Aktuelle Informationen
Büro für Chancengerechtigkeit & Gleichstellung

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Equal Pay Day 2025

Der Equal Pay Day erinnert uns daran, dass Frauen in Deutschland im Jahr 2023 durchschnittlich 18 Prozent weniger Gehalt als Männer erhalten haben. Das heißt, sie haben bis zum heutigen Tag, dem 6. März, unentgeltlich gearbeitet. Erfreulicherweise ist diese Lücke im Jahr 2024 auf 16 Prozent gesunken. Das ist ein kleiner Schritt in Richtung Lohngleichheit. Im Jahr 2026 wird der Equal Pay Day deswegen schon am 27. Februar stattfinden.

Selbst wenn man den Pay Gap bereinigt und nur gleichwertige Stellen einbezieht, bleibt immer noch ein Unterschied von sechs Prozent bestehen. Und das, obwohl ein Verwaltungsgericht erst kürzlich bestätigt hat, dass das Gehalt nicht vom Verhandlungsgeschick der Arbeitnehmenden abhängen darf.[1] Diese Annahme unterstellt Frauen zudem schlechtere Kompetenzen bei Gehaltsverhandlungen.

Die Ursachen für den Gender Pay Gap sind vielschichtig. Ein wesentlicher Faktor ist das System, in dem Care Work, also unbezahlte Betreuungsarbeit, hauptsächlich von Frauen geleistet wird. Zudem ist das Lohnniveau in weiblich dominierten Branchen, wie Pflege oder Einzelhandel, oft niedriger als in traditionellen Männerdomänen.

Aber zumindest das bereits vorhandene Geld kann man selbst in die Hand nehmen: Ein wichtiger Schritt zur finanziellen Gleichberechtigung ist finanzielle Bildung. Dazu gehört, sich mit Themen wie Geldanlage, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auseinanderzusetzen.

Wir möchten Sie auf eine Veranstaltung der Gleichstellung aufmerksam machen, die Sie unterstützt, Ihre finanzielle Zukunft selbst zu gestalten:

Finanzen im Blick – Geldanlage zwischen sicher und chancenorientiert

Mittwoch, 09.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Geldanlegen muss nicht kompliziert sein! In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Anlageformen sich lohnen und wie diese miteinander kombiniert werden können. Wo gibt es gute Zinsen und was sind eigentlich ETFs? Können Vergleichsportale bei der Suche helfen und worauf ist zu achten? Die Veranstaltung soll Ihnen helfen, Ihre Geldanlage auf den richtigen Weg zu bringen und dabei nur das Risiko einzugehen, das Sie bereit sind zu tragen.

Referentin: Barbara Rück, Expertin für Altersvorsorge, Baufinanzierung und Geldanlage, Verbraucherzentrale NRW e.V.

https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1237

Im Oktober werden das Angebot mit einer Veranstaltung speziell zur Altersvorsorge unser Angebot abrunden.

https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1238

 

[1]www.spiegel.de/karriere/equal-pay-birte-meier-einigt-sich-mit-zdf-nach-jahrelangem-rechtsstreit-um-gleichen-lohn-auf-vergleich-a-4705e035-ecb9-4bc3-b41a-a947dfa0ea99 (zuletzt konsultiert: 04.03.2025)

Beratung
Barrierefreiheit