Studierende am Löten

NRW-Technikum
probieren | entscheinden | MINT studieren

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Das NRW-Technikum ist einen Studium zum ausprobieren. Innerhalb eines Semesters, also sechs Monaten, kannst du ein Studium und einen möglichen Arbeitsplatz gemeinsam testen. Der Fokus liegt dabei auf den MINT-Disziplinen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

 

Nach dem NRW-Technikum hast du die Wahlmöglichkeit:

  • Start eines Studiums in Voll- oder Teilzeit
  • Aufnahme eines dualen Studiums
  • Exmatrikulation und Wechsel in eine duale, betriebliche Ausbildung

 

Was erwartet dich?

  • MINT-Studium ausprobieren: Du kannst während des Programms risikofrei ein MINT-Studium und einen MINT-Beruf testen.
  • Praxisorientierte Einblicke: Du erfährst, wie ein Studium abläuft und welche beruflichen Perspektiven als z.B. Informatiker:in, Forensiker:in oder Ingenieur:in möglich sind.
  • Klarheit für die Zukunft: Durch das Programm kannst du als Absolvent:in eine fundierte Entscheidung treffen, ob ein MINT-Studium zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt.

 

Teilnehmen können alle (Fach-) Abiturient:innen (m/w/d). Das NRW-Technikum läuft für männliche Teilnehmende unter dem Namen Orientierungssemester ohne Rahmenprogramm. Ansonsten ist es identisch aufgebaut und ihr könnt aus denselben Vorlesungen auswählen. 

So kann dein NRW-Technikum aussehen
So kann dein NRW-Technikum aussehen

FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Du hast (Fach-)Abitur und möchtest herausfinden, ob ein MINT-Studium (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) zu dir passt.

 

Das NRW-Technikum kann von allen Geschlechtern genutzt werden.

Welchen Notendurchschnitt muss ich haben?

Die Teilnahme am NRW-Technikum und Orientierungssemster ist zulassungsfrei, das heißt die Noten in deinem Abitur oder Fachabitur spielen keine Rolle.

Was kostet das NRW-Technikum?

Für das NRW-Technikum und das Orientierungssemester muss der Semsterbeitrag entrichtet werden. 

Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2025/2026 beträgt 350,80€.

Du kannst während des Semesters alle Vorteile, die Studierende haben, wie vergünstigtes Essen in den Mensen, Hochschulsport, Rabatte bei Kultur-und Freizeiteinrichtungen uvm., nutzen.

Welche Studienfächer kann ich testen?

Bis Sommersemester 2026 

Am FB03 Ingenieurwissenschaften & Informatik kann man sich für folgende Fächer einschreiben:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Informatik

 

Ab Wintersemester 2026/27 können sich Interessierte jedes Semester auch in Teilzeit in folgende Fächer einschreiben:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Informatik
  • Digitale Forensik

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Das Team des Career Service kann dich dabei unterstützen. Schau dir auch unsere Stellenbörse an, dort kannst du nach Praktikumsplätzen filtern. 

Warum gerade MINT?

Sichere dir beste Karrierechancen
Mit einem MINT-Studium bist du von Anfang an gefragt! Qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je, und du startest deine Karriere direkt mit Top-Aussichten. In vielen MINT-Bereichen herrscht ein echter Fachkräftemangel – das bedeutet langfristige Sicherheit, schnelle Aufstiegsmöglichkeiten und ein überdurchschnittliches Gehalt.

Gestalte die Zukunft mit
In einem MINT-Beruf bringst du Innovationen voran und arbeitest an Technologien von morgen. Ob neue Produkte, Prozesse oder bahnbrechende Lösungen – hier hast du die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten und deine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Veranstaltungen der Gleichstellung

Die Gleichstellung der Hochschule Niederrhein veranstaltet über das ganze Jahr hinweg Angebote für verschiedene Zielgruppen:

Semesterticket

Deine Hochschule und deinen Praktikumsbetrieb kannst du kostenfrei mit deinem Semsterticket erreichen, du kannst das Ticket aber auch in deiner Freizeit nutzen.

Kindergeld & Familienversicherung

Bis 25 beziehst du ihm Rahmen des NRW-Technikums und Orientierungssemester deinen Kindergeldbetrag. 

Du hast die Möglichkeit der Fortführung der Familienversicherung (bis 25 Jahre) und musst deine Sozialversicherungen nicht selbst zahlen. 

Soft-Skills erlernen

Nimm an Workshops, Exkursionen, Laborbesuchen, Vernetzungstreffen im Rahmen des MINT Forums, der Sommer- und Winterakademie, der Campuswoche uvm. teil. 

Praxis erleben & Einblicke erhalten

Erhalte einen authentischen und realistischen Einblick in Studium und Beruf. Teste bei einem Unternehmenspraktikum deine Fähigkeiten im MINT-Beruf!

Dein Engagement und die Zertifikate für Studium und Praktikum bieten dir klare Vorteile, wenn du dich später für ein Studium oder eine Stelle bewirbst.

Anrechnung deiner Leistungen

Du kannst im Orientierungssemester schon bis zu 20 ECTS (Credit Points) fürs Studium sammeln.

Entscheidung treffen

Triff nach dem NRW-Technikum eine fundierte Entscheidung: Egal ob für ein Studium, duales Studium oder eine Ausbildung.

Du brauchst Unterstützung? Wir beraten dich gern und besprechen gemeinsam deine nächsten Schritte.

Direkt durchstarten

Nach dem Orientierungssemester kannst du ohne Hindernisse weiter studieren.

Wie melde ich mich an?

Um am NRW-Technikum oder am Orientierungssemester teilzunehmen, musst du dich einschreiben und den Semesterbeitrag bezahlen. 

Weitere Informationen und Ansprechpartner:innen in den Fachbereichen findest du auf der Seite des Orientierungssemesters

Deine Ansprechpartnerin

Dr. Sandra Laumen, Dipl.-Wirt.-Ing.
Gleichstellungsbeauftragte
Beratung
Barrierefreiheit