.

 

Inhalt und Aufbau des Studiums
Inhaltlich baut der Masterstudiengang zwar auf den Studiengängen „Bachelor in Betriebswirtschaft" und Bachelor „Internationales Marketing" des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein auf, er ist allerdings auch für Absolventinnen und Absolventen vergleichbarer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge offen.

Das 1. und 2. Fachsemester verbringen Sie gemeinsam mit den französischen Studiernenden an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Mönchengladbach.

Der Studiengang bereitet Sie optimal auf die Übernahme von Tätigkeiten im Management von v.a. deutsch-französischen Unternehmen und wirtschaftsnahen Institutionen vor.

Er ist modular aufgebaut und jedes Modul schließt mit einer Leistungsprüfung ab, für die entsprechende Leistungspunkte (ECTS-Punkte) vergeben werden.

Wie auch im Bachelorstudiengang „Internationales Marketing" wählen Sie die Schwerpunktfächer Marketing sowie International Management.

Das 3. und das 4. Fachsemester studieren Sie in Colmar, Frankreich an der l'Université de Haute-Alsace.  

Dort wählen Sie auch folgenden Schwerpunkten:

  • Parcours Marketing et Ingénierie de la Franchise et des Entreprises en Réseau (MIFER)
  • Parcours Marketing des Services et Design d´Experiénce client (MSDE)
  • Parcours Marketing Etudes et et Offre de Marque  (METOMA)
     

Im letzten Semester des Masterstudiengangs ist die Master-Thesis anzufertigen und in einem Kolloquium zu vertreten. Die Masterarbeit wird in Kombination mit einem Praktikum verfasst.

Nach erfolgreichen Studium erhalten Sie die Abschlüsse: Master of Arts (Deutschland) und Master Marketing et Vente parcours Marketing International.


Besonderheiten

  • Gemeinsames Studienangebot mit unserer französischen Partnerhochschule
  • Gemeinsamer Start mit den französischen Studierenden an der Hochschule Niederrhein
  • Semester 1 + 2 an der Hochschule Niederrhein
  • Semester 3 und 4 in Colmar, Frankreich an der l'Université de Haute-Alsace
  • Deutscher und französischer Doppel-Abschluss: Master of Arts und Master Marketing et Vente
  • Unterrichtssprache in Frankreich: Französisch
  • max. 10 Studierende pro Studienjahr
  • ERASMUS+-Förderung möglich
     

Studienverlauf (siehe Abbildung)

Studienvoraussetzungen

  • fachlich einschlägiger* Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss
  • Nachweisbare Französischkenntnisse auf dem Niveau B2
  • Ein Auslandsaufenthalt zählt NICHT als Nachweis
  • Nachweis von Französischkenntnissen (Info)

* mindestens 60 ECTS-Punkte in BWL, 5 ECTS-Punkte in Mathe/Statistik und 5 ECTS-Punkte in VWL

Bewerbung und Einschreibung

Wie bewerbe ich mich? - Studieninteressierte


Die Aufnahme erfolgt nur zum Wintersemester.
Dieser Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC-Verfahren).
 Dabei wird über die Vergabe der Studienplätze nach Maßgabe der Abiturnote und der Wartezeit entschieden. Das Vergabeverfahren der zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge erfolgt nach Bewerbungsschluss über hochschulstart.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Bewerbung und Einschreibung:
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung

Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihren Studienabschluss in Deutschland oder in einem EU-Land erworben haben, bewerben sich online über unser Bewerbungsportal.

Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihren Studienabschluss in einem Nicht-EU-Land erworben haben, richten ihre Bewerbung direkt an uni-assist.

Institut Français

Die nationale Agentur für die Förderung des französischen Hochschulwesens im Ausland, die Betreuung von Studierenden und die internationale Mobilität

Die Instituts français bestehen aus  über 200 Einrichtungen weltweit, die sich auf internationaler Ebene für die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur sowie für die Weiterentwicklung des interkulturellen Austauschs einsetzen.

In Deutschland wurde das erste Institut français 1949 in Freiburg gegründet. Im Laufe der Jahre kamen zahlreiche weitere Instituts français sowie unabhängige Centres franco-allemands  (Kulturzentren) hinzu. So bietet heute das Institut français d’Allemagne zusammen mit seinen Partnereinrichtungen das am breitesten aufgestellte Netz  französischer Kulturinstitute weltweit.  

Ob als Förderer, im Rahmen einer Partnerschaft oder von gemeinsam organisierten Projekten: Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, sich an unserer Seite einzubringen.

https://institutfrancais.de

ERASMUS+

Weitere Informationen zum Auslandsaufenthalt auf der Seite für Auslandsstudium.  Das International Office erreichen Sie unter diesem Link:International Office.

Alexandra Howe
International Office Outgoings EU (Erasmus)
http://www.erasmusplus.de

Systemakkreditierung

intern akkreditiert bis zum 31.08.2032 im Rahmen der Systemakkreditierung

   

Persönlicher Kontakt

Dr. Christina Grieb-Viglialoro
Studiengangkoordination International Management, Internationales Marketing, Sales and Marketing, International Business, Internationales - in Elternzeit -
Janina Biller, MBA
Dekanatsreferentin, Studiengangleitung Internationales Marketing (B.A. und M.A.)
Beratung
Barrierefreiheit