Niuswoche #8
vom 18. Februar 2025

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Geschirr und Textilien auf der Ambiente
FB Design

Was verbindet Tischgeschirr und Textilien in der Zukunft? Um dieser Frage nachzugehen, haben 37 Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik und dem Fachbereich Design interdisziplinär zusammengearbeitet. Ihre Ergebnisse präsentierten sie vom 7. bis 11. Februar auf der Fachmesse „Ambiente“, einer weltweit führenden Konsumgütermesse in Frankfurt am Main.

Im Rahmen des Projekts „Tabletop & Textile“ setzten sich die Studierenden intensiv mit der Beziehung zwischen Tischwäsche und Geschirr auseinander und berücksichtigten dabei ästhetische, funktionale sowie gesellschaftliche Dimensionen. Entstanden sind zehn ganz unterschiedliche Kollektionen, die beispielsweise von Plissée-Strukturen, der Gendervielfalt oder der Natur inspiriert wurden. In der Kollektion „Blind Spot“ entwickelten Studierende inklusive Tischwäsche für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Fühlbare Strukturen, verschiedene Linien und Erhebungen sollen der Zielgruppe das Platzieren von Geschirr und Besteck erleichtern. Ob Jacquard-Webmaschine, 3D-Drucker oder Porzellanschlickerguss: Alle Produkte wurden in den Werkstätten der HSNR gefertigt. Parallel arbeitete ein Team aus angehenden Kommunikationsdesigner:innen an einem ganzheitlichen Erscheinungsbild, welches das Zusammenwirken beider Fachbereiche sichtbar machte.

Auf der „Ambiente“-Messe haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen, sich mit Fachbesucher:innen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber:innen sowie zukünftige Tätigkeitsfelder kennenzulernen.

Mehr zum Projekt „Tabletop & Textile“ finden Interessierte unter www.designkrefeld.de/tabletopandtextile und auf Instagram.

Finanzen: Geldanlage und Altersvorsorge

Die Referentin Dipl. Kff. Barbara Rück von der Verbraucherzentrale NRW e.V. führt an zwei Abenden in die Themen Geldanlage und Altervorsorge ein.

Wir starten mit „Finanzen im Blick – Geldanlage zwischen sicher und chancenorientiert“ am Mittwoch, 09.04.2025, um 19:00 Uhr via Zoom. Wo gibt‘s gute Zinsen und was sind eigentlich ETF? Können Vergleichsportale bei der Suche helfen und worauf ist zu achten?  Die Veranstaltung soll Ihnen helfen, Ihre Geldanlage auf den richtigen Weg zu bringen und dabei nur das Risiko einzugehen, das Sie bereit sind zu tragen. 

Im Oktober widmen wir uns dann dem besonders wichtigen Thema „Altersvorsorge - finanziell vorsorgen“ am Dienstag, 07.10.2025, um 19:00 Uhrvia Zoom. Die gesetzliche Rente allein reicht in der Regel nicht für ein auskömmliches Einkommen im Alter. Private Altersvorsorge ist dringend notwendig. Wann sind freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung möglich und sinnvoll? Wie kann ich alternativ, bequem und flexibel sparen? In einem kurzen Überblick werden geförderte und ungeförderte Vorsorge-Alternativen vorgestellt.

Termine

#31.03.2025
Bewerbungsfrist des ARD / ZDF Förderpreises für Frauen + Medientechnologie
Weitere Informationen: www.ard-zdf-foerderpreis.de

#09.04.2025, 19:00-21:00 Uhr via Zoom
Finanzen im Blick – Geldanlage zwischen sicher und chancenorientiert
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1237

#06.05.2025, ab 16:00 Uhr, Shedhalle (Campus Krefeld-West)
PrideProgress Netzwerktreffen
Keine Anmeldung nötig!

#14./22./27.05.2025, je 16:00 – 19:00 Uhr, Campus Krefeld-Süd, Raum FE02
Für weibliche Hochschulmitglieder: Selbstbehauptungskurs (3 x 3 Stunden)
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1239

#07.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr via Zoom
Altersvorsorge - finanziell vorsorgen
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://verwaltung.hs-niederrhein.de/ant/gleichstellung/events/26/dates/1238

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Der Fachbereich Design sucht eine: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) als Tutor*in für das Lehrgebiet „Bewegte Bilder und Fotografie“ 7 SWS

Für die Mitbetreuung des Seminars Fotografie (2. Semester) suche ich ab dem Sommersemester 2025 eine/n Tutor/in.

 

Ihr Profil

  • aktuell laufendes Studium im Kommunikationsdesign
  • Absolvierung des Seminars Fotografie (2. Sem.) für die Mitbetreuung des Seminars
  • gute Kenntnisse der Adobe-Suite im Bereich der Bildbearbeitung, Premiere und InDesign
  • Interesse an der Vermittlung dieser Kenntnisse in Workshops
  • idealerweise erste Erfahrungen im drucktechnischen Bereich

 

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Gudrun Kemsa
Kontakt: gudrun.kemsa(at)hs-niederrhein.de

Studentische Hilfskraft gesucht

Die IT des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht für das Wintersemester 2024/25 noch eine studentische Hilfskraft für mindestens zwei Semester. Dienstbeginn ist März 2025.

Die Dienstzeit ist von 10:45 bis 18:15 Uhr, oder von 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr.
Bitte bewerben Sie sich nur wenn ihre Fähigkeiten dem geforderten Profil entsprechen.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner bei technischen Problemen bei Veranstaltungen
  • Kontrolle, Wartung und Protokollierung der Wartung aller Veranstaltungsräume im Fachbereich
  • Aufgaben des Studentensekretariats

Ihr Profil

  • Affinität zur Technik und lösungsorientierte Denkweise
  • Erfahrung mit Video und Audio am PC (externe Geräte, Konfiguration, Einstellungen)
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows 7 und Windows 10)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, speziell PowerPoint und Präsentationen

Rahmenbedingungen

  • Beginn: zum 05.03.2025
  • Stundenumfang: 7 Std./Woche
  • Stundenlohn: 13,25€
  • Beschäftigung für mindestens zwei Semester

 

Ansprechpartner
Frank Flore
Webmaster, IT-Administration, TYPO3-Administration
Frank.Flore(at)hs-niederrhein.de

Nichts Passendes gefunden?

Dann besuch unsere HSNR-Stellenbörse!

https://www.hs-niederrhein.de/stellenboerse/

Beratung
Barrierefreiheit