Sie wollten schon immer wissen wie nachhaltig unsere Lebensmittel wirklich sind?
Sie haben sich schon immer gefragt wie viel CO2 die Produktion Ihres Kaffees, Ihrer Pizza oder Ihres Müsli-Riegels erzeugt?
Dann sind Sie bei uns richtig! Unser ILP beschäftigt sich mit genau diesen Fragen. Mit dem Verfahren der Ökobilanz lässt sich die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln untersuchen. Wir arbeiten mit der Software Umberto, die es uns ermöglicht, Herstellungsprozesse Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
Im ersten ILP-Semester erlernen Sie zusammen mit den Seniors die Grundsätze von Ökobilanzen und den Umgang mit Umberto. Ihre Aufgabe ist es den Herstellungsprozess in ihrem ersten einfachen eigenen Projekt zu analysieren. Dabei kann es sich um einen industriellen Herstellungsprozess oder um einen aus dem Groß- oder Privathaushalt handeln. Hierbei ist die grafische Darstellung ihres Projekts in Umberto eine große Hilfe.
Im zweiten ILP-Semester wird das bisher Erlernte auf komplexere wiederum selbstgewählte Projekte ausgedehnt und angewendet. Die Ökobilanzen werden umfangreicher. Durch die fortlaufenden weiteren Schulungen in Umberto und dem Austausch untereinander, erlangen Sie die
erforderlichen tieferen Kenntnisse für die Bearbeitung Ihres Projekts. Im letzten ILP-Semester setzen Sie die Arbeit an dem Projekt aus dem zweiten Semester fort. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Ökobilanz.
Außerdem stehen Sie als Ansprechpartner für die neuen ILP-Mitglieder zur Verfügung und führen diese durch praxisnahe Schulungen in die Thematik der Ökobilanzierung und der Arbeit mit Umberto ein. Bei Fragen oder Problemen, zum Beispiel mit dem Programm, können Sie sich immer an die Seniors und an uns wenden.
Von Vorteil ist ein allgemeines Interesse an Nachhaltigkeit, Spaß daran Neues zu lernen und sich mit einer wichtigen Thematik wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Es ist hilfreich, Interesse und Verständnis für die Zubereitung bzw. Herstellung von Lebensmitteln zu haben und die damit verbundenen technischen Abläufe verstehen zu wollen. In der Lebensmittelbranche wird die Nachhaltigkeit immer wichtiger. Viele Unternehmen schreiben nachhaltige Produktion groß und suchen nach Mitarbeitern mit entsprechendem Vorwissen und analytischen Verständnis.
Daher ist es von Vorteil sich bereits im Studium mit dem Thema des Energie- und Ressourceneinsatz auseinander gesetzt zu haben.
Wir freuen uns auf Sie!