Liebe Studierende, Kolleg*Innen, Mitarbeitende, Promovierende und Interessierte!
Wie bereits in meiner Ankündigung vom 07.03.2025 angeteasert, geht es demnächst wieder los! ;-))
Auch in diesem Sommersemester findet wieder ein Masterseminar mit attraktiven Vorträgen statt.
Wir haben in diesem Semester ein Zeitfenster am Donnerstag vorgesehen.
Das Zeitfenster liegt:
Donnerstags, 16:00-18:00 Uhr im R214 (in Kopplung mit GdCh in R214) bzw. digital per Zoom.
Hauptzielgruppe sind – wie der Name schon sagt – die Masterstudierenden, bei denen die Teilnahme Teil des Vertiefungspraktikums ist, aber natürlich ist das Masterseminar auch offen für Studierende der Bachelor-Studiengänge, Mitarbeitende, Promovierende sowie sonstige Interessierte.
Die thematische Planung ist in vollem Gange, die meisten tollen Themennachmittage sind schon fixiert, bitte merken Sie sich deshalb schon folgende Termine vor, sogar ein Termin im WS2025/2026 steht bereits, Anpassungen sind ggf. möglich:
- Do 10.04.2025, Präsenz in R214
- MEng Lena Kögel, HSNR: Untersuchung der Strömungsfelder und Leistungscharakteristiken gemischter zweistufiger Kombinationen aus Axial- und Radialrührern
- MSc Carina Zierberg, HSNR: Untersuchung der Unterschiede zwischen Rushton- und Smith-Turbinen sowie Schrägblatt- und Elephant Ear Impellern mittels Leistungscharakteristik und Particle Image Velocimetry (PIV)
- Do 24.04.2025, Präsenz in R214
Dr. Nadine Theofel, Gerichtsmedizin Berlin: Chemische Spurensuche im Dienst der Gerechtigkeit: Drei neue Fälle aus der Forensischen Toxikologie - Do 08.05.2025, Präsenz in R214
- MEng Laura Lenters, HSNR: Untersuchungen zum Bewehrungszustand und zur Trombenbildung von ein- und zweistufigen Rührsystemen
- Prof. Dr. Andrea Wanninger, HSNR: Korrelation rheologischer und sensorischer Eigenschaften von „grünen“ O/W-Emulsionen mit biobasierten polymeren Verdickern
- Do 15.05.2025, Präsenz in R214
- BEng Zoe Langecker, HSNR: Exakter Titel wird nachgereicht.
- BEng Jan van der Koelen, HSNR: Exakter Titel wird nachgereicht.
- Do 22.05.2025, Präsenz in R214
- MEng Felix Knospe, HSNR: ß-Cyclodextrin: Einschlussverbindungen als Lösungsansatz für einen chromatfreien Korrosionsschutz.
- MEng René Reichmann, HSNR: Exakter Titel wird nachgereicht.
- Do 05.06.2025, Präsenz in R214
Dr. rer. nat. Barbara Heide, ehemals Leiterin R&D Fa. Henkel: Von der Innovation zur Marktreife: Globale strategische Produktentwicklung in der internationalen Kosmetikindustrie im Bereich Forschung und Entwicklung Körperpflege - Einblicke in die Markenartikelbranche - Do 26.06.2025, Präsenz in R214
- MSc Sarah Fasbender, HSNR: Exakter Titel wird nachgereicht.
- BEng Annika Jüngerkes, HSNR/Orion Engineered Carbons GmbH: Exakter Titel wird nachgereicht.
- Do 10.07.2025, Präsenz in R214
- MSc Indra Bartels, HSNR: Determination of transformation products of selected anti-SARS-CoV-2 substances and its nucleoside analogs after ozonation using HPLC-ESI-Q-TOF-HRMS
- MSc Dominik Wilbert, HSNR: Exakter Titel wird nachgereicht.
- 25.09.2025, Präsenz in R214
- BEng Simon Mense und BEng Nils Kumm, HSNR: Exakter Titel wird nachgereicht.
- Prof. Dr. Andreas Roppertz, HSNR: Katalytische Stickoxidminderung bei 600°C - Im Spannungsfeld zwischen thermodynamischen Grenzen und kinetischer Optimierung
SOLLTEN SICH DIE (ZOOM-)RÄUME ODER STARTZEITEN ÄNDERN, SO WIRD DIESES FRÜHZEITIG MITGETEILT.
Schon jetzt bedanke ich mich bei allen Beteiligten für die Mitwirkung und freue mich auf weitere, spannende Termine im SS2025.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, viel Spaß und einen spannenden wissenschaftlichen Diskurs im Masterseminar!
Glückauf, HJS