Zielgruppe
Der binationale Masterstudiengang „Internationales Marketing" richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits erfolgreich einen Bachelor- oder einen gleichwertigen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen haben.
Ziel des Studiums
Ziel des Masterstudiengangs ist die wissenschaftlich fundierte Vermittlung von anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Denk- und Handlungsansätzen, die Förderung einer interdisziplinär orientierten gesamtheitlichen unternehmensbezogenen Betrachtungsweise und die Befähigung zur Lösung unternehmensstrategischer Problemstellungen in einem internationalen ökonomischen Kontext. Dabei sollen die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der Studierenden mit Blick auf ihre späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten gezielt weiterentwickelt werden.
Inhalt und Aufbau des Studiums
Inhaltlich baut der Masterstudiengang zwar auf den Studiengängen „Bachelor in Betriebswirtschaft" und Bachelor „Internationales Marketing" des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein auf, er ist allerdings auch für Absolventinnen und Absolventen vergleichbarer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge offen.
Das 1. und 2. Fachsemester verbringen Sie gemeinsam mit den französischen Studiernenden an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Mönchengladbach.
Der Studiengang bereitet Sie optimal auf die Übernahme von Tätigkeiten im Management von v.a. deutsch-französischen Unternehmen und wirtschaftsnahen Institutionen vor.
Er ist modular aufgebaut und jedes Modul schließt mit einer Leistungsprüfung ab, für die entsprechende Leistungspunkte (ECTS-Punkte) vergeben werden.
Wie auch im Bachelorstudiengang „Internationales Marketing" wählen Sie die Schwerpunktfächer Marketing sowie International Management.
Das 3. und das 4. Fachsemester studieren Sie in Colmar, Frankreich an der l'Université de Haute-Alsace.
Dort wählen Sie auch folgenden Schwerpunkten:
- Parcours Marketing et Ingénierie de la Franchise et des Entreprises en Réseau (MIFER)
- Parcours Marketing des Services et Design d´Experiénce client (MSDE)
- Parcours Marketing Etudes et et Offre de Marque (METOMA)
Im letzten Semester des Masterstudiengangs ist die Master-Thesis anzufertigen und in einem Kolloquium zu vertreten. Die Masterarbeit wird in Kombination mit einem Praktikum verfasst.
Nach erfolgreichen Studium erhalten Sie die Abschlüsse: Master of Arts (Deutschland) und Master Marketing et Vente parcours Marketing International.
Besonderheiten
- Gemeinsames Studienangebot mit unserer französischen Partnerhochschule
- Gemeinsamer Start mit den französischen Studierenden an der Hochschule Niederrhein
- Semester 1 + 2 an der Hochschule Niederrhein
- Semester 3 und 4 in Colmar, Frankreich an der l'Université de Haute-Alsace
- Deutscher und französischer Doppel-Abschluss: Master of Arts und Master Marketing et Vente
- Unterrichtssprache in Frankreich: Französisch
- max. 10 Studierende pro Studienjahr
- ERASMUS+-Förderung möglich
Studienverlauf (siehe Abbildung)